592.297 € bereits gesammelt
188.686 € Co-Funding-Anteil
75 Projekte
14.748 Unterstützer
Sterne des Sports 2023

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftlich wirksame Engagement von Sportvereinen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten ...

Spielplatz Eckfeld

Ortsgemeinde Eckfeld
Unser Spielplatz ist in die Jahre gekommen! Wir möchten unseren Kindern vielseitige und spielerische Bewegungsmöglichkeiten bieten, um ihre Entwicklung optimal zu fördern. Es soll ein Ort der Begegnung geschaffen werden, für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene.
465 € (9 %) finanziert
85 Tage
15 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

für die Kinder der Kita Regenbogen in Platten

Förderverein Kita Regenbogen e. V.
Unsere Kinder der Kita Regenbogen wünschen sich eine neue Puppenwohnung. Aus einem bisher eher notdürftig eingerichteten Raum soll eine gemütliche Puppenküche inklusive Wohnraum entstehen. Nun wollen wir für unsere Kita-Kinder diesen Wunsch ermöglichen. Dazu benötigen wir Ihre finanzielle Hilfe! Benötigt wird das Mobiliar für die Küche (Herd, Spüle, Kühlschrank) und ein Kindersofa.
855 € (65 %) finanziert
54 Tage
49 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Anschaffung neuer Vereinskleidung

Musikfreunde Altrich-Wengerohr
Nachdem die Orchester der Musikverein Altrich und Wengerohr seit dem Frühjahr 2022 zusammen auftreten, wird es nun Zeit, diese musikalische Gemeinsamkeit auch visuell nach außen zu tragen. Für unsere Sommerauftritte möchten wir künftig mit einem gemeinsamen Logo und einheitlichen Polo-Shirts auftreten. Darüberhinaus ist es nach Corona notwendig unser Instrumentarium auf den neuesten Stand zu bringen.
Projekt erfolgreich! 2.531 € (101 %)
53 Tage
99 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

75 Jahre Peter-Wust-Gymnasium Wittlich

Verein der Eltern und Freunde des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich e.V.
Das Jahr 2023 steht für das Peter-Wust-Gymnasium Wittlich ganz im Zeichen seines 75-jährigen Jubiläums. Hier werden im gesamten Jahresverlauf eine Vielzahl von Veranstaltungen (Spendenlauf, Konzerte, Vorträge, Schulfest) stattfinden, die das Schulleben bereichern, die Ausstattung der Schule verbessern und auch regionale karitative Einrichtungen unterstützen.
Projekt erfolgreich! 5.599 € (139 %)
35 Tage
182 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
6 Rope Skipper*innen vom TVO haben sich für die Weltmeisterschaft und das Open Tournament in Colorado Springs qualifiziert. Um auch auf internationaler Ebene ihr Fleiß und Talent unter Beweis stellen zu können, brauchen sie nun eure Unterstützung! Die Sportler*innen haben sich in 11 Disziplinen qualifizieren können sowohl als Team als auch 3
1.631 € (54 %) finanziert
34 Tage
44 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Als Rope Skipper vom TuS Mackenrodt haben wir uns für die Weltmeisterschaften in Colorado Springs, USA qualifiziert und dafür benötigen wir Ihre Unterstützung! Die Finanzierung ist von uns selbst, beziehungsweise unseren Eltern zu bewältigen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 11.400 EUR. Helft uns, die Kosten für uns so gering wie möglich zu halten. Jede Spende zählt!
Projekt erfolgreich! 4.121 € (206 %)
28 Tage
94 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Der Musikverein Tiefenstein plant am 15. Juli 2023 ein Sommernachtskonzert "Open-Air" an der Weiherschleife in Idar-Oberstein. Unter freiem Himmel stellen sich für ein Blasorchesbter besondere Herausforderungen. Allein für die erforderliche mobile Bühne mit Licht- und Tontechnik entstehen bereits Kosten von 8.000 €. Dazu kommen die laufenden Ausgaben, die im Zusammenhang mit einem Konzert anfallen.
Projekt erfolgreich! 2.620 € (131 %)
20 Tage
108 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Ferienfreizeit TuS Sohren

TuS Sohren 1908 e.V.
Ferienfreizeit der Turnerinnen des TuS Sohren 1908 e. V. in Belgien. 4 Tage lang Seele baumeln lassen in der Partnergemeinde Slijpe-Middelkerke nahe der belgischen Küste. Gemeinsam mit Turnerinnen aus Middelkerke den eigenen Horizont erweitern.
Projekt erfolgreich! 1.555 € (103 %)
Projekt erfolgreich
46 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Bikepark Morbach

Gemeinde Morbach
Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich einen Bikepark in Morbach, um Ihrem Hobby nachzugehen. Durch deren Initiative und Hilfe des Jugendparlaments wird dieses Jahr im Sommer der Bikepark gebaut. Dabei handelt es sich um mehrere Strecken mit verschiedenen Hindernissen wie Sprünge und Steilkurven. Auf den verschiedenen Strecken können auch Wettbewerbe ausgetragen werden und Tricks zur Schau gestellt werden.
Projekt erfolgreich! 12.745 € (127 %)
Projekt erfolgreich
297 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

13.070 € von 40.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: 10 Euro legen wir für jeden Unterstützer oben drauf, der mindestens 5 Euro spendet. Und das so lange, bis der mit 40.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Pro Projekt wird das Co-Funding aber maximal so lange gezahlt, bis die erreichte Fundingsumme (einschließlich unseres Co-Fundings) das doppelte der vom Projektstarter ursprünglich eingestellten Fundingsumme erreicht hat.

Co-Funding ist sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unser Co-Funding ist dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Projekt starten

67
40.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Das minimale Fundingziel beträgt 500,00 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen. Es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal?

Das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal ist eine Möglichkeit, Projekte und Ideen gemeinsam mit vielen Menschen zu finanzieren. Eine Idee kann – wenn sie richtig kommuniziert wird – viele Menschen begeistern, mitreißen, überzeugen. Ihre Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt kreative Ideen und soziale Projekte in unserer Region, indem sie diese Plattform zur Verfügung stellt. Falls Sie eine Idee haben, die nur darauf wartet umgesetzt zu werden, nutzen Sie Ihre Chance.

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist ein webbasiertes Finanzierungsmodell, bei dem Projektideen durch die Unterstützung von vielen Personen finanziert werden.

Worum geht es bei den Projekten auf dieser Plattform?

Die Projekte können unterschiedlichste Ziele haben, müssen aber immer gemeinnützig sein. Auf dieser Plattform finden Sie folgende Kategorien: Allgemein, Bildung, Gleichberechtigung, Infrastruktur, Kultur, Nachhaltigkeit, Soziales, Soziales Engagement, Sport, Stärkung Demokratie und Umweltschutz.

Kann ich Projekte starten, die nicht im Gebiet der Bank liegen?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Der Projektstarter muss Mitglied der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG sein und das Konto, welches als Empfängerkonto für die Auszahlung der Projektsumme dient, wird bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG geführt. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegen, dass das geplante Projekt befürwortet wird.

Was kostet die Benutzung des Portals "Viele schaffen mehr"?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektstarter, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Der Spendentopf für dieses Co-Funding ist mit 40.000 Euro gefüllt.

Kann ein Projekt auch scheitern?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurück überwiesen. Die Verantwortung für die Rücküberweisung liegt bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank, die das Treuhandkonto verwaltet. Das bis dahin gezahlte Co-Funding wird dennoch ausbezahlt.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

06571 924-0
Jens Gietzen
Jens Gietzen Telefon: 06571 924-2106
Gerhard Knauf
Gerhard Knauf Telefon: 06571 924-2116
Tanja Weber
Tanja Weber Telefon: 06761/833-1307

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank