Titel des Projektes: Tradition führt den Spitzensport
in eine CO2-neutrale Zukunft
Projektbeschreibung:
Der Schützenverein Etzhorn ist über die Stadtgrenzen hinaus
für seine innovative Entwicklung und erfolgreichen sportlichen
Veranstaltungen bekannt. Unsere Sportanlage richtet regelmäßig
Meisterschaften, Bezirks/Landesmeisterschaften und sogar
Bundesliga-Finale aus. Dank dieser beeindruckenden Bilanz und dem
Einsatz der Mitglieder im Verein, wird die Sportstätte Etzhorn
zukünftig auch als Landesstützpunkt für Leistungssport des NWDSB
Kaders genutzt.
Neben unseren sportlichen Erfolgen haben wir uns auch im Bereich
der Inklusion einen großen Namen gemacht. Die Arbeit mit Menschen
mit Handicap ist für uns von zentraler Bedeutung und wird sehr
ernst genommen. Umso wichtiger ist es für uns, die energetischen
Herausforderungen der Zukunft anzugehen und Vorreiter in Sachen
Nachhaltigkeit zu werden.
Unsere Vision ist es, die Sportstätte Etzhorn zur ersten
CO2-neutralen Sportstätte ihrer Art zu machen. Dieses
ambitionierte Projekt wird von einem engagierten Team aus
Architekten, Energiebeauftragten, Heizungsbauern, Dachdeckern, PV
Anlagenanbietern und Lieferanten aus der Region umgesetzt. Mit der
VR Bank haben wir zudem einen starken Partner an unserer Seite.
Das Projekt umfasst die Installation von Wärmepumpen und
Photovoltaikanlagen, um die Sportstätte vollständig mit
erneuerbarer Energie zu versorgen. Unser Ziel ist es, ein
Pilotprojekt für die gesamte Region zu schaffen und damit
bundesweit aufzuzeigen, wie Sportvereine ihren Beitrag zu einer
nachhaltigen Zukunft leisten können.
Projektteam:
- Architekten:Planung und Umsetzung der baulichen Maßnahmen zur
Energieeffizienz.
- Energiebeauftragte: Beratung und Planung zur Nutzung erneuerbarer
Energien.
- Heizungsbauer: Installation und Wartung der Wärmepumpen.
- Dachdecker: Installation der Photovoltaikanlagen.
- Lieferanten aus der Region: Bereitstellung der notwendigen
Materialien und Technologien.
- VR Bank: Finanzielle Unterstützung und Beratung.