138.562 € bereits gesammelt
72.620 € Co-Funding-Anteil
18 Projekte
618 Unterstützer
Sterne des Sports 2023

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftlich wirksame Engagement von Sportvereinen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten ...

Angeleitet von erfahrenen Personen aus der Filmbranche, realisieren Newcomer über einen Zeitraum von mehreren Monaten einen Kurzfilm - von Projektentwicklung über Dreh bis hin zum fertigen Film und stellen diesen bei einer Premiere vor. Dafür brauchen wir Kostüme, Requisiten, Transportmöglichkeiten, Technik aber auch Verpflegung und Technik.
Projekt erfolgreich! 14.260 € (109 %)
45 Tage
16 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Der ehemals als Vierseithof gebaute Glauer Hof soll denkmalgerecht und barrierefrei saniert werden, damit dort Menschen mit und ohne Einschränkungen, jung und alt überbrückend und in Gemeinschaft miteinander wohnen können. Der Glauer Hof steht in der Friedensstadt, einer christlichen Siedlung ca 30 km Süd-westlich von Berlin inmitten eines Landschaftsschutzgebiets.
Projekt erfolgreich! 23.980 € (299 %)
Projekt erfolgreich
53 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Wir als Eberswalder Schwimmverein führen seit vielen Jahren einmal pro Jahr ein Trainingslager für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren durch. Aufgrund der aktuellen gestiegenen Kosten wollen wir den Unkostenbeitrag im Rahmen halten und benötigen deshalb Unterstützung bei der Durchführung dieses Projekts.
Projekt erfolgreich! 10.840 € (271 %)
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg

Ausstattung für unser neues Feuerwehrgebäude

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wesendorf e.V.
Ein neues Feuerwehrgebäude wird eingerichtet!
Projekt erfolgreich! 5.492 € (137 %)
Projekt erfolgreich
17 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg

Glauer Hof - Inklusion leben gGmbH

Glauer Hof - Inklusion leben gGmbH
Der ehemals als Vierseithof gebaute Glauer Hof soll denkmalgerecht und barrierefrei saniert werden, damit dort Menschen mit und ohne Einschränkungen, jung und alt überbrückend und in Gemeinschaft miteinander wohnen können. Der Glauer Hof steht in der Friedensstadt, einer christlichen Siedlung ca 30 km Süd-westlich von Berlin inmitten eines Landschaftsschutzgebiets.
Projekt erfolgreich! 12.340 € (154 %)
Projekt erfolgreich
24 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Hurra, wir feiern Geburtstag! 2013 wurde unsere Kita „Rasselbande“ erbaut und beherbergt derzeit 130 Kinder, 24 ErzieherInnen und fünf Servicekräfte. Wir möchten dieses Jubiläum nutzten und ein großes Kita Fest veranstalten, bei dem nicht nur eine Attraktion die nächste sucht, sondern alle Familien, BürgerInnen der Gemeinde und Kitapersonal nach der schwierigen Corona-Zeit sich austa
Projekt erfolgreich! 4.676 € (155 %)
Projekt erfolgreich
21 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg

Aussenlager-Sportgeraete

SV05 Rehbrücke e.V.
Der SV05 Rehbrücke benötigt für seinen Sportplatz ein neues Außenlager zur Aufbewahrung von Mobiliar und Gartengeräten. Der bisher hierfür genutzte Stahlcontainer ist optisch wenig ansprechend und undicht.
Projekt erfolgreich! 5.826 € (291 %)
Projekt erfolgreich
29 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg

Kleine Eule braucht Hilfe

Viola-Pfeifer-Stiftung
Die kleinen Steinkäuze finden in unserer Landschaft äußerst selten geeignete natürliche Brutplätze wie Baumhöhlen. Zudem haben es viele Beutegreifer auf die kleinen Eulen abgesehen und erschweren damit die Entwicklung unseres kleinen, inzwischen rund 40 Brutpaare umfassenden Bestandes. Mit Nistkästen, die für Marder unzugänglich sind, wollen wir Verluste durch die kleinen Räuber verhindern
Projekt erfolgreich! 7.490 € (149 %)
Projekt erfolgreich
34 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf für Brandenburg

6.680 € von 79.300 € noch im Topf

Gutes tun, tut gut. Das weiß jede:r, die/der sich schon einmal für eine Sache stark gemacht hat. Als Genossenschaftsbank wollen wir unsere Region voranbringen. Uns engagieren für unsere Mitglieder und für alle Menschen, die hier leben und unsere Region so besonders machen. Das liegt in unserer Natur. Klar, dass wir uns deswegen auch für unsere gemeinnützigen Vereine und Institutionen einsetzen und deren Projekte mit Mitteln aus unserem Spendentopf unterstützen. Denn mit ihren Projekten machen sie unsere Region lebenswerter – für uns alle.

