Eine Friedensglocke für Kamenz.
Als im Dezember 2020 die Stadtverwaltung Kamenz zu einer
Ideenkampagne zur Vorbereitung des 800jährigen Stadtjubiläums
2025 aufrief, wuchs im Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Kamenz-Cunnersdorf der Gedanke einer Glockenweihe. Unser
Glockenprojekt ward geboren: Eine "Friedensglocke" für
Kamenz - Glockenweihe zum 800jährigen Stadtjubiläum.
Eine neue Glocke für das Glockengeläut Sankt Marien! Sie ist
das Wahrzeichen unserer Stadt. Mit dem Klang der Glocken verbinden
viele Menschen Zugehörigkeit und Heimatgefühl.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hingen im Turm 3 Bronzeglocken,
neben der Hilliger- und der Lessingglocke noch eine weitere
gotische Bronzeglocke. Im 1. und 2. Weltkrieg mussten viele
Kirchgemeinden ihre Bronzeglocken zur Herstellung von
Kriegsmaterial abgeben, so auch die Kamenzer Gemeinde. 1956
entschied sich die Kirchgemeinde für 2 Eisenhartgussglocken, 1980
kam eine 5. Glocke aus Bronze dazu.
Eisenhartgussglocken haben nur eine begrenzte Lebensdauer. So
wollen wir die kleine der beiden Eisenhartgussglocken durch eine
neue Bronzeglocke ersetzen. Sie soll den Namen
"Friedensglocke" erhalten. Mit dem traditionellen
Mittagsläuten bitten wir um den Frieden in der Welt. Denn der
Weltfrieden ist derzeit mehr als bedroht.
Die älteste Bronzeglocke, gegossen 1576 von Wolf Hilliger in
Freiberg, weist starke Beschädigungen auf. Sie muss unbedingt
repariert werden. Außerdem sollen die beiden kleinen Glocken von
1576 und 1980 gerade Holzjoche erhalten. Die Läutemotoren und die
Glockensteuerung wollen wir auch erneuern lassen.
Bei all den Überlegungen, Betrachtungen und Empfehlungen blieb
das spätgotische Kuppelgewölbe unberücksichtigt. Es stellte sich
heraus, dass im Gewölbe erheblicher Instandsetzungsbedarf besteht.
Diese Investition muss unbedingt gemacht werden.
Um die nötigen Arbeiten durchführen zu können, wäre es
möglich, über dem Glockenstuhl eine Arbeitsbühne einzuziehen.
Ideal wäre es jedoch, wenn in der Glockenstube mehr Baufreiheit
geschaffen wird, indem der jetzige Stahlglockenstuhl abgebaut wird.
Dieser hat ohnehin nur eine begrenzte Haltbarkeit. So kann nach der
notwendigen Gewölbesanierung wieder ein Holzglockenstuhl errichtet
werden. Dieser hat eine längere Lebensdauer, kann die Kräfte der
Glockenschwingungen besser aufnehmen und führt zu einer
Klangverbesserung des Geläuts.
So ist aus der kleinen Variante ein komplexes Paket entstanden.
Die Gesamtkosten werden voraussichtlich ca. 251.000 € betragen.
Wir sind zuversichtlich, die dafür benötigten Eigenmittel
aufzubringen.
Wir rufen auf: Spenden Sie bitte für unser erweitertes
Glockenprojekt, so dass die neu gegossene Friedensglocke mit
ihren vier Schwestern im Holzglockenstuhl des Turmes von Sankt
Marien zu Kamenz wundervoll erklingen kann.
Am 18. Mai 2025 soll die Friedensglocke geweiht werden. Die
Installation im neuen Holzglockenstuhl wird zu einem späteren
Zeitpunkt erfolgen. Das wird dann ein weiterer Höhepunkt
werden!