Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform VRSTA

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "0_VSM" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Mehr Info

Jetzt bewerben

Die Gerätturnen Abteilung des TSV Tutzing unter der Leitung von Eva Kuhn und Laura Huber trainiert an zwei Tagen in der Woche Kinder im Alter von 5-16 Jahren. Derzeit werden die Sprünge (Salto, Flik Flak, Rad) noch auf normalen Bodenläufern (Teppichen) trainiert. Das ist nicht effektiv und schlecht für die Gelenke. Daher soll endlich eine Airtrackbahn (eine Art Trampolinbahn) angeschafft werden!
160 € (3 %) finanziert
63 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Neue Skijacken für das Trainerteam

TSV Perchting - Hadorf e.V.
In den vergangenen Jahren konnte unsere Skiabteilung viele neue Skilehrerinnen und Skilehrer aus dem eigenen Nachwuchs rekrutieren. Durch diesen Generationenwechsel benötigt unsere Abteilung einen neuen Satz neue Skijacken, um einheitlich im Skigebiet aufzutreten. Unsere Motivation ist es, unser Programm mit jährlich über 50 Kindern und Jugendlichen bestmöglich durchzuführen!
3.718 € (48 %) finanziert
34 Tage
25 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg
In der Vergangenheit habe wir für unseren Turnnachwuchs verschiedene Sportgeräte beschafft. Was uns fehlte war eine gute Landematte zur Vermeidung von Verletzungen. Diese wollen wir mit diesem Projekt refinanzieren
2.530 € (50 %) finanziert
31 Tage
20 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg
Wir wollen die Flutlichtanlage auf unserem Trainingsplatz umrüsten. Höchste Zeit für eine effiziente und kostengünstige Lösung. Neue LED-Scheinwerfer bringen bis zu 70% Stromersparnis.
Für den Trainings- und Spielbetrieb ist ein optimal ausgeleuchtetes Spielfeld sehr wichtig.
Projekt erfolgreich! 10.010 € (100 %)
55 Tage
62 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg
Seit 1970 sind wir als Elterninitiative Träger des Kindergarten Kunterbunt in Herrsching. Jetzt erweitern wir uns als Kindergarten mit Krippe und Hort. Wir brauchen Dich/Sie um die erweiterten Bereiche und zusätzlichen Gruppen für unsere Kinder mit Spielgeräten innen und außen ausstatten zu können.
Projekt erfolgreich! 5.000 € (100 %)
41 Tage
30 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Trainer-/Auswechselbänke

FT09 Starnberg e.V.
Austausch der vorhandenen Trainerbänke bzw. Neubau , da die bestehenden baufällig sind und den üblichen Sicherheitsbestimmungen nicht mehr entsprechen. Die Verletzungsgefahr für die aktiven Sportlerinnen und Sportler steigt.
Projekt erfolgreich! 7.440 € (106 %)
27 Stunden
52 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Neue Vereinskleidung für unsere Aktiven Mitglieder

Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla e.V.
Durch die längere Vereinsgeschichte und den niedrigen Mitgliedsbeiträgen, wurden über die letzten Jahre unsere Vereinskleidung immer wieder nur um das Nötigste ergänzt. Um die Zugehörigkeit klarzustellen und die bereits, teilweise über 15 Jahre, alte Kleidung aussortieren zu können und unsere Neuzugänge der Mitglieder neu auszustatten, bitten wir Euch um eure Unterstützung.
670 € (11 %) finanziert
75 Tage
9 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Stoff für neue Trachten

G.T.E.V. Würmseer Seeshaupt-St. Heinrich e. V.
Wir statten unsere Kinder und Jugendlichen von Kopf bis Fuß aus. unseren Erwachsenen Mitglieder erhalten Zuschüsse für die Erstausstattung ihrer traditionellen Tracht. Die Stoffe hierfür werden extra für uns angefertigt, da sie eine bestimmte Qualität und Farbgebung benötigen. Unser alter Stoffballen ist aufgebraucht und da er extra angefertigt wird, möchten wir nun wieder eine große Menge auf einmal bestellen.
1.910 € (70 %) finanziert
69 Tage
11 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg
Ziel des Projektes ist es, Schüler*innen zu unterstützen, ihren Schulerfolg und damit ihre persönliche Zukunftsperspektive wieder selber in die Hand zu nehmen. Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund, aus Trennungsfamilien, von berufstätigen Alleinerziehenden und anderweitig besonders belasteten Familiensystemen werden vorrangig berücksichtigt.
Projekt erfolgreich! 1.050 € (104 %)
35 Tage
9 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg
Bitte warten. Inhalte werden geladen
Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform VRSTA

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "0_VSM" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform VRSTA"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Grundlage für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Über die Aktion

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "0_VSM" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Informationen zur Bewerbung

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Richtlinien der Plattform.

Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform VRSTA

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "0_VSM" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

FAQ

Welche Voraussetzungen muss ein Projekt erfüllen?

Der Verein oder die Institution, die ein Projekt auf unserer Crowdfunding-Plattform einstellt, muss gemeinnützig sein oder das Projekt einen gemeinnützigen Zweck erfüllen. Sitz der Einrichtung und Realisierung des Projekts liegen im Geschäftsgebiet der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg.

Richtlinien Crowdfunding

Wer kann Projekte einreichen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserer Region können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung des jeweiligen Vereinsvorstands oder der Institution vorliegt. Für die Legitimation müssen alle erforderlichen Unterlagen im System hochgeladen werden.

Entstehen Kosten bei der Nutzung der Plattform?

Die Crowdfunding-Plattform ist für alle Nutzer kostenfrei. Wenn das Projektsumme übers Crowdfunding erreicht wird, geht der Unterstützungsbetrag zu 100 % an die Einrichtung. Sollte das Projektziel nicht erreicht werden, erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück.

Muss man Kunde der Bank sein, um die Plattform nutzen zu können?

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele" - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von Wilhelm Raiffeisen entspricht dem Grundverständnis der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg. Wir möchten die Menschen in der Region beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Daher kann die Plattform auch von Nichtkunden genutzt werden.

Wie viel Geld kann ich übers Crowdfunding sammeln?

Sie können Projekte mit einer Finanzierungssumme zwischen 1.000 und 10.000 Euro einstellen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag realistisch und nicht zu hoch anzusetzen. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen.

Wie sieht die Unterstützung der VR Bank aus?

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte durch zusätzliche Spendengelder: Jede eingehende Spende ab 5 Euro verdoppeln wir bis zu einem Betrag von maximal 100 Euro. Spenden Sie z.B. 30 Euro, so legt die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg nochmal 30 Euro drauf! So werden aus 30 automatisch 60 Euro für die gute Sache! Das Co-Funding über maximal 100 Euro wird pro Unterstützer und Projekt einmalig ausgezahlt. Und das so lange, bis unser Crowdfunding-Spendentopf leer ist.

Wie starte ich ein Projekt?

Hier finden Sie eine Anleitung für Starter
Alle wichtigen Informationen zum Einstellen eines Projekts sind in diesem Handbuch zusammengefasst.

Was passiert, wenn ich mehr oder weniger Geld einsammle wie geplant?

Eine Überfinanzierung ist möglich und kommt Ihrem Projekt in vollem Umfang zugute. Nutzen Sie das Geld, um Ihr Projekt noch hochwertiger oder umfangreicher umzusetzen. Das Co-Funding der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg endet mit Erreichen des vorab festgelegten Funding-Ziel.

Wenn das Projekt zum Ende der Finanzierung-Phase nicht erfolgreich war, erhalten alle Unterstützer Ihre Spende automatisch zurückerstattet.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Legitimation Ihrer Einrichtung gibt es, je nach Rechtsform, unterschiedliche Dokumente, die in der Projektanlage hochzuladen sind.
Ein Verein benötigt z.B.:

  • Vereins - Registerauszug
  • Vereinssatzung
  • Vertretungsvollmacht (sofern der Projektinitiator nicht als alleinvertretungsberechtigt im Registerauszug aufgeführt ist)
  • Personalausweis des Projektinitators
Wie lange läuft ein Projekt?

Das Projekt beginnt mit der Startphase, die in der Regel 14 Tage dauert. In dieser Zeit mobilisieren Sie die vorgegebene Anzahl an Fans, um in die Finanzierungsphase zu gelangen, in der die Unterstützer Geld geben können. Die Finanzierungsphase läuft maximal 90 Tage, kann aber auch kürzer angelegt werden. In dieser Zeit suchen Sie Unterstützer für Ihr Projekt um die Finanzierungssumme zu erreichen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie alle eingegangenen Spenden sowie das Co-Funding der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg innerhalb von maximal 14 Tagen auf die angegebenen Kontoverbindung überwiesen. Für das Co-Funding der VR Bank lassen wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zukommen, die Sie uns bitte ergänzt zurücksenden.

Details zur den einzelnen Phasen, in denen sich Ihr Projekt befindet, entnehmen Sie bitte dem Projekthandbuch

Weitere FAQs fürs Einstellen von Projekten

Hier finden Sie weitere häufig gestellte Fragen von Projektstartern

FAQs zum Thema Spenden

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen für Unterstützer

Wie oft kann ich Projekte auf der Plattform einstellen?

Sie können auf der Plattform beliebig oft Projekte einstellen und dafür Spenden sammeln. Damit aber möglichst viele unterschiedliche Einrichtungen von unserem Spendentopf profitieren, wird pro Kalenderjahr und Einrichtung nur einmal Co-Funding ausgeschüttet. Eine bereits bezuschusste Projektidee kann im Folgejahr die Plattform eine weiteres Mal nutzen, ist aber vom erneuten Co-Funding ausgeschlossen.

Bekomme ich eine Spendenquittung, wenn ich ein Projekt unterstütze?

Für freie Unterstützungen, also Spenden ohne Gegenleistung in Form eines Dankeschöns, können Sie beim Bezahlvorgang eine Spendenquittung anfordern. Diese wird Ihnen nach Abschluss des Projektes direkt vom jeweiligen Verein zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Spende erst nach Abschluss der Finanzierungsphase dem Verein zufließt. Das Datum der Spende liegt also in der Regel einige Wochen später als das Datum der Zahlung.
Grundsätzlich ist bei einer Spende bis 300 Euro keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich. Hier dient Ihnen der Kontoauszug als vereinfachter Nachweis.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

08152 371 200
Floriane Kaufmann
Floriane Kaufmann
Yvonne Czapko
Yvonne Czapko

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank