1.539.105 € bereits gesammelt
777.360 € Co-Funding-Anteil
200 Projekte
4.837 Unterstützer
Finanzierung eines hauptamtlichen Trainers
Der Ruder-Club Tegel hat 2025 einen hauptamtlichen Trainer eingestellt, der das Team der ehrenamtlichen Trainer und Betreuer unterstützt. Um diesen hauptamtlichen Trainer auch im Jahr 2026 zu finanzieren, bitten wir um Spenden.
1.000 € (12 %) finanziert
44 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Move Impact Lab

Move Impact Lab

sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH
Move Impact Lab eröffnet Jugendlichen die Chance, Kunst als Motor für gesellschaftlichen Wandel zu erleben. Gemeinsam mit Künstler*innen entwickeln sie Workshops und eine Bühnenproduktion, die Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Vielfalt künstlerisch aufgreift. Sie entdecken berufliche Perspektiven im Tanz und gestalten Räume für Kreativität, Empowerment und nachhaltige Entwicklung.
4.890 € (97 %) finanziert
18 Tage
15 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Hockey auf Reisen

Hockey auf Reisen

Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V.
Der HCBB möchte allen Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahren ermöglichen, an Reisen oder Camps teilzunehmen – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Reisen fördern nicht nur Gemeinschaft, Bildung und persönliche Entwicklung, sondern stärken auch den Teamgeist im Feld- und Hallenhockey. Mit Unterstützung wollen wir allen Mannschaften unvergessliche Erlebnisse und Chancengleichheit bieten.
Projekt erfolgreich! 10.170 € (101 %)
18 Tage
20 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Galgomarsch Berlin

Galgomarsch Berlin

Galgo United e.V.
Jedes Jahr werden in Spanien zum Ende der Jagdsaison zehntausende Jagdhunde aussortiert. Belastbare Schätzungen reichen von 50.000 bis 250.000! Jedes Jahr rollt eine Welle von misshandelten und verletzten Hunden auf die Tierschützer in Spanien zu. Spanien ist das letzte Land in der EU, in dem die Hetzjagd mit Hunden noch erlaubt ist. Dagegen protestieren wir. Fotos von @fotosally und @der_Fotonaut
1.980 € (66 %) finanziert
18 Tage
21 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Erneuerung Trainingsmaterial und Trainerjacken

Erneuerung Trainingsmaterial und Trainerjacken

SG Grün-Weiss Baumschulenweg e.V.
Ohne Tore, Trainingsmaterial und ehrenamtliche Trainer kann kein Training und keine Betreuung von Kindern erfolgen. Helfen Sie uns das Material zu erneuern und zu erweitern, sowie die Trainer winterfest zu machen.
Projekt erfolgreich! 3.270 € (109 %)
18 Tage
7 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Sicherheit auf dem Wasser

Sicherheit auf dem Wasser

Ruderklub am Wannsee e.V.
Sicherheit auf dem Wasser! Der Ruderklub am Wannsee e. V. sammelt Spenden für neue Außenborder und Rettungswesten, damit unsere jungen Athletinnen und Athleten sicher und erfolgreich trainieren können – bei jedem Wetter.
Projekt erfolgreich! 12.350 € (123 %)
17 Tage
15 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Equipment für die SVR

Equipment für die SVR

SV Reinickendorf 1896 e.V.
Gemeinsam aktiv: Der SV Reinickendorf 1896 e.V. sorgt dafür, dass alle Mitglieder – vom Nachwuchs bis zu den Erwachsenen – auf gepflegten Plätzen trainieren, spielen und gemeinsame Erlebnisse genießen können. Unabhängig von Alter, Herkunft oder finanziellen Mitteln fördern wir damit Gemeinschaft, Bewegung, Freude und Zusammenhalt im Tennissport.
Projekt erfolgreich! 4.000 € (133 %)
16 Tage
4 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
RosaCavaliere in Brüssel

RosaCavaliere in Brüssel

RosaCavaliere e.V.
Die RosaCavaliere [http://www.rosacavaliere.de] singen regelmäßig bei nationalen und internationalen ChorTreffen, zur Stärkung der Community, vor allem in Osteuropa. „Various Voices“, ist DAS europäische LGBTQI+ Chor Festival vom 24.06.bis 28.06.2026 in Brüssel. [https://various-voices.be] Die RosaCavaliere reisen ins politische Herz Europas für mehr queere Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Unterstützen Sie uns dabei !
Projekt erfolgreich! 6.280 € (209 %)
13 Tage
12 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Ehrenfeier 2025 für unsere Sportler und Jubilare

Ehrenfeier 2025 für unsere Sportler und Jubilare

Ruder-Union Arkona berlin - 1879 e.V. -
Helfen Sie uns dabei, eine Ehrenfeier stattfinden zu lassen, die unsere Aktive und Jubilare so schnell nicht vergessen werden!
Projekt erfolgreich! 10.434 € (104 %)
13 Tage
11 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf für Berlin

7.040 € von 784.400 € noch im Topf

Gutes tun, tut gut. Das weiß jede:r, die/der sich schon einmal für eine Sache stark gemacht hat. Als Genossenschaftsbank wollen wir unsere Region voranbringen. Uns engagieren für unsere Mitglieder und für alle Menschen, die hier leben und unsere Region so besonders machen. Das liegt in unserer Natur. Klar, dass wir uns deswegen auch für unsere gemeinnützigen Vereine und Institutionen einsetzen und deren Projekte mit Mitteln aus unserem Spendentopf unterstützen, bis dieser leer ist. Denn mit ihren Projekten machen sie unsere Region lebenswerter – für uns alle.

