Der Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB) verfolgt
seit seiner Gründung ein zentrales Ziel: Kinder und Jugendliche
frühzeitig für den Sport zu begeistern, sie in ihrer
persönlichen Entwicklung zu unterstützen und durch Hockey
Gemeinschaft, Teamgeist und Verantwortung erlebbar zu machen. Unter
dem Motto „Kinder vom Sofa auf den Hockeyplatz“ hat sich unser
Verein innerhalb kurzer Zeit zu einer festen Größe im Berliner
Hockeysport entwickelt.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist es, unseren
Mitgliedern nicht nur ein regelmäßiges Training und spannende
Spiele im Ligaalltag zu bieten, sondern ihnen auch die Teilnahme an
Camps, Turnieren, Reisen und sportlichen Erlebnissen zu
ermöglichen. Denn genau hier entstehen die besonderen Momente, die
Kinder und Jugendliche prägen: gemeinsam unterwegs sein, neue
Freundschaften schließen, Verantwortung füreinander übernehmen
und die eigenen sportlichen Grenzen austesten.
Wir möchten, dass alle Mannschaften des HCBB – bereits ab dem
Alter von 4 Jahren – die Chance bekommen, solche Camps bei uns
auf dem Hockeyplatz oder Reisen zu erleben. Ob es sich dabei um ein
Hockeyturnier in einer anderen Stadt, ein Trainingslager in
Berlin/Brandenburg oder ein gemeinsames Freizeitwochenende handelt:
Diese Erfahrungen tragen entscheidend dazu bei, dass Kinder und
Jugendliche nicht nur sportlich wachsen, sondern auch als
Persönlichkeiten.
Dabei steht für uns ein Gedanke im Vordergrund: Niemand soll
ausgeschlossen werden. Herkunft, kultureller Hintergrund oder die
finanzielle Situation der Familien dürfen kein Hindernis sein. Der
Verein setzt sich deshalb gezielt dafür ein, dass allen
Mitgliedern die Teilnahme ermöglicht wird – unabhängig von den
Möglichkeiten zu Hause. Denn wir sind überzeugt, dass Sport nicht
nur Fähigkeiten wie Koordination, Kondition oder Technik fördert,
sondern auch Werte wie Fairness, Respekt, Toleranz und Teamgeist
vermittelt.
Camps und Reisen haben dabei eine besondere Bedeutung: Sie
verbinden sportliche Bildung mit sozialem Lernen. Kinder lernen,
sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden, sich auf andere
einzulassen und Verantwortung für sich und die Gruppe zu
übernehmen. Gleichzeitig stärken sie ihr Selbstbewusstsein,
entwickeln Selbstständigkeit und erfahren, wie wichtig
Zusammenhalt ist. Diese „außersportlichen“ Kompetenzen sind
es, die weit über das Spielfeld hinauswirken und Kindern wichtige
Grundlagen für ihr späteres Leben mitgeben.
Um diese Vision umzusetzen, braucht der Verein Unterstützung.
Denn die Organisation von Camps&Reisen – seien es Turniere,
Feriencamps oder Ausflüge – ist mit erheblichen Kosten
verbunden: Transport, Unterkunft, Verpflegung und
Teilnahmegebühren summieren sich schnell. Gerade für Familien mit
begrenztem Budget können diese Ausgaben eine große Belastung
darstellen. Unser Projekt möchte sicherstellen, dass finanzielle
Gründe kein Kind davon abhalten, Teil dieser besonderen Erlebnisse
zu sein.