Unseren Spendentopf füllen wir über das Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Kennen Sie schon unser Gewinnsparen? Wenn Sie ein Gewinnspar-Los kaufen, werden Sie zum/zur Gewinnsparer:in und sichern sich die Chance auf attraktive Gewinne, während Sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen Sie: Denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in unserer Region.
Mehr Infos gibt’s unter berliner-volksbank.de/gewinnsparen.

Dieser Spendentopf ist für Brandenburger Projekte vorgesehen und gilt für gemeinnützige Vereine und Initiativen mit Sitz in unserem Geschäftsgebiet in Brandenburg. Berliner Projekte können hier eingereicht werden: viele-schaffen-mehr.de/berliner-volksbank

Projekt starten

92
79.300 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Als Genossenschaftsbank steht die Förderung unserer Mitglieder bei uns im Mittelpunkt.

  • Deshalb machen wir uns für die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, besonders stark. Ihre Projekte fördern wir gleich zweifach:
  • 1. mit einer Starthilfe in Höhe von 10 Prozent der Finanzierungshöhe des Projektes (mindestens 1.000 Euro) und
    2. verdoppeln wir jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in – und zwar so lange, bis unser Spendentopf leer ist.
  • Die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die bei uns Kunden sind, unterstützen wir ebenfalls tatkräftig. Wir verdoppeln jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in, bis unser Spendentopf leer ist.

Die Starthilfe und die Verdopplung der Spende sind Ihrer Organisation für das Projekt sicher – ganz gleich, ob am Ende genügend Geld zur Realisierung des Projekts in dem geplanten Umfang zusammenkommt. Heißt: Während den übrigen Unterstützer*innen ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag für das Projekt nicht erzielt wurde, kann sich Ihre Organisation auf unsere Spendengelder verlassen, um Ihr Projekt – ggf. in verändertem, kleinerem Rahmen – in die Tat umzusetzen.

Bevor Sie starten: Prüfen Sie bitte, ob Ihre Projektidee die Kriterien unserer Crowdfunding-Initiative erfüllt:

  • Ihre Organisation ist Kunde bei uns. Die Spenden und unser Co-Funding werden auf das bei uns geführte Konto am Ende der Projektlaufzeit ausgezahlt.
  • Ihre Organisation wurde vom Finanzamt als "gemeinnützig" anerkannt.
  • Der Sitz Ihrer Organisation und Ihr Projekt liegen in unserem Geschäftsgebiet Berlin und weiten Teilen Brandenburgs.
  • Ihre Projektidee hat eine Finanzierungshöhe zwischen 2.000 und 30.000 Euro.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die Berlin und Brandenburg mit guten Ideen voranbringen. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Denn gemeinsam wollen wir unsere Region noch lebenswerter machen – für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben und arbeiten. Und genau dafür ist „Viele schaffen mehr“ gedacht.

Weiterlesen
Das Ziel

Gerade bei Vereinen oder gemeinnützigen Vereinigungen gibt es viele Projektideen, die nicht umgesetzt werden können, weil schlicht und einfach das Geld dafür fehlt. Das wollen wir ändern und als verlässliche Gemeinschaft tatkräftig helfen. Gemeinsames Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus unserer Region für die vorgestellten Projekte zu gewinnen und diese gemeinsam zu realisieren.

Über die Bank

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln: Eines geht nicht ohne das andere – zumindest für uns in der Berliner Volksbank. Und das seit mehr als 75 Jahren. Wir fördern nachhaltige Projekte in unserer Region Berlin und Brandenburg in gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Dabei orientieren wir uns an unseren Werten Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Tatkraft. Nach ihnen handeln wir und bringen Berlin und Brandenburg voran. Für eine lebenswerte Region, für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben.

Weniger

FAQ

Wer kann Projekte einstellen?

Gemeinnützige Organisationen, die bei uns Kunden sind, können unsere Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" nutzen.

Haben Sie Ihren Sitz in Berlin? Nutzen Sie die Plattform für Berlin.
Haben Sie Ihren Sitz in Brandenburg? Nutzen Sie die Plattform für Brandenburg.

Um Ihr Projekt auf unserer Plattform einzustellen, müssen Sie volljährig sein.

Sofern Sie kein gesetzlicher Vertreter der gemeinnützigen Organisation sind, brauchen Sie eine Einverständniserklärung vom Vorstand der jeweiligen Organisation, dass das geplante Projekt befürwortet wird. Die Einverständniserklärung (Vollmacht) haben wir für Sie vorbereitet. Wir senden Ihnen diese zu, sobald Sie ein Projekt einstellen.

Was kostet die Nutzung des Crowdfunding-Portals?

Projektinitiator*innen und Unterstützer*innen können das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal kostenfrei nutzen. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an die gemeinnützige Organisation, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?

Auf der Crowdfunding-Plattform kann sich jede*r die Projekte ansehen.

Wenn Sie für ein Projekt spenden wollen, ist das ebenfalls ohne eine Registrierung möglich.

Wollen Sie Ihre zündende Projektidee auf die Plattform stellen? Dann registrieren Sie sich bitte.

Kann ich nur Projekte im Gebiet der Berliner Volksbank starten?

Ja. Auf unserer Plattform können gemeinnützige Projekte für Berlin auf der Berliner Plattform und für große Teile Brandenburgs auf der Brandenburger Plattform eingestellt werden.

Beteiligt sich die Bank an der Finanzierung?

Ja – und zwar tatkräftig: Wir unterstützen unsere gemeinnützigen Organisationen in Berlin und Brandenburg mit unserem Co-Funding aus dem Spendentopf.

Welche Unterlagen benötige ich für den Projektstart?

Ihre Projektbeschreibung steht? Prima, dann brauchen Sie nur noch:
• Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
• einen aktuellen amtlichen Registerauszug (z. B. Vereinsregister, maximal 6 Monate alt)
• Vereinssatzung bzw. Gesellschaftsvertrag
• einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes über die Gemeinnützigkeit
• Projektstarter*innen ohne Einzelprokura benötigen eine Vollmacht ihrer Organisation

Gibt es eine minimale oder maximale Finanzierungshöhe für das Projekt?

Sie können Projekte mit einer Finanzierungssumme zwischen 2.000 und 30.000 Euro einstellen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag realistisch und nicht zu hoch anzusetzen. Sie können während der Finanzierungsphase auch mehr Geld als die Finanzierungshöhe einsammeln. Nutzen Sie das Geld, um Ihr Projekt noch hochwertiger oder umfangreicher umzusetzen. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen.

Wie informiere ich meine Unterstützer*innen über den Projektstand?

Auf der Projektseite haben Sie Ihr Projekt beschrieben und idealerweise Bilder und sogar ein Video eingestellt.

Nutzen Sie die Tools der Plattform und veröffentlichen zusätzliche Infos und Updates zu Ihrem Projekt z.B. über den Newsletter oder einen Pinnwandeintrag. Nutzen Sie hierfür auch die Social Media-Kanäle, beispielsweise Facebook oder Twitter.

Was passiert, wenn mein Projekt nicht erfolgreich ist?

Bei nicht erfolgreichen Projekten werden die Spenden an Ihre Unterstützer*innen automatisch zurückgebucht. Die Co-Fundings (also die Verdopplung der Spende durch uns sowie unsere Starthilfe) sind Ihnen für Ihr Projekt in jedem Fall sicher, damit Sie es in verändertem/ kleineren Rahmen realisieren können.

Muss ich mich registrieren, wenn ich spenden will?

Sie müssen sich nicht registrieren und können ganz einfach für Ihr Lieblingsprojekt in Berlin oder Brandenburg spenden.

Gibt es eine minimale oder maximale Spendenhöhe?

Nein, die gibt es nicht. Jede*r kann so viel spenden, wie er oder sie möchte.

Werde ich als Unterstützer*in über das Projekt informiert?

Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Die Projektstarter*innen können zusätzliche Informationen und Updates über einen Newsletter an ihre Fans senden oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen. Sind Sie daran interessiert? Dann klicken Sie auf der Projektseite einfach auf „Fan werden“. Für News per E-Mail aktivieren Sie anschließend den Button „Newsletter abonnieren“.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

030 3063-2266
Anja Smolarek
Anja Smolarek
Elise Zadek
Elise Zadek
Mandy Waschnewski
Mandy Waschnewski

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank