745.596 € bereits gesammelt
359.176 € Co-Funding-Anteil
91 Projekte
2.283 Unterstützer

Übungstüre für die Ausbildung der Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main e.V.
Übungstüre für die Ausbildung in der Feuerwehr. Durch die Beschaffung dieser vielseitigen Übungstüre können unsere Einsatzkräfte die verschiedensten Möglichkeiten trainieren, um eine Türe schnell und effektiv zu öffnen. Dies kann zum einen zerstörungsfrei, aber auch gewaltsam erfolgen
3.152 € (31 %) finanziert
78 Tage
6 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Kinderdorf-Erlebniswelt Mittendrin

St. Peter Paul Verein Obernau e.V.
In unserem Kinderhaus betreuen wir knapp 200 Kinder im Alter von ein bis acht Jahren und unterstützen diese, sich zu rücksichtsvollen, selbstbewussten Menschen zu entwickeln. Dafür geben wir ihnen den notwendigen Raum und unterbreiten Angebote. Dazu gehören auch Rollenspiel- und Bewegungsmöglichkeiten im Außenbereich, wo wir Altes entsorgen müssen und Neues zeitgemäß gestalten möchten, um jedes Kind zu fördern.
150 € (1 %) finanziert
48 Tage
3 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

CHORPROJEKT: MISA A BUENOS AIRES

Gesangverein Sängerbund 1873 Eisenbach
Nach dem großartigen Erfolg unserer Aufführung des GLORIA von Vivaldi 2019 wollen wir uns in unserem Jubiläumsjahr erneut an ein Chorprojekt wagen. Diesmal soll es die 'MISA A BUENOS AIRES' des argentinischen Komponisten Martin Palmeri sein. Wir bieten interessierten SängerInnen aus unserer Region die Möglichkeit bei diesem Mit-Sing-Projekt dabei zu sein und dabei in eine lateinamerikanische Klangwelt einzutauchen.
Projekt erfolgreich! 5.018 € (100 %)
46 Tage
28 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Neue Spielgeräte für unseren Kindergartenspielplatz

Verein für Kindergarten und ambulante Krankenpflege St. Johannes e.V.
Unser Fanatasiereich für Kinder in Leidersbach betreut 70 Kindergarten- und 12 Krippenkinder. Die Spenden werden für die Neugestaltung unseres Spielplatzes benötigt. Dieser ist sehr in die Jahre gekommen und die Kinder wünschen sich eine Schaukel.
7.667 € (76 %) finanziert
40 Tage
29 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG
Kinder brauchen Bewegung! Mit unseren Sportaktionen sollen Kinder in Aschaffenburg zu mehr Bewegung motiviert werden. Zur Durchführung unserer Kindersportaktionen in der Stadt Aschaffenburg und für die Geräteausstattung und Ausrüstung für den Kindersport und die Leichtathletik im Verein benötigen wir finanzielle Unterstützung. -> mehr Info auf der Projektseite http://djk-ab.de/akib/
7.912 € (79 %) finanziert
28 Tage
16 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Förderung der Jugendlichen und Aktiven

TV Großwallstadt 1888 e.V.
Förderung der Jugendlichen und Aktiven innerhalb und ausserhalb der Sporthalle
5.485 € (54 %) finanziert
4 Tage
8 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Anschaffung einer PV Anlage

Kegelverein Gemütlichkeit Mömlingen 1950 eV.
Investment in die Nachhaltigkeit. Um unabhängiger von zukünftigen Strompreisen zu sein, möchte der Verein durch eine PV Anlage mit Speicher in die Zukunft investieren. Da der Strom im Vereinsheim für den Kegelsport meist in den Abendstunden verbraucht wird, soll die Anlage mit einem Speicher versehen werden.
Projekt erfolgreich! 9.620 € (101 %)
Projekt erfolgreich
13 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG
Wir wollen unsere bestehende Flutlichtanlage in die neue moderne LED-Technik umrüsten lassen. Nicht nur die Lichtverhältnisse werden wesentlich besser, nein, wir sparen auch noch eine große Menge an Energie, was in diesen Zeiten sehr wichtig ist und immer wichtiger wird.
Projekt erfolgreich! 10.334 € (103 %)
Projekt erfolgreich
38 Unterstützer
Betreut von Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf 2022/2023

51.660 € von 100.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding erhöhen wir um die Hälfte. Unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis 100 Prozent des jeweiligen Projektziels erreicht wurden.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Erfolgs-Turbo inklusive: 25 Prozent Mitgliederbonus

Ihr Verein bzw. Ihre gemeinnützige Einrichtung ist Mitglied bei der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG? Mit unserem Mitgliederbonus in Höhe von 25 Prozent der Projektsumme zünden wir den Erfolgs-Turbo für Ihr Projekt. Gleich zum Start in die Finanzierungsphase erhalten Sie diese Sofort-Einzahlung von uns.

Das "Alles-oder-nichts"-Prinzip

Sollte Ihr Projektziel nicht erreicht werden, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück. Auch der Anteil der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg wird dann nicht ausgezahlt und fließt zurück in den Spendentopf.

Projekt starten

48
100.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Es gibt viele Projekte in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen fehlen. Die Crowdfunding-Plattform Ihrer Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG kann hier Abhilfe schaffen. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren.

Unser Handbuch für Projektstarter hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Crowdfunding-Projektes.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegen, dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen des Online-Legitimationsformulars erforderlich.
Aufgrund von Auflagen, die unseren Spendentopf betreffen, ist es uns nur dann möglich, Projekte mittels Co-Funding zu unterstützen, wenn deren gesammelte Gelder nach Projektende im Bundesland Bayern eingesetzt werden.

Kann ich auch Projekte einstellen, die bereits realisiert wurden?

Nein. Mit der Crowdfunding-Plattform sollen Projekte ermöglicht werden, die derzeit aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht realisiert werden können. Die Kosten für ein Projekt, das bereits realisiert wurde, können auf diesem Weg nicht nachträglich getragen werden. Dies widerspricht dem Gedanken des Crowdfundings.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG alle Projekte mit einem sogenannten Co-Funding.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 10.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 14 Tage dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.

Was passiert, wenn ein Projekt die Finanzierungssumme nicht erreicht?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen.

Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?

Als Fan finden Sie ein Projekt spannend und verfolgen die Entwicklung. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Fan werden" und unterstützen damit den Projektinitiator bereits in der Startphase. Sie können darüber hinaus Feedback geben und das Projekt in Ihren Netzwerken weiterempfehlen. Als Fan gehen Sie keine finanzielle Verpflichtung ein. Unterstützer sind Sie dann, wenn Sie dem Projekt mit einem finanziellen Beitrag unter die Arme greifen. Als Unterstützer sind Sie automatisch auch Fan.

Gibt es Infomaterial zu den Projekten?

Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Darüber hinausgehende Informationen und Updates können Projektinitiatoren via Newsletter an Fans und Unterstützer oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen.

Gibt es eine Checkliste für die Einstellung von Projekten?

Unser Handbuch für Projektstarter hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Crowdfunding-Projektes. Neben Erklärungen und Beispielen finden Sie darin auch eine Checkliste für die Vorbereitung Ihres Crowdfunding-Projektes.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

06021 4970
ServiceTeam
ServiceTeam der RV-Bank Aschaffenburg Telefon: 06021 4970

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank