Hinweis: Jahreswechsel und Spendenquittungen

Für Projekte, die spätestens am 7. Dezember 2023 enden, erhalten Sie eine Spendenquittung für das Jahr 2023. Wenn das von Ihnen unterstützte Projekt nach diesem Datum endet, erfolgt die Auszahlung an das Projekt erst im neuen Jahr. Entsprechend dem Zuflussprinzip erhalten Sie in diesem Fall eine Spendenquittung für das Jahr 2024.

Röhrenglocken für das Weserberglandorchester Bödexen

Musikverein Bödexen e.V.

Wir, das Weserberglandorchester Bödexen, wollen unser Klangspektrum um Röhrenglocken erweitern. Röhrenglocken sind ein beliebtes Instrument in der modernen Blasmusik, nur leider haben wir im Stadtgebiet keine. Das möchten wir mit Ihrer Hilfe ändern!
1.575 € Unterstützung durch Ihre Bank!
8.220 € von 7.000 €
72 Unterstützer
117 Prozent

Über das Projekt

Röhrenglocken erweitern das Klangspektrum eines Blasorchestern um eine weitere Dimension. Vom Klang sind sie mit Kirchenglocken vergleichbar, nur handlicher. In der modernen Orchesterliteratur sind sie oft anzutreffen und haben eine gewaltige Klangwirkung. Wir möchten mit Ihrer Hilfe in ein Instrument investieren, allerdings es nicht nur alleine nutzen, sondern allen Orchestern der Region zur Verfügung stellen!

Finanzierungszeitraum:
25.11.2022 - 22.02.2023
Realisierungszeitraum:
Frühjahr 2023
Worum geht es in diesem Projekt?

Das Weserberglandorchester spielt Stücke der sog. Mittel- und Oberstufe. Für die Erbringung eines harmonischen Klanges und zur Bereicherung der Repertoires wurden 2021 stimmbare Kesselpauken gekauft. In 2022 möchten wir einen Schritt weiter gehen und das Klangspektrum erneut erweitern durch die Anschaffung von sog. Röhrenglocken. Mithilfe von Röhrenglocken können die Klänge von Kirchenglocken imitiert werden. Natürlich nicht so laut und vor allen Dingen chromatisch gestimmt, damit sie mit dem Orchester harmonieren. In vielen Stücken der sinfonischen Blasmusik wird dieses Instrument in den Noten gefordert. Bislang haben wir diese Passagen ausgelassen. Durch den Kauf der Röhrenglocken könnten wir diese Passagen spielen und damit den Klang des Orchesters um eine Dimension erweitern.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

  • Anschaffung von Röhrenglocken mitsamt Zubehör (Schlägel, Hämmer, Abdeckung)
  • Zielgruppe sind primär die MusikerInnen des Weserberglandorchesters Bödexen.
  • Wir möchten das Instrument aber gerne weiteren Orchestern des Stadtgebietes zur Verfügung stellen, damit möglichst viele von dem Instrument profitieren können (z.B. den Orchestern aus Brenkhausen oder Stahle beim jährlichen Gemeinschaftskonzert oder dem Sinfonischen Blasorchester Höxter für ihr Neujahrskonzert)!
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Vereine sind eine Stütze unserer Gesellschaft! Gerade während der Pandemie haben wir gemerkt, dass – nebst Familie und Freundeskreis – Vereine eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben spielen. Sei es für den Austausch oder dem Abschalten aus dem Alltag. Im Bereich der Musik kommt hinzu, dass wir als Orchester in Form von Konzerten den Leuten Freude durch Musik bringen können. So haben wir beispielsweise im Dezember 2022 im Projekt "Kultur gegen Einsamkeit" den Bewohnern und Bewohnerinnen von sozialen Einrichtung ein bisschen Freude gebracht, indem wir fünf Einrichtungen besucht haben mitsamt musikalischer Einlage.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei der erfolgreichen Finanzierung werden wir umgehend die Röhrenglocken anschaffen. Bei einer Überfinanzierung werden wir das überschüssige Geld nutzen, um unseren musikalischen Nachwuchs mit professionellem Musikunterricht zu unterstützen.

Wer steht hinter dem Projekt?
Musikverein Bödexen e.V.

Der Musikverein Bödexen besteht aus den Abteilungen Spielmannszug und Weserberglandorchester. Der Spielmannszug wurde im Jahr 1934 gegründet und trat in der Anfangszeit mit 10 Spielleuten auf. Nach einer Pause während des Krieges wurde ab 1948 wieder musiziert. Ab 1966 dank der Nachwuchsförderung auch mit Jugendlichen. 1973 gründete sich das Weserberglandorchester. Der Musikverein Bödexen und das zugehörige Weserberglandorchester gestalten primär die musikalische Kultur in der Ortschaft Bödexen und der näheren Umgebung. Wir bilden musikalischen Nachwuchs aus und bieten so eine schöne und sinnvolle Freizeitgestaltung.

Weitersagen und merken

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Musikverein Bödexen e.V.
Hubert Quest
Annastr. 26
37671 Höxter
Deutschland

Project-ID: 20553