Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

86,7 Mio. € bereits gesammelt
25,4 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.213 Projekte
1.296.552 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Mähroboter für den FSV Marktoberdorf

Mähroboter für den FSV Marktoberdorf

FSV Marktoberdorf 1956 e.V.
Liebe Sportfreunde und Unterstützer, in Zeiten der leider immer mehr schwindenden Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, möchten wir unser Rasenteam unterstützen. Mit der Anschaffung eines Rasenmähroboters gewinnt unser Team wichtige Zeit für die weitere Rasenpflege. Dadurch verbessern wir nachhaltig die Rasenqualität und verringern so auch das Verletzungsrisiko der Spieler.
605 € (12 %) finanziert
89 Tage
15 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Augsburg-Ostallgäu
Aufsitzmäher "Hundesportverein" Breidenbach e.V.

Aufsitzmäher "Hundesportverein" Breidenbach e.V.

Hundesportverein Breidenbach e.V.
Der alte Aufsitzmäher hat über Jahrzehnte hinweg treue Dienste geleistet, doch in den letzten beiden Jahren aufgrund seines Alters und der Abnutzung erhebliche Kosten verursacht, entweder durch häufige Reparaturen oder durch Ausfälle die seine Nutzung komplett verhinderten. Aus diesem Grund ist die Anschaffung eines neuen Aufsitzmähers erforderlich. Wir danken allen, die dieses Projekt unterstützen.
500 € (10 %) finanziert
88 Tage
8 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Lahn-Dill
Astheimer Sportarena

Astheimer Sportarena

Gemeinde Trebur
Die Astheimer Sportarena wird ein vielseitiger Treffpunkt für Sportbegeisterte. Während klassische Spielplätze oft nicht mehr altersgerecht sind, entsteht hier ein Ort, der genau auf die Bedürfnisse älterer Kinder und Jugendlicher zugeschnitten ist. Die Arena bietet verschiedene Möglichkeiten für Sport und Freizeit – ein Platz, an dem man sich bewegen, Freunde treffen und gemeinsam aktiv sein kann.
776 € (3 %) finanziert
88 Tage
5 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Darmstadt Mainz eG
Ausstattung für das neue Tennishaus
Das Clubhaus des TC Gieboldehausen ist komplett abgebrannt. Die Polizei hat Brandstiftung als Brandursache bestätigt. Der Tennisverein baut das Clubhaus dank großer, ehrenamtlicher Unterstützung und Förderungen wieder auf. Um die umfangreichen Anschaffungen für den Innen- und Außenbereich finanziell stemmen zu können, bittet der Verein um Unterstützung.
1.550 € (10 %) finanziert
87 Tage
13 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Mitte
Jugendliche für den Schießsport begeistern und Tradition bewahren

Jugendliche für den Schießsport begeistern und Tradition ...

Schützengesellschaft "Edelweiß" Sailauf 1906 e.V.
Wir möchten den Traditionssport des Schießens langfristig sichern und jungen Menschen frühzeitig die Möglichkeit geben diesen kennenzulernen. Durch die Anschaffung einer Lichtpistole für Kinder unter 12 Jahren ermöglichen wir eine altersgerechte und erleichterte Einführung in den Schießsport. Mit der neuen jugendgerechten Luftpistole können unsere Jungschützen ab 12 Jahre gut gerüstet an Wettkämpfen teilnehmen.
150 € (3 %) finanziert
87 Tage
2 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Berliner Märtyrer – Ein Buch-Projekt

Berliner Märtyrer – Ein Buch-Projekt

Stiftung Herz Jesu Berlin-Charlottenburg
Die Kirchengemeinde Pfarrei Märtyrer von Berlin in Berlin-Charlottenburg besteht seit 2023. Die Stiftung Herz Jesu Berlin-Charlottenburg hat die Aufgabe, die Arbeit dieser Kirchengemeinde zu fördern. In diesem Jahr soll ein Buch über die Märtyrer von Berlin entstehen. Damit dies gelingt, werden 10.000,00 € benötigt.
1.050 € (10 %) finanziert
87 Tage
2 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog