Oldenburg und seine Umgebung sind eine bedeutende
Basketballregion in Deutschland. Das galt leider bisher nur für
den männlichen Bereich. in den letzten Jahren hat sich aber auch
der weibliche Bereich stark entwickelt. Aus einer eher regional
betriebenen Sportart heraus hat sich in wenigen Jahren ein Standort
mit großer Bedeutung in ganz Niedersachsen entwickelt. Nun ist es
an der Zeit, den Weg zum Gipfel einzuschlagen, der Mädchen
Basketball Bundesliga WNBL. Dort spielen die besten 28 deutschen
Mädchenteams im Alter von 16/17 Jahren den deutschen Meistertitel
aus. Alle Mädchenmannschaften, die dort antreten, sind
Regionalauswahlmannschaften, also die Creme de la Creme. Der
Spielstil ist sehr attraktiv: schnell, voller Einsatz und technisch
gut entwickelt. Es ist davon auszugehen, dass eine
Mädchenbundesligamannschaft Leuchtturmcharakter für die ganze
Region haben wird und spätestens dann noch viel mehr Mädchen in
die Vereine drängen werden, um Basketball zu spielen.
Um in die Mädchenbundesliga WNBL zu kommen, muss man sich über
ein Qualifikationsturnier, das jährlich einmal ausgespielt wird,
qualifizieren. Eine Mannschaft muss hierauf sehr gut vorbereitet
sein und das braucht seine Zeit. Auf unsere Anfrage haben sich
innerhalb kürzester Zeit bereits 31 Mädchen aus Oldenburg, dem
Ammerland , Ostfriesland, der Wesermarsch und dem Bremer Raum
gemeldet, die an diesem Projekt teilhaben möchten. Trainer haben
wir hierfür auch schon und nun wird damit begonnen, eine
Mannschaft zu formen, die bereits in einer Liga mit hohem Niveau
auf die Mädchen Bundesliga vorbereitet wird. Neben Training und
Ligaspielen werden wiederholt Trainingslager und Turnierteilnahmen
dafür sorgen, dass sich dieses Team sehr gut entwickeln kann. Die
Begeisterung im Basketballumfeld ist riesengroß. Jedoch, solch ein
Projekt gibt es nicht umsonst. Eine Saison wird nach jetzigen
Berechnungen zwischen 10.000,- und 12.000,- € kosten. Und nun
kommen Sie ins Spiel: über das Crowdfunding möchten wir dringend
benötigtes Geld einsammeln, um dieses Projekt zu finanzieren.
Jeder Euro hilft