Unser Spendentopf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Wir vedoppeln die Spendensumme pro Spender je Projekt bis maximal 50 Euro . Und das so lange, bis der mit 60.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist. Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mehr Infos...

Mehr Info

Wir freuen uns auf unsere neue Heimat! Unsere Schützenbrüder, Schützenschwestern und Jungschützen sehnen sich nach einem Ort wo sie wieder zusammen trainieren können. Mit Eurer Unterstützung schaffen wir es dieses Jahr noch die Schießhalle nutzen zu können, das Training wieder aufzunehmen und die ersten Wettkämpfe auszutragen.
Projekt erfolgreich! 10.438 € (104 %)
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles
Vergleiche mit anderen und Verfolgung der eigenen Leistungsentwicklung sind zentrale Motive für die sportliche Betätigung von Menschen jeden Alters. Sie stellen darüber hinaus die Grundlage für sportliche Erfolge dar. Die Sportstation2 bietet hierzu zeitgemäße Anreize.
Projekt erfolgreich! 2.500 € (100 %)
Projekt erfolgreich
25 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles

Erweiterung des Lehrbienenstandes

Imkerverein Bad Zwischenahn / Westerstede e. V.
Um den praktischen Teil unserer Imkerausbildung effizienter zu gestalten, möchten wir den Lehrbienenstand um zwei Außenstände erweitern. Diese Erweiterung ermöglicht eine praxisnähere Schulung, verbessert die Lernbedingungen und bietet mehr Raum für praktische Übungen. So können wir die Qualität unserer Ausbildung steigern und den Teilnehmern wertvolle, praktische Erfahrungen direkt im Bienenstand vermitteln.
Projekt erfolgreich! 8.480 € (106 %)
Projekt erfolgreich
85 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles

Sicherheit im Dressurviereck

Reit- und Fahrverein Edewecht e.V.
Der Reitverein wünscht sich ein neues Dressurviereck für den Gebrauch im Reitunterricht und für Turniere. Das alte Viereck ist über 30 Jahre alt und sehr marode. Das neue Viereck soll ganzjährig den Reitkindern zur Verfügung stehen, um mithilfe der Abgrenzung Sicherheit auf einem offenen Reitplatz zu erlangen und den älteren Reitern ermöglichen, Dressuraufgaben, wie sie auf Turnieren vorgeschrieben sind, zu üben.
Projekt erfolgreich! 4.891 € (111 %)
Projekt erfolgreich
42 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles
Singen mach Spaß! Singen baut Stress ab und ist daher sehr gut für das körperliche und seelische Wohlbefinden in jedem Alter. Gemeinsam Menschen Freude bereiten, ist einfach nur schön!
Projekt erfolgreich! 2.260 € (112 %)
Projekt erfolgreich
35 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles

Neubau Carport Förderverein Freiwillige Feuerwehr Petersf...

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Petersfehn e.V.
Unterstellmöglichkeit für unseren Mannschaftstransportwagen (MTW), um diesen vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Projekt erfolgreich! 10.555 € (105 %)
Projekt erfolgreich
110 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles

Wir wollen in die Mädchen Basketball Bundesliga

Förderverein "Freunde und Förderer des Oldenburger Mädchenbasketballs" (Freundeskreis MBO) e.V.
Wir Mädchen wollen auch Bundesliga Basketball spielen. Von Jahr zu Jahr werden wir in allen Altersklassen erfolgreicher, haben Niedersachsentitel und verschiedene Großturniere gewonnen. Nun möchten wir zusammen mit mehreren Vereinen aus der Region den nächsten Schritt gehen und in der Mädchenbundesliga WNBL spielen. Und dafür suchen wir finanzielle Unterstützung
Projekt erfolgreich! 6.565 € (109 %)
Projekt erfolgreich
53 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles

Sicherheitsbande

SG Gießelhorst-Hüllstede 1978 e.V.
Der Sportverein SG Gießelhorst-Hüllstede plant die Errichtung einer Sicherheitsbande, entlang des Spielfeldrandes, um die Fußballfelder klar von der Verkehrsinfrastruktur abzugrenzen. Diese Maßnahme ist unerlässlich, da mit der stetig wachsenden Mitgliederzahl, gerade bei den Jüngsten, auch der Verkehr auf den direkt am Spielfeldrand liegenden Parkplätzen, bzw. der dahinter liegenden Straße stark zugenommen hat.
Projekt erfolgreich! 10.180 € (101 %)
Projekt erfolgreich
124 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles
Der FC Rastede plant den Bau einer Überdachung am Kunstrasen-Platz. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Rastede hoffen wir, dass wir so das zugehörige „Dach für unsere Jugend“ finanzieren zu können. Jede Spende bis maximal 50 Euro wird von der Raiffeisenbank Rastede verdoppelt.
Projekt erfolgreich! 5.420 € (108 %)
Projekt erfolgreich
64 Unterstützer
Betreut durch Wir schaffen alles
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal wirschaffenalles.de

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Gemeinsam gute Ideen verwirklichen
Am Anfang steht immer eine Idee, eine Idee etwas zu verändern oder zu verbessern. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung lautet: Wir schaffen alles. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher unmöglich schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor mehr als 160 Jahren erlebt haben. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute ihre Unterstützer finden, ist unser Crowdfunding Portal "Wir schaffen alles".

Mitmachen ist ganz leicht

Eine neue Schaukel für den Spielplatz, Trainingsgeräte für die Turner, neue Sitzbänke für den Ortsverein, oder, oder, oder. Auf wirschaffenalles.de können soziale, karitative, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine ihre Projektideen vorstellen. Interessierte Unterstützer finanzieren dann gemeinsam ihre Lieblingsprojekte. Wir wollen Menschen zusammen bringen, die das Leben in der Region verbessern wollen.

Wann immer ihr ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchtet, könnt ihr auf wirschaffenalles.de finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.

Über die Bank

Drei Banken – eine Mission
Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – dieser ebenso einfache wie erfolgreiche Leitsatz der genossenschaftlichen Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken.

Als Gemeinschaftsplattform der Volksbanken Raiffeisenbanken Oldenburg Ammerland, vertreten durch die Oldenburger Volksbank, die Volksbank Westerstede und der Raiffeisenbank Rastede, treten wir mit einem Gesamtspendentopf von 60.000 Euro auf!

Wir wollen euch und eure Vereine beim Erreichen eurer Ziele unterstützen und unsere Region damit fördern.

Weniger

Über die Aktion

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Wir vedoppeln die Spendensumme pro Spender je Projekt bis maximal 50 Euro. Und das so lange, bis der mit 60.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mehr Infos findet ihr im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf der jeweiligen Homepage der Banken.

Wenn die Fundingsumme erreicht ist

Um das Geld aus dem Spendentopf an möglichst viele Projekte verteilen zu können, erhalten Projekte, die bereits 100 % erreicht haben, kein Geld mehr aus dem Spendentopf. Der maximale Co-Funding-Betrag je Projekt liegt bei 10.000 Euro.
Das Projekt kann bis zum Ende der Finanzierungsphase allerdings weiterhin Spenden erhalten und "überfinanziert" werden. Der Verein oder die Institution erhält die eingezahlten Spenden, auch wenn sie über die Fundingsumme hinaus gehen – inklusive des bis zum vollständigen Erreichen des geplanten Spendenziels zustehende Co-Fundings.

Spendengelder sind sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unsere Spenden sind dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Informationen zur Bewerbung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:

  • das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
  • die Finanzierungssumme muss mindestens 1.000 Euro betragen
  • das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden


  • die kooperierenden Banken unterstützen ein Projekt mit maximal 10.000 Euro Co-Funding-Summe

Teilnahmebedingungen

  • Der Verein/die Institution hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Der Verein/die Institution befindet sich im Geschäftsgebiet der Volksbank Oldenburg eG, der Volksbank Westerstede eG, der Raiffeisenbank Oldenburg eG oder der Raiffeisenbank Rastede eG.
  • Der Vorstand des Vereins/der Institution ist mit dem Projekt einverstanden.
  • Eine Legitimation des Vorstands und des Projektinitiators ist bei einer der teilnehmenden Banken eingereicht.
  • Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt.
  • Bild und Videomaterial für das Projekt sind vorhanden, gesammelt und/oder erstellt.
  • Eine detaillierte und begeisternde Projektbeschreibung ist angefertigt.

FAQ

Was ist das "Wir schaffen alles"-Crowdfunding-Portal?

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die kooperierenden Banken der "Wir schaffen alles"-Plattform stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.

Wer steht hinter der Marke "Wir schaffen alles"?

wirschaffenalles.de ist eine Gemeinschaftsplattform der Volksbanken Raiffeisenbanken Oldenburg Ammerland, vertreten durch die Oldenburger Volksbank, die Volksbank Westerstede und der Raiffeisenbank Rastede.

Wie werden die Einzahlungen verwaltet?

Die Gelder, die sogenannten Fundings, die während der Crowdfunding-Kampagne eingezahlt werden, werden auf ein Treuhandkonto eingezahlt. Jede Zahlung besitzt eine ID und eine Transaktionsnummer, womit eindeutig das Projekt und der Unterstützer einander zugeordnet werden können. Jede Zahlung hat damit einen Sender, einen Empfänger und ein Datum. Wird das Fundingziel erreicht, wird die Summe aller Einzahlungen vom Treuhandkonto auf das Projektkonto des Projektinitiators gebucht. Scheitert die Finanzierung, gehen alle Einzahlungen an die Unterstützer zurück.

Beteiligt sich die Bank?

"Wir schaffen alles" fördert alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Der Spendentopf für dieses Co-Funding wird zu Beginn eines jeden Jahres mit 55.555 Euro gefüllt. Die kooperierenden Banken unterstützen ein Projekt mit maximal 10.000 Euro Cofunding-Summe.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserer Region können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegt und dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen und Abgeben des Legitimationsformulars erforderlich. Dieses könnt ihr euch bei der Anlage eines neuen Projekts herunterladen.

Was kostet die Benutzung des Crowdfunding-Portals?

Die Benutzung des Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Kann ich auch Projekte starten, die nicht im Geschäftsgebiet liegen?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der "Wir schaffen alles"-Banken möglich. Bitte erkundigt euch gegebenenfalls bei eurer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Muss der Projektinitiator für das eingesammelte Geld Steuern bezahlen?

Sowohl auf die Dankeschöns als auch auf die Gesamtsumme können Steuern anfallen. Wie hoch die Steuern sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art des Dankeschöns oder eurem Steuerstatus.

Haftungsausschluss: Die Inhalte zu "Steuern" stellen lediglich Informationen dar, können aber nicht als steuerliche Beratung gewertet werden. Projektinitiatoren sind allein verantwortlich für jeglichen Gebrauch dieser Information. Für spezifische Fragen sollte ein Steuerberater um Rat gefragt werden.

Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?

Nein, jeder kann so viel unterstützen wie er möchte.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 14 Tage dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 1.001 Euro, das maximale Fundingziel können ihr bei eurer zuständigen Bank erfragen. Eure Ansprechpartner findet ihr in der Kontakt-Spalte.

Bitte denkt daran, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wird ein Projekt bei Nichterreichen der Finanzierungssumme realisiert?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen.

Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?

Als Fan findet ihr ein Projekt spannend und verfolgt die Entwicklung. Dazu klickt ihr einfach auf den Button "Fan werden" und unterstützt damit den Projektinitiator bereits in der Startphase. Ihr könnt darüber hinaus Feedback geben und das Projekt in euren Netzwerken weiterempfehlen. Als Fan geht ihr keine finanzielle Verpflichtung ein. Unterstützer seid ihr dann, wenn ihr dem Projekt mit einem finanziellen Beitrag unter die Arme greifen. Als Unterstützer seid ihr automatisch auch Fan.

Wie kann ich eigene Ideen schützen?

Die Idee hinter dem Crowdfunding ist die Realisierung von kreativen, sozialen oder regionalen Ideen. Hierzu gehören die frühe Präsentation, das Feedback der Fans und der Aufbau einer Community. Der Schutz der eigenen Idee ist somit nicht gewährleistet. Wenn Sie Ihre Informationen nicht mit potenziellen Unterstützern teilen möchten, ist das "Viele-schaffen-mehr"-Crowdfunding-Portal unter Umständen nicht die richtige Plattform für Sie.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0441 2222-0
Christina Zschech
Christina Zschech Telefon: 0441 2222-2085
Anja Palloks
Anja Palloks Telefon: 04488 510301
Kira von Essen
Kira von Essen Telefon: 04402 9388-62

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank