265.922 € bereits gesammelt
104.505 € Co-Funding-Anteil
66 Projekte
3.121 Unterstützer
Sterne des Sports 2023

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftlich wirksame Engagement von Sportvereinen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten ...

Die Besucher der Altentagesstätte (Dorftreff) sind in der Regel ältere Rodenbacher . Hier kann man zusammen klönen, Kaffee trinken, Spielen, Singen und es wird auch eine altersgerechte Gymnastik angeboten. Das Dorf hat keine Geschäfte, keine Kaffees oder Gaststätten mehr. Da es sich um ältere Personen (Durchschnitt ca. 75 Jahre) handelt, möchten die Verantwortlichen einem eventuellen Notfall (Herzinfarkt) vorbeugen.
Projekt erfolgreich! 2.100 € (105 %)
38 Tage
14 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG

Ehrengarde wird nachhaltiger

Ehrengarde der Stadt Neuwied e.V.
Die Anschaffung eines Geschirrmobiles schont die Umwelt. Aus diesem Grund möchte die Ehrengarde das Einweg-Plastik-Geschirr auf Veranstaltungen wie z.B. den Markttagen durch Mehrweggeschirr ersetzen und das Geschirr vor Ort spülen.
Projekt erfolgreich! 4.503 € (112 %)
3 Tage
45 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG

Eine Miniramp für den Bürgerpark Unkel

Gemeinsam für Vielfalt e. V.
Gemeinsam für Vielfalt e.V. möchte für das Skateparkprojekt "Wheelie" eine Miniramp erwerben. Helft uns, dass wir im Bürgerpark, dem ehemaligen Freibad in Unkel, einen dringend benötigten Ort für Kinder und Jugendliche schaffen können, an dem kostenfrei, generations- und kulturübergreifend gemeinsam Sport getrieben werden kann.
Projekt erfolgreich! 5.130 € (102 %)
Projekt erfolgreich
63 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG

Innenausbau VfL-Holzhaus

VfL Waldbreitbach 1969 e.V.
Seit Planung des Bauvorhabens zum Jahresende 2020 sind die Baukosten so gravierend gestiegen, dass die aktuelle Bausumme nicht mehr vom Vereinsbudget abgedeckt ist. Für die Finanzierung des Innenausbaus und der Außenanlagen ist der VfL Waldbreitbach auf Spenden angewiesen.
Projekt erfolgreich! 2.920 € (116 %)
Projekt erfolgreich
42 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG
Wir möchten ab der nächsten Karnevalssession unnötigen Müll einsparen und eine nachhaltige Deko für unsere Bühne und die Empore in unserer Veranstaltungslokalität anschaffen. Daher bitten wir erneut um ihre Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 2.705 € (108 %)
Projekt erfolgreich
31 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG

AED Konzept Eich

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löscheinheit Eich e.V.
Ein Automatischer Externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz Laiendefi ) ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen auch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AED ´s wegen ihrer Bau-& Funktionsweise besonders für Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet. Man rettet mit diesem Gerät Leben!
Projekt erfolgreich! 5.900 € (118 %)
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG
Die Karnevalsgesellschaft Brave Jonge e.V., gegründet 1924, kümmert sich seit fast 100 Jahren um das Brauchtum ,,Karneval" in Waldbreitbach. Da das Dach des Carports an der Wagenbauhalle dringend saniert werden muss, bitte wir um ihre Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 1.800 € (109 %)
Projekt erfolgreich
25 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG
Die Kultur und Natur unserer Heimat Klotten pflegend zu erhalten, bedarf des ständigen Einsatzes von Unterstützern. Damit die Pieta wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt, benötigen wir das Engagement vieler, denen die Schönheit ihrer Heimat am Herzen liegt.
Projekt erfolgreich! 6.299 € (179 %)
Projekt erfolgreich
73 Unterstützer
Betreut von VR Bank Rhein-Mosel eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Spendentopf 2023

47.575 € von 50.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Den Unterstützungsbetrag pro Unterstützer verdoppeln wir, bis zu einem Betrag von max. 50 Euro. Und das so lange, bis der Projektzielbetrag erreicht ist und der mit 50.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos dazu finden Sie hier.


Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf
Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

5
50.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Unser einzigartiges Crowdfunding
Mehr Infos im Projekthandbuch

Zwei Phasen, ein Ziel: Projekte realisieren
Jedes Crowdfunding-Projekt durchläuft zwei Phasen. Zunächst kommt es darauf an, möglichst viele Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Ist die nötige Anzahl erreicht, startet die Finanzierungsphase, in der Geld für das Projekt gesammelt wird. Dabei gibt einfach jeder so viel er möchte. Nach drei Monaten wird geschaut, ob genügend Geld für die Realisierung des Projekts gesammelt wurde.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die Chance möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft. Wir verdoppelt den Unterstützungsbetrag pro Unterstützer, bis zu einem Betrag von max. 50 Euro, solange bis der Projektzielbetrag erreicht ist und unser Spendentopf leer ist.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Weiterlesen
Das Ziel

Gemeinsam gute Ideen verwirklichen
Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung lautet: Viele schaffen mehr. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor mehr als 160 Jahren erlebt haben.

Über die Bank

VR Bank Rhein-Mosel eG – der Region verbunden
Wir sind die älteste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige Genossenschaftsbank der Welt und zugleich ein modernes, zukunftsorientiertes Bankunternehmen in unserer Region. Wir möchten Ihre kompetenten Partner und Problemlöser in allen Finanzdienstleistungen sein. Lösungen sind unsere Stärke.

Weniger

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr" Crowdfunding-Portal?

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die VR Bank Rhein-Mosel eG stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.

Wie beteiligt sich die Bank?

Die VR Bank Rhein-Mosel eG fördert alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Der Spendentopf für dieses Co-Funding beträgt 2022 50.000 Euro.

Gibt es Informationsmaterial für die Projektinitatoren?

Auf der Webseite der VR Bank Rhein-Mosel eG können Sie sich folgende Unterlagen herunterladen:

  • Checkliste für Projektstarter
Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der VR Bank Rhein-Mosel eG können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Zudem muss eine Vollmacht vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegen, die den Projektinitiator ermächtigt das Projekt für den Verein umzusetzen.

Was kostet die Nutzung der Plattform?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Können auch Projekte außerhalb des Geschäftsgebietes umgesetzt werden?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der VR Bank Rhein-Mosel eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Muss ich als Projektinitiator Steuern zahlen?

Sowohl auf die Dankeschöns als auch auf die Gesamtsumme können Steuern anfallen. Wie hoch die Steuern sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art des Dankeschöns oder Ihrem Steuerstatus.

Haftungsausschluss: Die Inhalte zu "Steuern" stellen lediglich Informationen dar, können aber nicht als steuerliche Beratung gewertet werden. Projektinitiatoren sind allein verantwortlich für jeglichen Gebrauch dieser Information. Für spezifische Fragen sollte ein Steuerberater um Rat gefragt werden.

Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?

Nein, jeder kann so viel unterstützen wie er möchte.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 2 Wochen dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.

Hier ein Überblick über den Ablauf "Viele schaffen mehr"-Kampagne der VR Bank Rhein-Mosel eG:


  1. Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase (2 – 4 Wochen)
  2. Startphase (Fans sammeln; 2 Wochen)
  3. Finanzierungsphase (12 Wochen)
  4. Kampagnenende
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 10.000 €. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wird ein Projekt auch bei Nicht-Erreichen der Zielsumme realisiert?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02631 8254-1804
VR Bank Rhein-Mosel eG
Florian Kütt Telefon: 02631 8254 1804

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank