39.045 € bereits gesammelt
341 Projekte
306 Unterstützer
Inklusion Eislaufen

Inklusion Eislaufen

EHC Neuwied e.V.
Im Januar 2023 war der Verein für Menschen mit Behinderungen Neuwied / Andernach e.V. wie so oft bei einem Heimspiel der Bären. Im Vorfeld des Heimspiels haben die Verantwortlichen der Bären signalisiert, dass nach dem Spiel die Möglichkeit für die jungen Menschen besteht, ihre Idole persönlich auf dem Eis zu treffen. Alle Spieler der 1. Mannschaft haben es sich nicht nehmen lassen, für Fotos, Autogramme und einen Austausch auf dem Eis zur Verfügung zu stehen.
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
"Der Bolzplatz stirbt aus, aber nicht in Loy"
Ab Frühjahr 2025 wird auf unserem Ausweichsportplatz eine „Sportbox“ installiert, die mit Sportgeräten wie Fußbällen, Federballspielen, Springseilen und weiteren Utensilien ausgestattet ist. Diese Box ist nicht verschlossen und jederzeit frei zugänglich.
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
Schwimmenlernen nur für Frauen
Seit Ende 2024 bietet der VFS Rödermark einen Schwimmkurs speziell für Frauen mit Migrationshintergrund an. In 10 Einheiten erlernen Nichtschwimmerinnen die Grundlagen, um sicher im Wasser zu werden. Geleitet von zwei Trainerinnen, ermöglicht der Kurs den Teilnehmerinnen den Einstieg in den Schwimmsport in geschütztem Rahmen. Im Anschluss können sie ins bestehende Frauenschwimmen wechseln. Damit fördert der Verein die Integration und Teilhabe am Sport.
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
Selbstbehauptung und -verteidigung für Grundschulkinder
Die teilnehmenden Kinder werden in unseren Workshops zum Thema Peer-Gewalt sensibilisiert, in ihrem Selbstvertrauen gestärkt und durch einfache Techniken der Selbstverteidigung für potentiell gewalttätige Situationen handlungsfähig gemacht. Wir geben Kindern Werkzeuge an die Hand, um Konflikte zu erkennen, sie deeskalierend zu lösen aber auch Techniken, um sich aus ungewünschten Situationen aus eigener Kraft zu befreien. Auch Hilfe zu holen und aufmerksam sein für Andere ist Inhalt der Workshops
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
Pfingstturnier Speckreiten - Das Reit- und Fahrturnier an der Müritz
Das Reit- und Fahrturnier „Speckreiten“ ist jährlich einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt Röbel/Müritz. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts fand das erste Speckreiten, ein Pferderennen über eine Strecke von 1500 m, statt. Das Turnier wurde schon immer am Pfingstmontag ausgetragen und der Sieger erhielt eine Speckseite, die zu damaliger Zeit einen hohen Wert hatte. Traditionen, an denen bis zum heutigen Tag festgehalten wird.
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
Stark im Team!

Stark im Team!

SG Eintracht Camburg
Unser Fußballteam vereint sportliche Begeisterung mit Werten wie Fair Play, Diversität und Respekt. Mit Aktionen wie Regenbogen-Eckfahnen, Anti-Rassismus-Spielen, Teamrat und kreativen Willkommensgesten schaffen wir ein starkes Gemeinschaftsgefühl auf und neben dem Platz.
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
Dirtpark Eilenburg

Dirtpark Eilenburg

SV Lokomotive Eilenburg
Resi Ramp and safe landing Dirtpark / Dirtcrew Eilenburg
ohne Finanzierung
   
Betreut durch "Sterne des Sports"
ohne Finanzierung
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Unser Crowdfunding

Seit 2003 sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, und die Volksbanken Raiffeisenbanken verlässliche Partner.

Der DOSB steht für Leistung, Gesundheit, Lebensfreude und Wertevermittlung. Schirmherr des DOSB ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln.

Dieses gemeinsame Verständnis von gesellschaftlicher Verantwortung führt nun zu einem weiteren Entwicklungsschritt, dieser Bewerbungsplattform.

Eure Anlaufstelle für die Teilnahme am Wettbewerb!

Seit 2003 sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, und die Volksbanken Raiffeisenbanken verlässliche Partner.

Dieses gemeinsame Verständnis von gesellschaftlicher Verantwortung geht nun den weiteren Entwicklungsschritt.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Liebe Sportvereine,

eine Bewerbung über diese Plattform ist leider nicht mehr möglich! Der Bewerbungsprozess für die „Sterne des Sports“ ist seit 1. April 2025 umgestellt und noch einfacher. Ihr könnt Euch ab sofort direkt über ein Bewerbungsformular auf den Websites der teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken sowie auf der neu gestalteten „Sterne des Sports”-Website bewerben. Eine Bewerbung ist noch bis 30. Juni 2025 möglich!

Hier findet Ihr die Sterne des Sports-Bewerbung 2025: https://www.sterne-des-sports.de/wettbewerb/bewerbung

Wir drücken Euch fest die Daumen!

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Sportvereine haben großartige Ideen und möchten sich für die Menschen und ihre Region einsetzen. Manchmal fehlen jedoch die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren.

Speziell für Sportvereine gibt es nun auf der Bewerbungsplattform der "Sterne des Sports“ die Möglichkeit zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte. Ziel ist es, eine Vielzahl von Menschen für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Aber auch mit einem bereits umgesetzten Engagement könnt Ihr hier am Wettbewerb teilnehmen. Profitiert von der Sichtbarkeit auf unserer Plattform und zeigt, was Ihr in Eurem Verein Bedeutendes umsetzt.

Über die Bank

Diese Crowdfunding-Plattform wird nicht von einer Bank betrieben, sondern ist die Bewerbungsplattform der "Sterne des Sports".

Seit 2003 schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund den Wettbewerb „Sterne des Sports“ erfolgreich aus. Seitdem flossen den teilnehmenden Sportvereinen mehr als 8 Millionen Euro für die Förderung ihres gesellschaftlichen Engagements zu.

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ umfasst drei Ebenen:

Auf der lokalen Ebene wartet auf den Sieger der „Große Stern des Sports“ in Bronze, ausgezeichnet von der Volksbank oder Raiffeisenbank sowie dem Kreis- oder Stadtsportbund der jeweiligen Region. Der Gewinner qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene.

Bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports“ in Silber, die von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird, konkurrieren die Sportvereine um das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold .

Beim Bundesfinale in Berlin werden im jährlichen Wechsel vom Bundeskanzler oder dem Bundespräsidenten die Finalisten für ihr gesellschaftliches Engagement mit den „Sternen des Sports“ in Gold ausgezeichnet.

Weniger

PARTNER

FAQ

Erklärvideos zum Bewerbungsprozess
Wie funktioniert die Bewerbungsplattform der "Sterne des Sports"?
Wer darf hier Projekte einstellen?
Müssen wir uns zunächst registrieren?
Kostet uns die Benutzung der Bewerbungsplattform etwas?
Was sind Projekte mit Finanzierungsbedarf?
Können wir uns auch ohne Finanzierungsbedarf bewerben?
Wie starten wir ein Projekt ?
Welche Inhalte hat eine Projektbeschreibung auf der Plattform?
Ist das Projekt auf der Plattform automatisch unsere Sterne-Bewerbung?
Was genau bewertet die Sterne des Sports-Jury?
Wer kann meine "Sterne des Sports"-Bewerbung sehen?
Was bedeutet "Wechsel beantragen"?
Was bedeutet "Entwurfsphase"?
Was bedeutet "Startphase"?
Was bedeutet "Finanzierungsphase"?
Was bedeutet "Abschlussphase"?
Wie lange läuft ein Projekt mit Finanzierungsbedarf?
Wie können wir unser erfolgreiches VSM-Projekt einreichen?
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?
Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
Was passiert bei Erfolg/Scheitern unseres Crowdfunding-Projekts?
Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer*in?
Haben wir ohne Crowdfunding einen Nachteil im Wettbewerb ?
Was ist die Sternwarte im DOSB?
Was bedeutet "Einlasskontrolle" der Sternwarte des DOSB?
Wieso wurde unser Projekt bisher weder bestätigt noch abgelehnt?
Warum wurde unser Projekt abgelehnt?
Warum wurden wir ins nächste Wettbewerbsjahr verschoben?
Was bedeutet „Betreut durch 'Sterne des Sports'“?
Wieso sind wir "Findelkinder", obwohl wir eine Bank haben?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

+49 (0)69 6700 625
Sterne des Sports
Sterne des Sports Telefon: 0696700625

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank