Eine Ausstellungsvision für das neue Urmensch Museum in Mauer

Stiftung Urmensch von Mauer

Das neue Urmensch-Mueum in Mauer soll den Homo heidelbergensis, sein Leben und seine Umwelt realistisch darstellen. Für ein modernes und erlebnisorientiertes Ausstellungskonzept benötigen wir Profis für die gestalterische Umsetzung.
10.000 € Unterstützung durch Ihre Bank!
21.825 € von 20.000 €
7 Tage
30 Unterstützer
109 Prozent
Große Ansicht vom Video

Geschafft!

In unglaublich kurzer Zeit haben wir unser Zeil erreicht. 10 Tausend Euro haben unsere Fans gespendet. Herzlichen Dank!
Bei facebook können Sie die weitere Entwicklung Ihres Museums für den Homo heidelbergensis mitverfolgen.
Bleiben Sie uns treu.
Ihre Cornelia Sussieck
Stiftung Urmensch von Mauer

Lesen

Fast geschafft: Herzlichen Dank an alle Spender!

Fossilienfunde aus der Sandgrube Grafenrain sind in der Gemeinde Mauer und der Region eng mit der Geschichte zahlreicher Familien verbunden. Sie pflegen diese Erinnerungen in ihren Erzählungen und besitzen häufig sogar Fossilien. So sagt Friedrich Georg Ritter aus Neckarsteinach zu diesem Zahn eines Waldelefanten: „Der Zahn kam um 1957 zu mir, gefunden von Schießmeister Ludwig Elisser aus Mauer, dem Bruder meines Opas.”
Diese enge Verbindung der Bürger mit den weltweit bedeutenden Fossilienfunden möchten wir auch im geplanten Urmensch Museum zeigen. Wer hat in der Vitrine im Wohnzimmer, gut geschützt im Keller oder womöglich sogar fast vergessen auf dem Dachboden noch Fossilien aus alter Zeit aus Mauer? Und wer kann sich vorstellen, sie als Leihgabe an das Museum zu geben? Wir würden sie gern in die Sammlung aufnehmen und den Besuchern zeigen.
Wenn Sie Fossilien besitzen und mit uns Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich gern an: Dr. Cornelia Sussieck, E-Mail: cornelia.sussieck@stiftung-urmensch-mauer.de. Wir freuen uns darauf, noch mehr über die Fossilien und die persönlichen Geschichten aus Mauer zu erfahren!

Lesen

Herzlichen Dank an alle Fans!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Fans, die dazu beigetragen haben, dass wir auf der Crowdfunding-Plattform #Vieleschaffenmehr Spenden für eine aufregende Ausstellungsvision sammeln können!
Das geplante Urmensch-Museum in Mauer wird eine besondere Attraktion für die Region werden. Ab 2027 möchten wir hier den Homo heidelbergensis in seiner Umwelt lebendig und authentisch präsentieren. Das Museum wird auch die Themen Klimawandel und Migration beleuchten - Herausforderungen, die sowohl aktuell sind, als auch die Menschheit seit jeher begleiten.
Wir wollen Architektur und Ausstellungskonzeption eng miteinander verweben, um ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher zu schaffen. Mit den über das Crowdfunding gesammelten und von der Volksbank Neckartal verdoppelten Mitteln planen wir die Erstellung einer ersten Ausstellungsvision mit 3D-Animation von der Kommunikationsagentur Flad & Flad. Diese wird uns helfen, unsere Ideen für alle greifbar zu machen und das Museum Schritt für Schritt Realität werden zu lassen.
Jede Spende bringt uns diesem Ziel näher: Erreichen möchten wir 20.000 Euro. Helfen Sie mit, die Geschichte unserer Vorfahren erlebbar zu machen und gleichzeitig Brücken zur Gegenwart zu schlagen. Unterstützen Sie das Urmensch-Museum in Mauer und werden Sie Teil dieses einzigartigen Projekts!

Lesen