202.179 € bereits gesammelt
68.401 € Co-Funding-Anteil
51 Projekte
3.864 Unterstützer

Renovierung Vereinsheim VdH Vogt e.V.

Verein der Hundesportfreunde Vogt e.V.
Das Vereinsheim ist in die Jahre gekommen und bedarf an etlichen Stellen einer Renovierung (z.B. Eingangstreppe, Fußboden im Büro, Wasserleitung, Bodenbeläge, etc.). Die Arbeiten sollen soweit als möglich in Eigenleistung ausgeführt werden. Doch Materialpreise steigen und steigen und wir brauchen, trotz Eigenleistung, einen Zuschuss. .
Projekt erfolgreich! 1.590 € (106 %)
29 Tage
17 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten
Egal ob Sonne oder Regen– das ganze Jahr über spielt die Trachtenkapelle Berg bei vielfältigen Anlässen. Neben dem Instrument ist dabei die Tracht unser treuester Begleiter. Einige unserer derzeitigen Trachten stammt allerdings aus den 1990er Jahren und ist mittlerweile immens abgenutzt. Unseren Jungmusikant*innen können wir oft nur stark gebrauchte Kleidungsstücke anbieten, die z.T. älter sind als sie selbst.
Projekt erfolgreich! 6.193 € (103 %)
9 Tage
13 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten
Die Freiwillige Feuerwehr Bergatreute bittet um Unterstützung bei der Anschaffung einer Fahne.
Projekt erfolgreich! 12.345 € (137 %)
Projekt erfolgreich
96 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten
Auftritte, Prozessionnen, Konzerte und vieles mehr leisten nicht nur jahrelang unsere MusikerInnen, sondern auch dessen traditionell oberschwäbische Trachten. Einige Trachtenteile haben unfassbare 40 Jahre auf dem Buckel und sollten dringendst ausgetauscht werden, damit die Kapelle weiterhin strahlend ihr Bestes geben kann.
Projekt erfolgreich! 5.100 € (102 %)
Projekt erfolgreich
45 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten

Sanierung Schuppen Bikepark Weingarten

Radfahrer-Verein Weingarten 1894 e.V.
In diesem Projekt soll ein Teil des vorhandenen Schuppens, der nicht mehr gebraucht, aber auch nicht mehr saniert werden kann, abgerissen werden. Der Rest des Schuppens wird durch ein neues Dach und neue Außenwände verkehrssicher wiederhergestellt und für die Zukunft nutzbar gemacht. Mitglieder des RV Weingarten bringen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz von voraussichtlich 1000 Stunden in das Projekt ein.
Projekt erfolgreich! 10.630 € (106 %)
Projekt erfolgreich
79 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten

Ein Calisthenics-Park für Baienfurt!

Sportgemeinde Baienfurt - Turnverein 1912 e.V.
Im Herbst 2022 möchte der Turnverein Baienfurt mit Unterstützung der Gemeinde Baienfurt und des Württembergischen Landessportbunds bei der großen Sporthalle einen Calisthenics-Park eröffnen. Der Freiluft-Fitnesspark, mit verschiedenen Trainingsgeräten, wird für alle offen und kostenlos sein. Für dieses Projekt bitten wir um Ihre Unterstützung. Also auf geht´s: Heute spenden - morgen trainieren! Vielen Dank! Ihr TVB
Projekt erfolgreich! 7.030 € (117 %)
Projekt erfolgreich
55 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten
Wir möchten einheitliche und neue Sommerblusen anschaffen um für unser 61jähriges Jubiläum im Jahr 2022 in einem neuen Bild zu erscheinen. Teilweise seit mehr als 20 Jahren sind dieselben Sommerblusen bei uns im Einsatz. Somit sind diese oft Älter als der Spieler selbst und in einem dementsprechenden Zustand sind die Uniformen auch. Daher haben wir uns entschieden 50 neue Sommerblusen für unsere Mitglieder.
Projekt erfolgreich! 7.655 € (127 %)
Projekt erfolgreich
108 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten

Beschaffung neuer Fahrzeug-Batterien inkl. Ladeerhaltung

Förderverein des Technischen Hilfswerks Weingarten e.V.
Beschaffung neuer Fahrzeug-Batterien inkl. Ladeerhaltung, da die alten Batterien nicht mehr zuverlässig starten.
Projekt erfolgreich! 1.250 € (108 %)
Projekt erfolgreich
14 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Ravensburg-Weingarten
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

5.504 € von 72.510 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding ab 5 Euro verdoppeln wir bis zu einem Betrag von maximal 50 Euro. Bei höheren Spenden ist das Co-Funding bei 50 Euro gedeckelt. Unser Co-Funding wird ausgezahlt, bis das jeweilige Funding-Ziel eines Projektes erreicht oder der Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage unter: vrbank-rv-wgt.de/gewinnsparen


Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 63 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr allein in Baden-Württemberg rd. 10,7 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

92
72.510 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Wir bieten gemeinnützigen und karitativen Vereinen, Organisationen und Einrichtungen aus unserem Geschäftsgebiet die Möglichkeit, regionale Projekte zwischen 500 € und 10.000 € zu finanzieren. Wenn Sie Interesse an der Durchführung eines Crowdfunding-Projektes haben, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf. Ohne vorherige Absprache kann kein Projekt gestartet werden.

Weitere Informationen finden Sie in den FAQ und im Handbuch für Projektstarter

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte leiten unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. Jedes Jahr unterstützen wir kulturelle und soziale Projekte von karitativen Organisationen und ehrenamtlichen Vereinen mit über 100.000 Euro.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir unter anderem auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf. Und der ist mit insgesamt 10.000 Euro gefüllt.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal "Viele schaffen mehr" unterstützt solche Vorhaben. Wir stellen unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützenden aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Wir stehen für die verlässlichen genossenschaftlichen Werte, die starke Verwurzelung in der Region und unser Ziel, allen Mitgliedern, Kundinnen und Kunden ein kompetenter und sicherer Partner zu sein. Eine Bank eben, auf die Sie jederzeit setzen können. Persönlich & stark in der Region!, so lautet unser Versprechen.

Als Genossenschaftsbank sind wir traditionell in der Region verwurzelt und gleichzeitig in das große Netzwerk der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken eingebunden. Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen.

Weniger

FAQ

Wie wird ein Projekt gestartet?

Sollten Sie Interesse an der Durchführung eines Crowdfunding-Projektes haben, nehmen Sie im ersten Schritt Kontakt mit uns auf. Ein Projekt kann nur mit unserer Zustimmung gestartet werden. Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme besprechen wir das weitere Vorgehen und überprüfen, ob und zu welchem Zeitpunkt die Durchführung möglich ist.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Crowdfunding-Plattform zu registrieren und mit dem Anlegen Ihres eigenen Projekts beginnen. Bitte lesen Sie vorher unsere Richtlinien.

Wer darf ein Projekt auf der Crowdfundingplattform starten?

Bei Viele schaffen mehr können alle als gemeinnützig anerkannten Vereine und Einrichtungen mitmachen (z. B. Fördervereine von Kindergärten und -tagesstätten, Sportvereine, kulturelle Vereinigungen oder Jugendeinrichtungen). Weitere Voraussetzung ist, dass sich sowohl das Projekt als auch die durchführende Einrichtung im Geschäftsgebiet der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG befindet. Das Konto für die Durchführung des Projektes muss bei der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG geführt werden und der Projektinitiator mindestens 18 Jahre alt sein.

Welche Voraussetzungen muss ein Projekt erfüllen, um für das Crowdfund

Das Projekt muss die Förderung von gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken erfüllen. Beispiele wären z. B. Anschaffung von Trainingsmaterial, Anschaffung von Vereinskleidung, Renovierung von Vereinsheimen, Anschaffung von Instrumenten oder Noten etc. Gerne überprüfen wir im Gespräch mit Ihnen, ob Ihr Projekt für das Crowdfunding geeignet ist.

Nicht erlaubte Maßnahmen sind z. B.:
- Spenden ins Ausland bzw. außerhalb von Baden-Württemberg
- Verwaltungskosten wie beispielsweise Honorare, Löhne, Gehälter
- Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren

  • Sponsoring Maßnahmen
  • Laufende Kosten, die existenzabhängig sind (Bsp. Miete, Nebenkosten)
  • Sucht- und Gewaltpräventionsmaßnahmen an Schulen (Pflichtaufgabe Träger bzw. Aufgabe der Polizei)
  • Pflichtaufgaben des Staates
Wie lange dauert es, bis mein Projekt starten kann?

Bevor Sie ein Projekt starten können, müssen Sie immer im ersten Schritt Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir klären können, ob Ihr Projekt unseren Vorgaben entspricht und ob
die Auslastung der Plattform einen Projektstart ermöglicht. Abgesehen davon gibt es zwei Faktoren, die die Dauer des Projektstartes beeinflussen: Erstens, ob Ihnen bereits alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, und zweitens, die Zeit, die Legitimation und Einrichtung der Zahlungsanbindung benötigen. Sofern alle Unterlagen vollständig sind, kann der Legitimationsprozess bis zu 10 Werktage dauern. Sind die Unterlagen unvollständig oder fehlerhaft, verlängert sich dieser Zeitraum nochmals. Es empfiehlt sich daher die Unterlagen frühzeitig auf der Plattform zu hinterlegen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, alle Hinweise in den einzelnen Legitimations-Masken sorgfältig zu lesen und zu befolgen. Im Anschluss an die erfolgreiche Legitimation muss die Zahlungsanbindung eingerichtet werden (Dauer bis zu 5 Werktage).

Welche Unterlagen benötige ich für die Legitimation meines Projektes?

Informationen zur Legitimation finden Sie in Ihrem Projekt-Interface unter dem Punkt „Legitimation“. Laden Sie dort die folgenden Dokumente hoch:
[* ]Registerauszug (nicht älter als 6 Monate)

  • Vereinssatzung
  • Vollmacht (falls Sie keine Einzelprokura besitzen) optional
  • Gesellschaftsvertrag optional

An selber Stelle pflegen Sie auch das Auszahlungskonto, Ihre Personendaten und die Rechtsform Ihrer Organisation ein.

Darüber hinaus werden folgende Dokumente für die Legitimation bei Ihrer Bank, bzw. für den Zahlungsverkehrsanbieter benötigt:

  • Ihr gültiger Personalausweis
  • Ein aktueller Freistellungsbescheid vom Finanzamt

Anschließend können Sie die Legitimation beantragen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre hochgeladenen Dokumente aktuell und gültig sind. Wir prüfen Ihre Unterlagen und schaltet Ihr Projekt frei, wenn alles vollständig ist. Sie erhalten sowohl bei Rückfragen als auch bei erfolgter Freischaltung eine E-Mail an Ihre angegebene Adresse.

Gibt es ein Handbuch für Projektstarter?

Ja, das Handbuch mit allen wichtigen Informationen für Projektstarter finden Sie hier.

Kann ich z. B. bei einer Veranstaltung Geld für mein Projekt sammeln?

Ja, das ist in Absprache mit uns möglich. Bitte kommen Sie aber vorab unbedingt auf uns zu. Den gesammelten Betrag können Sie über die Plattform auf Ihr Projekt einzahlen. Anschließend benötigen wir von Ihnen eine Info (bitte als Excel-Tabelle), wie viele Personen welchen Geldbetrag gespendet haben, um anschließend das entsprechende Co-Funding manuell nachzubuchen.

Wieso erscheint meine Unterstützung nicht auf der Unterstützerliste?

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Ihr Name nicht auf der Unterstützerliste angezeigt wird. Zu einen haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrer Spende die Option "Anonyme Spende" auszuwählen. Wenn Sie dies tun, erscheint Ihr Name nicht auf der Unterstützerliste. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie als Zahlungsmöglichkeit für Ihre Spende "Überweisung" ausgewählt haben. Hier kann es einige Tage dauern, bis die
Überweisung erfolgt ist und Ihre Zahlung dem Projekt zugeordnet werden kann. Wenn Sie Ihre Zahlung nicht über die Plattform getätigt haben, sondern z. B. dem Projektstarter Ihr Geld gegeben haben, das Geld an unserem Schalter überwiesen haben oder eine Überweisung gemacht haben, ohne vorher den Weg über die Plattform zu gehen, wird Ihr Name nicht in der Unterstützerliste aufgeführt. Dies liegt
daran, dass Sie den Datenschutzrichtlinien und den AGB der Plattform nicht zugestimmt haben.

Wird mein Name angezeigt, wenn ich Teil einer Sammelspende bin?

Wenn eine Person die Spende nicht selbst über die Plattform getätigt hat, liegt keine Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien und AGB der Plattform vor. Ohne diese Zustimmung dürfen Unterstützerinnen und Unterstützer nicht namentlich auf der Plattform genannt werden.

Wieso wurde meine Spende zurückerstattet?

Wenn Sie Ihre Spende per Überweisung getätigt haben, haben Sie vermutlich nicht den korrekten Verwendungszweck angegeben. Wenn eine Spende nicht mit dem korrekten Verwendungszweck versehen wurde, kann diese von unserem Zahlungsdienstleister nicht dem entsprechenden Projekt zugeordnet werden und geht wieder zurück.
Eine andere Möglichkeit ist, dass das Projekt, für welches Sie gespendet haben, nicht erfolgreich war. Wenn ein Projekt das Spendenziel nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit erreicht, werden alle Unterstützungen an die Unterstützerinnen und Unterstützer zurückgezahlt.

Wann kann spätestens eine Unterstützung für ein Projekt erfolgen?

Damit diese rechtzeitig eingehen, sollten Überweisungen spätestens 5 Werktage vor dem Projektende getätigt werden. Alle anderen Zahlungsformen stehen bis zum letzten Projekttag zur Verfügung.

Gibt es bestimmte Verwendungszwecke/Kontonummern für jedes Projekt?

Projektstarter finden in der Navigation zur Bearbeitung Ihres Projektes unter Nummer 3 den Bereich "Kommunikation". Hier stehen unter "Werbung" verschiedene Werbemittel zum Download zur Verfügung. Diese werden automatisch aus den vom Projektstarter auf der Plattform eingegebenen Informationen generiert. Auf dem hier zur Verfügung stehenden "Informationsträger" finden sich die Überweisungsdaten, die die Projektstarter anderen zur Unterstützung ihresProjektes zukommen lassen können.

Wer ist der Ansprechpartner für Zahlungen an die Projekte?

Die Zahlungen werden zentral von unserem Zahlungsdienstleister VR Payment verwaltet. Wir als Bank haben aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Einblick in
die Zahlungen und keine Möglichkeit, diese zu verwalten. Bei Fragen zu Ihrer Zahlung nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/info/kontakt.html

Wann wende ich mich an die Bank, wann an den Zahlungsdienstleister?

Bei Fragen rund um das Thema Zahlungen auf der Crowdfundingplattform wenden Sie sich bitte an den Zahlungsdienstleister VR Payment. Nutzen Sie hierfür dieses Kontaktformular:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/info/kontakt.html

Bei Fragen zum Thema Co-Funding oder Anfragen zu Projekten etc. dürfen Sie sich gerne an die Ansprechparterinnen und Ansprechpartner unserer Bank wenden. Hierfür stehen wir Ihnen persönlich am Telefon unter 0751 5006-0 oder über das Kontaktfomular am Fuß dieser Seite zur Verfügung:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/vrbank-rv-wgt

Wo finde ich als Unterstützer weitere Informationen?
Wo finde ich als Projektstarter weitere Informationen?

Weitere FAQ für Projektstarter finden Sie hier:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/hilfe/FAQ/FAQ-starter.html

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0751 / 5006-0
Maximilian Leithold
Maximilian Leithold
Laura Kibele
Laura Kibele
Petra März
Petra März

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank