
Ich bin Hoppala: Und jetzt mal ganz unter uns......
Geschichten sind ja sooooo wunderbar.
Mal laut, mal leise, mal nah, mal klar. Sie machen mich froh, sie machen mich still, sie zaubern Gefühle, so wie ich’s will.
Sie lassen mein Herz fröhlich hüpfen und lachen, oder meine Träume ganz leise entfachen.
Geschichten sind Zauber, Geschichten sind Glück!
Ich bin Hoppala, und ich habe einen Traum. Ich wünsche mir einen Bücherschrank für Oberöfflingen!
Einen bunten, gemütlichen Ort, an dem viele tolle Bücher wohnen. Noch gibt es diesen Schrank nicht. Damit er entstehen kann, braucht es ein bisschen Hilfe. Ein paar liebe Menschen, die sagen: „Hey, das ist eine schöne Idee – da gebe ich etwas dazu!“
Wenn Du oder deine Familie den Bücherschrank auch toll findet, dann würde ich mich riesig freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützt. Und wenn viele mithelfen, wenn viele ein bisschen spenden, dann kann er bald gebaut werden. Dann stehen dort vielleicht ganz bald Geschichten über mutige Mäuse, tanzende Tintenfische und fliegende Frösche – oder über Raupen wie mich! ?✨
Spendet für den Bücherschrank – weil Lesen Freude macht. Weil Geschichten wichtig sind. Und weil der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. In jedem Buch steckt ein kleines Abenteuer – man muss nur die Seiten aufschlagen! ?✨
Mit „Feuerstrahl und Drachenspucke!“ fiebern die Schlaudino-Kinder dem Bücherschrank entgegen.
Die Sommerferien haben begonnen und ich wünsche Euch allen viele tolle Geschichten und 'ne richtig gute Zeit und allen Kindern ganz tolle Sommerferien!
Eure Bücherraupe Hoppala
(Autorin Nora Pesch, die Stimme von Hoppala)
Hoppala erzählt - Sommer im Garten- eine Geschichte
Es ist ein sehr warmer Sommertag. Fast zu warm, wenn du mich fragst. Ich, die Bücherraupe Hoppala, hänge ein bisschen schief in meiner Lieblingsschaukel – einem alten Holzbrett, das zwischen zwei Apfelbäumen baumelt. Die Sonne brennt mir auf den Rücken, meine kleinen Beinchen strecke ich weit von mir, und ich bewege mich kaum. Da sehe ich auf einmal drei Vögel, die neben mir auf der Schaukel landen.
„Ach, ist das heiß heute! Ich schmelze! Ich verwelke! Ich verblättere!“, nörgle ich leise vor mich hin. „Ich bin schließlich keine Sonnenblume!“ Im Gras zirpen die Grillen, eine dicke Hummel brummt träge an mir vorbei, und ein paar Regenwürmer lugen neugierig aus der Erde – ihre Haut glänzt feucht in der Sonne. „Du hast es gut“, ruft einer von ihnen zu mir hoch. „Wir bleiben heute im Schatten unter dem Basilikum!“ „Glückwunsch“, murmele ich und lasse meinen Körper noch ein bisschen tiefer in die Schaukel sinken.
Da landet mit einem klimpernden KLING eine Elster auf dem Apfelbaum über mir. Sie ist blitzblank geputzt, ihr Gefieder schimmert schwarzblau wie Tinte in der Sonne. „Du liebe Güte, Hoppala“, sagt sie mit wichtigem Tonfall, „du siehst aus, als wärst du von der Hängematte gefallen.“ „Ich bin müde vom Nichts-Tun“, seufze ich. „Und mir ist zu heiß.“
Die Elster zieht ein altes Teesieb aus dem Schnabel. „Ich finde heute eine Kronkorken-Sammlung in der Hecke – pure Eleganz! Die Amseln waren ganz grün vor Neid.“ Kaum sagt sie das, kommen zwei Amseln angehüpft. Sie tragen keine glänzenden Fundstücke, dafür aber gute Laune und ein Lied auf den Schnäbeln. „Jaja, die Elster mit ihrer Glitzer-Gier“, zwitschert eine von ihnen. „Wir genießen lieber den Salat von Frau Holunder. Und das frische Wasser in der Vogeltränke.“ „Wenn man’s mag …“, murmelt ein Buntspecht, der von einem Ast herunterschaut. Elegant, flink und wie immer ein bisschen stolz. „Ich bevorzuge Baumrinde. Heute besonders aromatisch.“
„Toll“, sage ich trocken. „Du bist wie ein Sternekoch mit Schnabel.“ „Ich bin ein Feinschmecker“, meint der Buntspecht und klopft leicht gegen die Rinde.
Ich schaukle langsam weiter, der Schatten der Äste tanzt über meinen Rücken. Trotz des Gemeckers ist es herrlich. Ich greife nach meinem Melonendrink – natürlich mit Strohhalm – und nehme einen langen, genießerischen Schluck. „Mmmmh … das ist mein Sommer.“
Da kommt Lilo angeflattert – meine allerbeste Freundin. Eine zarte, flatterhafte Libelle mit silbrigen Flügeln und einer großen Liebe für Bücher. Sie landet elegant auf dem Rand meines Glases. „Hoppalaaa! Du faulste Raupe zwischen Rosen und Rhabarber – du glaubst nicht, was ich im Bücherschrank in Oberöfflingen entdecke! Eine Erstausgabe von Flatterhafte Geschichten aus dem Fliederwald!“ Ich setze mich aufrechter hin. Bücher? Geschichten? Da fängt mein Herz an zu hüpfen.
„Erzähl mir ALLES“, sage ich sofort. „Aber bitte langsam. Und während du redest, gib mir einen kleinen Schubs – ich will weiterschaukeln. Und wehe, du vergisst das Kapitel mit der Maulwurf-Gala!“
So liege ich also in meiner Schaukel, den Melonendrink in der einen, Lilos Stimme in der anderen Luftseite. Die Elster sortiert stolz ihre Glitzersachen, die Amseln pfeifen ein Gartenduett, der Buntspecht pickt wieder los – und ich lausche den Geschichten………….
(Autorin Nora Pesch, die Stimme von Hoppala)
Ich, Hoppala, sage nur: "Wow, Wow, Wow....!"
Liebe Oberöfflinger, liebe Vereinsmitglieder, liebe Interessierte!
Wir haben innerhalb von 12 h und 30 Min. die geforderten 25 Fans erreicht. Am Ende der Fansammelphase waren es sogar 41 Fans.
Danke! Danke! Danke!
Superleistung!
Hopp, hopp, Hurra!! Die 2.Hürde hat das Projekt genommen!
Jetzt sind wir in der Finanzierungsphase und sammeln spenden.
Ich habe für euch den Spendenvorgang durchprobiert – und was soll ich sagen? Gar nicht schwer! Und sogar ein bisschen spannend!
Also, los geht’s:
Wie kommt unsere Bücherschrank-Zauberkiste zu uns?
1. Klickt auf diesen Link:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/buecherschrank-oberoefflingen
2. Unser Projekt ploppt auf – juhu!
3. Jetzt einfach den orangenen Knöpfen folgen!
4. Namen und Wunschbetrag eingeben,
5. entscheiden, ob man eine Spendenquittung will
6. ...und ob man lieber geheim bleiben will.
7. Dann nur noch zahlen – fertig!
? Und das Beste?
Wenn ihr mindestens 5 Euro spendet, gibt die Bank 10 Euro extra dazu!
Also z. B.: Mama + Papa + Kind + Opa oder Oma = 4 x 5 EUR → Die Bank legt 4 x 10 EUR oben drauf!
Viel besser als 1 x 20 EUR – clever, oder?
Aber Achtung:
Es gilt „Alles oder nichts!“ – nur wenn wir bis zum 10.08. unser Ziel von 2.000 Euro schaffen, bekommen wir das Geld.
Spenden geht bis zum 05.08.2025 – das ist unsere Deadline!
Der Bank-Zuschuss bleibt aber auf jeden Fall beim Projekt – da sagt die Bank: „Das kriegt ihr so oder so!“
Tipp von Hoppala:
Falls du’s dir noch nicht ganz gemerkt hast oder lieber scannst: Es gibt auch einen Flyer mit QR-Code. Der ist richtig praktisch.
Und wenn’s irgendwo klemmt oder ihr Fragen habt, schreibt einfach an: fc.oberoefflingen.infomail@gmail.com
________________________________________
Ich halt euch auf dem Laufenden!
Für heute verabschiede ich mich mit dem Ruf der Schlaudino-Kinder:
„Mit Feuerstrahl und Drachenspucke!“ „Wir packen das!!!!“
Eure Öfflinger Bücherraupe Hoppala
(Autorin: Nora Pesch – die Stimme von Hoppala)
Gute Neuigkeiten!
Hopp, hopp, Hurra!! Die 1. Hürde hat das Projekt genommen! Die Legitimation ist von der Bank geprüft und genehmigt worden!
Jetzt geht es weiter.
Ich habe am Sonntag mit dem Controlling-Team zusammengesessen. Das war sehr interessant. Gar nicht so einfach alles im Blick zu behalten. Da haben Celina, Finnley, Marie, Marlene, Andreas und ich hin und her überlegt, wie man das alles unter einen Hut bringen kann. Da gingen so viele Fragen über den Tisch. Hat mir der Kopf geraucht…..!!! Aber nicht nur mir! Das war schon herausfordernd. Was es da alles zu beachten gab. Wie sehen die anstehenden Termine aus? Wie viele Ressourcen (was für ein Wort....) stehen zur Verfügung? Wie ist wer terminlich verfügbar? Was muss bis wann erledigt sein? Wer muss bis wann informiert sein? Was soll eigentlich noch auf den Weg gebracht werden? Da kam ganz schön viel zusammen. Zuerst wurde nochmal geschaut, wer hat welche Rolle im Projekt und wie können die Meilensteine erreicht werden? Terminverschiebungen wurden geklärt, neue Termine gemacht. To Do´s festgelegt und vereinbart. Am Ende haben wir alle zusammen den Terminablauf und die To Do´s auf eine lange Tapetenrolle in einer Zeitschiene aufgezeichnet und festgehalten. Wow, wie dann alles auf einmal ganz klar wurde und für alle verständlich. Wir haben alle gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist ein Projekt zu planen und umzusetzen. Was man alles bedenken muss. Wahnsinn! Schön, wie alle zusammen immer wieder Lösungen gefunden haben. Mir hat es Spaß gemacht!
Am 28.04. beginnt die Startphase. In dieser Phase brauchen wir euch! Jetzt gilt es Fans zu sammeln. Bis zum Beginn der Startphase ist noch einiges zu tun. Wir werden einen Flyer erstellen, der die dazu nötigen Informationen enthält. Den wollen die Jugendlichen am 25.04 in den Haushalten verteilen. Ab dem 28.04 läuft die Zeit (zwei Wochen), in der Ihr Euch als Fan auf der Portalseite der Bank registrieren könnt. Je mehr, desto besser. Nur wenn wir ausreichend Fans bekommen, wird die Bank unser Projekt in Spendenphase lassen. Alle weiteren Informationen schreiben wir in den Flyer. Am 25.04.2025 soll es dann noch einen Fototermin geben. Um 15.00 Uhr ist Treffpunkt an der Bushaltestelle am Dorfplatz, für jung und alt. Kommt vorbei und macht mit!!
Puuh, jetzt habe ich so viel erzählt. Jetzt gibt es gleich Mittagessen und dann ruhe ich mich etwas aus.
Ich wünsche ich euch allen schon jetzt Frohe Ostern und eine gute Zeit!
Wir sehen uns am 25.04.25, 15.00 Uhr am Dorfplatz.
Eure Öfflinger Bücherraupe Hoppala!
Mein Besuch bei den Kindern vom Schlaudino-Treff!
Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch von dem „Schlaudino-Treff“ erzählen. Dort sind ganz viele Kinder. Ich war neulich da. Es war sehr anstrengend, diese Treppe im Bürgersaal hochzukriechen. Den Lift kam ich auch nicht hoch. Mit großer Mühe konnte ich die Treppe erzwingen. Oben angekommen kroch ich schnell durch die offene Tür. Mensch war ich k.o. Ganz außer Puste. Dann bin ich auf die große Deutschlandkarte heraufgeklettert. Ich habe gesehen, wie die Kinder Spiele gespielt haben und Hausaufgaben erledigt haben. Danach sind sie zu einem Tisch gegangen. Da stand ein Korb. Ich habe mich erschrocken, als ich meine Freunde in ihm gesehen habe. Viele kleine bunte Bücherraupen auf einem Haufen! Die Kinder haben sie rausgeholt und ich glaube, dass die Kinder die Fühler gefärbt haben, weil sie jetzt alle total bunt sind. Sie sind auch ganz flauschig. Die Kinder erzählten von einem Familienabend des FCÖ, an dem wir als Tischdeko dabei sein sollten. Tolle Idee!
Unser Maskottchen: Die Öfflinger Bücherraupe Hoppala
Hallo, ich bin Hoppala – eure Bücherraupe!
Ich begleite euch durch unser Projekt Öffentlicher Bücherschrank in Oberöfflingen.
Ich erzähle, ich informiere, ich erkläre – und ich halte euch immer auf dem Laufenden.
Manchmal bin ich ein bisschen neugierig, manchmal ein bisschen frech – aber immer voller Freude und Abenteuerlust!
Kommt mit mir auf diese Reise – zusammen machen wir den Bücherschrank Wirklichkeit!