Unseren Spendentopf füllen wir über das Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Kennen Sie schon unser Gewinnsparen? Wenn Sie ein Gewinnspar-Los kaufen, werden Sie zum/zur Gewinnsparer:in und sichern sich die Chance auf attraktive Gewinne, während Sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen Sie: Denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in unserer Region.
Mehr Infos gibt’s unter berliner-volksbank.de/gewinnsparen.

Dieser Spendentopf ist für Berliner Projekte vorgesehen und gilt für gemeinnützige Vereine und Initiativen mit Sitz in Berlin. Brandenburger Projekte können hier eingereicht werden: viele-schaffen-mehr.de/berliner-volksbank-brandenburg

Projekt starten

Illustration zum Füllstand des Spendentopfes.
784.400 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Bevor Sie starten: Prüfen Sie bitte, ob Ihre Projektidee die Kriterien unserer Crowdfunding-Initiative erfüllt:

  • Ihre Organisation ist Kunde bei uns. Die Spenden und unser Co-Funding werden auf das bei uns geführte Konto am Ende der Projektlaufzeit ausgezahlt.
  • Die Projektlaufzeit darf den 5. Dezember 2025 nicht überschreiten.
  • Ihre Organisation wurde vom Finanzamt als "gemeinnützig" anerkannt.
  • Der Sitz Ihrer Organisation und Ihr Projekt liegen in unserem Geschäftsgebiet Berlin und weiten Teilen Brandenburgs.
  • Ihre Organisation hat ein konkretes Projekt, dass sie finanzieren möchte. Laufende Kosten, Gehälter, Mitgliedsbeiträge und Reisekosten gehören nicht dazu.
  • Projektanzahl und Finanzierungshöhe:
    1. Gemeinnützige Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, können drei Projekte zwischen 3.000 und 10.000 Euro einstellen.
    2. Gemeinnützige Organisationen, die bei uns Kunden sind, können zwei Projekte zwischen 3.000 und 5.000 Euro einstellen.

Als Genossenschaftsbank steht die Förderung unserer Mitglieder bei uns im Mittelpunkt:

  • Deshalb machen wir uns für die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, besonders stark. Ihre Projekte fördern wir gleich zweifach:
    1. Wir schenken eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro
    2. Wir verdoppeln wir jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in.

  • Die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die bei uns Kunden sind, unterstützen wir ebenfalls tatkräftig:
    1. Wir verdoppeln jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in.

  • Wir unterstützen Ihr Herzensprojekt, solange unser Spendentopf gefüllt ist.
  • Hat Ihr Projekt die Finanzierungssumme schon vor dem Ende der Laufzeit erreicht, verdoppeln wir weiter eingehende Spenden – bis maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in und bis die Finanzierungssumme verdoppelt ist.
    Beispiel: 3.000 Euro Finanzierungssumme setzen sich in der Regel aus 1.500 Euro Spenden und 1.500 Euro Co-Funding zusammen. Weiter eingehende Spenden unterstützen wir so lange, bis der Co-Funding-Betrag 3.000 Euro beträgt.

Beim Crowdfunding gilt das "Alles-oder-Nichts-Prinzip":

  • Ihre Finanzierungssumme wird nur dann ausgezahlt, wenn der benötigte Betrag innerhalb des festgelegten Zeitraums erreicht wird. Wird dieser nicht erzielt, erhalten Ihre Unterstützer*innen ihr Geld automatisch zurück.
  • Sie können sich jedoch auf unser Co-Funding verlassen: Der bis zum Ende der Laufzeit erzielte Co-Funding-Betrag ist Ihrem Verein sicher, sodass Sie Ihr Projekt in kleinem Rahmen umsetzen können.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die Berlin und Brandenburg mit guten Ideen voranbringen. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Denn gemeinsam wollen wir unsere Region noch lebenswerter machen – für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben und arbeiten. Und genau dafür ist „Viele schaffen mehr“ gedacht.

Weiterlesen
Das Ziel

Gerade bei Vereinen oder gemeinnützigen Vereinigungen gibt es viele Projektideen, die nicht umgesetzt werden können, weil schlicht und einfach das Geld dafür fehlt. Das wollen wir ändern und als verlässliche Gemeinschaft tatkräftig helfen. Gemeinsames Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus unserer Region für die vorgestellten Projekte zu gewinnen und diese gemeinsam zu realisieren.

Über die Bank

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln: Eines geht nicht ohne das andere – zumindest für uns in der Berliner Volksbank. Und das seit mehr als 75 Jahren. Wir fördern nachhaltige Projekte in unserer Region Berlin und Brandenburg in gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Dabei orientieren wir uns an unseren Werten Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Tatkraft. Nach ihnen handeln wir und bringen Berlin und Brandenburg voran. Für eine lebenswerte Region, für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben.

Weniger

FAQ

Wer kann Projekte einstellen?
Was kostet die Nutzung des Crowdfunding-Portals?
Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?
Kann ich nur Projekte im Gebiet der Berliner Volksbank starten?
Beteiligt sich die Bank an der Finanzierung?
Welche Unterlagen benötige ich für den Projektstart?
Gibt es eine minimale oder maximale Finanzierungshöhe für das Projekt?
Wie informiere ich meine Unterstützer*innen über den Projektstand?
Was passiert, wenn mein Projekt nicht erfolgreich ist?
Muss ich mich registrieren, wenn ich spenden will?
Gibt es eine minimale oder maximale Spendenhöhe?
Werde ich als Unterstützer*in über das Projekt informiert?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

030 3063-3355
Anja Smolarek
Anja Smolarek
Nina Lucke
lina Vormelchert

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank