558.769 € bereits gesammelt
178.646 € Co-Funding-Anteil
67 Projekte
13.804 Unterstützer
Sterne des Sports 2023

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftlich wirksame Engagement von Sportvereinen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten ...

Ferienfreizeit TuS Sohren

TuS Sohren 1908 e.V.
Ferienfreizeit der Turnerinnen des TuS Sohren 1908 e. V. in Belgien. 4 Tage lang Seele baumeln lassen in der Partnergemeinde Slijpe-Middelkerke nahe der belgischen Küste. Gemeinsam mit Turnerinnen aus Middelkerke den eigenen Horizont erweitern.
785 € (52 %) finanziert
70 Tage
26 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Bikepark Morbach

Gemeinde Morbach
Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich einen Bikepark in Morbach, um Ihrem Hobby nachzugehen. Durch deren Initiative und Hilfe des Jugendparlaments wird dieses Jahr im Sommer der Bikepark gebaut. Dabei handelt es sich um mehrere Strecken mit verschiedenen Hindernissen wie Sprünge und Steilkurven. Auf den verschiedenen Strecken können auch Wettbewerbe ausgetragen werden und Tricks zur Schau gestellt werden.
2.110 € (21 %) finanziert
69 Tage
59 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Der SFG Bernkastel-Kues e.V. möchte für die Kinder und Jugendlichen der Trampolinabteilung ein neues Wettkampftrampolin anschaffen, damit unsere Sportler sicher und optimal trainieren können.
Projekt erfolgreich! 3.145 € (125 %)
26 Tage
97 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Unser, von den Kindern sehr gerne genutztes und beliebtes, Kletterspielgerät mit Rutsche ist nach 20 Jahren intensiver Nutzung nicht mehr bespielbar und wurde aus Sicherheitsgründen der Nutzung entzogen. Nun wollen wir für unsere Kita-Kinder gerne ein neues Spielgerät anschaffen. Dazu benötigen wir Ihre finanzielle Hilfe! Das Crowdfunding-Projekt läuft unter der Schirmherrschaft des Kirchenkreis Obere Nahe.
1.880 € (94 %) finanziert
26 Tage
58 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Der Musikverein Tiefenstein plant am 15. Juli 2023 ein Sommernachtskonzert "Open-Air" an der Weiherschleife in Idar-Oberstein. Unter freiem Himmel stellen sich für ein Blasorchesbter besondere Herausforderungen. Allein für die erforderliche mobile Bühne mit Licht- und Tontechnik entstehen bereits Kosten von 8.000 €. Dazu kommen die laufenden Ausgaben, die im Zusammenhang mit einem Konzert anfallen.
25 von 25 Fans erreicht
13 Tage
25 Fans
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Wir sind eifrig anpackende Ansprechpartner, damit vermisst gemeldete, gefundene und ausgesetzte Tiere wieder in ihr vertrautes oder ein neues angenehmes Zuhause zu Menschen zurückkehren bzw. einkehren können. Wir haben Pflegestellen für diverse Haustierarten und nehmen bei Bedarf u.a. auch Igel auf.
Projekt erfolgreich! 6.420 € (160 %)
Projekt erfolgreich
107 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Umgestaltung Außengelände Kita Minheim

Förderverein Kindertagesstätte Kuckucksnest Minheim-Kesten
Die Kinder vom Kindergarten Kuckucksnest in Minheim wünschen sich schon seit Langem die Umgestaltung des sehr in die Jahre gekommenen Außengeländes. Der Sandkasten muss dringend erneuert werden, ein geeigneter Sonnenschutz fehlt, das Klettergerüst hat seine besten Jahre lange hinter sich und es fehlen neue und geeignete Spielmöglichkeiten.
Projekt erfolgreich! 6.000 € (120 %)
Projekt erfolgreich
200 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Neuer Tauchkompressor für die DLRG Idar-Oberstein

DLRG Ortsgruppe Idar-Oberstein e.V.
Uns geht die Luft aus... Unsere Tauchflaschen müssen gefüllt werden. Allerdings ist unser Kompressor aus dem Jahr 1974 und damit auf Grund fehlender Teile nicht mehr reparabel. Wir brauchen eure Hilfe, damit wir uns einen neuen anschaffen können und die Welt unter der Wasseroberfläche für euch zu sichern!
Projekt erfolgreich! 5.170 € (103 %)
Projekt erfolgreich
116 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Die Gemeinde Lieser möchte für alle Kinder, Jugendlichen, Sportgruppen und Junggebliebene ein frei zugängl. Minispielfeld in den Maßen 30x15m auf der Bolzwiese, angrenzend zum Spielplatz, errichten. Mit diesem Projekt möchten wir eine Spielstätte zur Verfügung stellen, die ganzjährig bespielbar ist und alle Altersklassen, vor allem aber unsere vielen Kinder und Jugendlichen, für sämtliche Teamsportarten begeistert.
Projekt erfolgreich! 3.650 € (146 %)
Projekt erfolgreich
134 Unterstützer
Betreut von Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

23.110 € von 40.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: 10 Euro legen wir für jeden Unterstützer oben drauf, der mindestens 5 Euro spendet. Und das so lange, bis der mit 40.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Pro Projekt wird das Co-Funding aber maximal so lange gezahlt, bis die erreichte Fundingsumme (einschließlich unseres Co-Fundings) das doppelte der vom Projektstarter ursprünglich eingestellten Fundingsumme erreicht hat.

Co-Funding ist sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unser Co-Funding ist dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Projekt starten

42
40.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Das minimale Fundingziel beträgt 500,00 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen. Es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal?

Das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal ist eine Möglichkeit, Projekte und Ideen gemeinsam mit vielen Menschen zu finanzieren. Eine Idee kann – wenn sie richtig kommuniziert wird – viele Menschen begeistern, mitreißen, überzeugen. Ihre Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt kreative Ideen und soziale Projekte in unserer Region, indem sie diese Plattform zur Verfügung stellt. Falls Sie eine Idee haben, die nur darauf wartet umgesetzt zu werden, nutzen Sie Ihre Chance.

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist ein webbasiertes Finanzierungsmodell, bei dem Projektideen durch die Unterstützung von vielen Personen finanziert werden.

Worum geht es bei den Projekten auf dieser Plattform?

Die Projekte können unterschiedlichste Ziele haben, müssen aber immer gemeinnützig sein. Auf dieser Plattform finden Sie folgende Kategorien: Allgemein, Bildung, Gleichberechtigung, Infrastruktur, Kultur, Nachhaltigkeit, Soziales, Soziales Engagement, Sport, Stärkung Demokratie und Umweltschutz.

Kann ich Projekte starten, die nicht im Gebiet der Bank liegen?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Der Projektstarter muss Mitglied der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG sein und das Konto, welches als Empfängerkonto für die Auszahlung der Projektsumme dient, wird bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG geführt. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegen, dass das geplante Projekt befürwortet wird.

Was kostet die Benutzung des Portals "Viele schaffen mehr"?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektstarter, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Der Spendentopf für dieses Co-Funding ist mit 40.000 Euro gefüllt.

Kann ein Projekt auch scheitern?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurück überwiesen. Die Verantwortung für die Rücküberweisung liegt bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank, die das Treuhandkonto verwaltet. Das bis dahin gezahlte Co-Funding wird dennoch ausbezahlt.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

06571 924-0
Jens Gietzen
Jens Gietzen Telefon: 06571 924-2106
Gerhard Knauf
Gerhard Knauf Telefon: 06571 924-2116
Tanja Weber
Tanja Weber Telefon: 06761/833-1307

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank