Vom Hof zum Garn: Ein Bildungsprojekt mit lokalen Fasern und Farben.

Werk und Wandel Dresden e.V.

Vom Schaf zum Pullover, von der lila Flachsblüte zur Leinenhose. Wir wollen zeigen, wie Textilien entstehen und mit Pflanzen gefärbt werden können - und brauchen dich, um unser Bildungsprojekt am Standrand von Dresden richtig starten zu können!
961 € Unterstützung durch Ihre Bank!
5.520 € von 5.000 €
112 Unterstützer
110 Prozent

ⓘ Dieses Video wird über Vimeo abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an Vimeo übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

Vom Brechen und Hecheln

Gestern hatte ich das erste Mal Flachsfasern in der Hand, die Dietja (ihr könnt sie im Crowdfunding-Video beim Brechen und Hecheln des Flachses sehen) hier in ihrem Garten bei Dresden angebaut hat. Fasern aus zwei verschiedenen Jahren, die sich, obwohl von der gleichen Sorte, ganz unterschiedlich anfassen.

Im nächsten Jahr werden wir im Wandelgrund auf etwa 35-50qm die alte regionale Sorte "Löbauer Blau" anbauen und im Jahresverlauf dann verschiedene Mitmach-Aktionen zur Flachsverarbeitung anbieten: Ernten, Rösten, Brechen, Hecheln, Spinnen - und vielleicht verweben wir das ganze auch noch gemeinsam.

Wir sind noch auf der Suche nach Geräten für die Flachsverarbeitung! Wenn auf deinem Dachboden noch eine Flachsbreche oder eine Hechel (so ein Brett mit vielen Nägeln) steht und/oder du ein Spinnrad hast, das du selbst nicht nutzt, freuen wir uns auch über eine Sachspende. Meld dich dafür gerne bei mir!

Herzliche Grüße vom gesamten Projektteam,
Mona

Anmeldung erforderlich