Wir nutzen Cookies, um die Besuche dieser Webseite auszuwerten und hieraus Erkenntnisse für bessere Inhalte zu gewinnen, sofern Sie hierzu durch Klick auf „Akzeptieren“ Ihre Einwilligung erklären. Hierfür nutzen wir Dienste von Partnern. Die Partner erhalten dabei die Sie betreffenden Daten (wie Ihre IP-Adresse), soweit das für diesen Zweck erforderlich ist, und verarbeiten diese ggf. in den USA. Details und die Möglichkeit, Ihre Entscheidung anzupassen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und ergänzend in unserer Datenschutzerklärung.
Eines haben alle Projekte auf "Viele schaffen mehr" gemeinsam: sie benötigen finanzielle Mittel für ihre Umsetzung. Einige unserer Kooperationspartner bieten Projekten zu bestimmten Themen Fördermittel oder eine praktische Unterstützung an.
Bürgerfernsehen OK-TV
Der "Offene Kanal" (OK) ist das Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz. Die Sendeplattform steht allen zur Verfügung, die selbstgemachte Videofilme der Öffentlichkeit vorstellen wollen, zum Beispiel Videos zu "Viele schaffen mehr"-Projekten.
Der Schulgarten wird zurzeit als vielseitiger, ganzheitlicher und moderner Lernort wiederentdeckt: Forschend-entdeckendes Lernen, Verständnis und Empathie für Natur und Ökologie, nachhaltiges Handeln, Ernährungssouveränität, der Erwerb von Gestaltungskompetenz und ein gesundes Lernumfeld sind nur einige der Bildungspotenziale des Schulgartens.
Der Sportbund Rheinland e.V. mit Sitz in Koblenz ist mit über 3.000 Vereinen, rund 60 Fachverbänden und mehr als 600.000 Mitgliedern der größte der drei Sportbünde in Rheinland-Pfalz. Er bietet seinen Mitgliedern ein breites Qualifizierungs-, Beratungs- und Informationsangebot sowie umfangreiche finanzielle Hilfen für die Vereinsarbeit.
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt mit seiner Initiative "Wir tun 'was" das ehrenamtliche Engagement im ganzen Land. Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung koordiniert und vernetzt die Aktivitäten und Maßnahmen der Landesregierung zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement. Sie ist Servicestelle und Ansprechpartnerin für Kommunen, Verbände, Vereine, Stiftungen, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Bürgergesellschaft.
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Seit über 25 Jahren unterstützt die Aktive Bürgerschaft bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen. Innovative Engagementkonzepte sind ihr Anliegen, Gutes besser tun ihr Anspruch.