Über das Projekt
In der Talaue der Elsava in der Gemarkung der Gemeinde Heimbuchenthal, nahe dem Höllhammer, liegt „unser“ Leo-Spieler-Feuchtbiotop. Zwischen dem Radweg und der Elsava erstreckt es sich auf etwa 200 m Länge und hat eine Größe von 6360 m².
Das Besondere an dieser Feuchtwiese sind die vielen Tieren- und Pflanzenarten, die sich auch mit unserer Unterstützung dort angesiedelt und entwickelt haben und speziell auf feuchte Lebensräume angewiesen sind.
- Finanzierungszeitraum:
- 06.05.2019 - 06.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Mit Erwerb dieses Biotops wollen wir einen sicheren Lebensraum
für viele Tiere und Pflanzen erhalten:
- 1985 hat der Arbeitskreis Natur e.V. dort einen etwa 100 m²
großen Amphibientümpel errichtet, der inzwischen Heimat für
Erdkröten, Grasfröschen und Molche geworden ist.
Sollte es zu einem Besitzerwechsel kommen, kann der neue Eigner
verlangen, dass wir den Tümpel wieder zurückbauen, so steht es in
der Genehmigung von 1985.
- Auf dem Grundstück wurde 1995 eine Nistwand für den Eisvogel
mit 2 Brutröhren errichtet.
- Auf der Wiese befindet sich eine stark schüttende Quelle, die
auch im ganzen letzten heißen Sommer 2018 nicht ausgetrocknet ist.
Im Bachlauf dieser Quelle legen viele Feuersalamander ihre Larven
ab.
- Im letzten Jahr wurde im Höllhammerbereich ein Biberpärchen
gesichtet. Ihren Hauptdamm haben die Tiere im Bereich der Wiese
errichtet, sie wurde auf einer größeren Fläche durch die
Biberarbeiten geflutet. Leider haben Unbekannte den Damm geöffnet
und die beiden Biber sind „verschwunden“. Wenn wir die Wiese
kaufen können, werden wir in Zukunft solche
„Zerstörungsarbeiten“ unterbinden.
- Auf der Feuchtwiese wachsen eine große Anzahl von besonderen und
teils seltenen Pflanzen, wie Igelkolben, kleiner und großer
Rohrkolben, Fieberklee und vieles mehr.
Die Erhaltung dieses Feuchtbiotops durch Erwerb ist unser Ziel. Wir wollen Menschen ansprechen, die sich wie wir für den Schutz und die Erhaltung einer vielfältigen und artenreichen Tier- und Pflanzenwelt einsetzen.
Immer wieder gehen Meldungen durch die Presse, dass unsere
Umwelt „verarmt“. Viele Tiere und Pflanzen verlieren ihren
Lebensraum, weil der Mensch oft die Umwelt schädigt und Landschaft
„verbraucht“. Mit diesem Projekt wollen wir einen kleinen
Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten und artenreichen Natur
leisten.
Wie heißt es in einem Spruch aus Afrika: „Viele kleine Leute in
vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das
Gesicht der Welt verändern!“
Kauf des Feuchtbiotops von einem Privatbesitzer, Ausgleich
von
Notarkosten und Grunderwerbssteuern.
Bei Überfinanzierung wollen wir das Geld für weitere
Verbesserungsmaßnahmen (kleine Amphibienteiche, Nistkästen für
Fledermäuse und Vögel, Informationsbeschilderung) verwenden.
Der Arbeitskreis Natur e.V. mit der gesamten Vorstandschaft und sehr vielen Mitgliedern und Freunden, die das Projekt befürwortet haben.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.