In unserem Projekt geht es um die Vielfalt des Fußballs als
Spiegel der Gesellschaft. Wir setzen uns als Verein seit längerem
für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein.
Mittlerweile haben wir Mitglied*innen aus mehr als 20
Herkunftsländern aus der ganzen Welt. Zu diesen Mitglied*innen
zählen auch unsere Schiedsrichter. Ohne diese engagierten Leute
geht im Vereinsleben nichts, sie pfeifen jedes Wochenende und
ermöglichen so erst das spielen. Darum freuen wir uns im Verein
Schiedsrichter aus 6 verschiedenen Ländern zu haben. Neben unseren
deutschen Schiedsrichtern haben wir Unparteiische aus Costa Rica,
Belarus, Albanien oder auch eine Schiedsrichterin aus der Ukraine.
Auf unsere integrative Arbeit ist auch der Bundestagsabgeordnete
Erik von Malottki aus der SPD aufmerksam geworden. Nach einigen
weiteren Projekten lud uns Herr von Malottki als Auszeichnung für
unsere einzigartige Arbeit ein, das Eröffnungsspiel gegen den FC
Bundestag zu bestreiten. Der FC Bundestag ist die interne
Mannschaft der Politiker*innen aus den verschiedenen Parteien, die
sich neben dem politischen Betrieb sportlich ausleben wollen.
Ähnlich wie wir es mit Menschen mit Migrationshintergrund
umsetzen, sind auch im FC Bundestag die Werte wie Toleranz,
Akzeptanz und Vielfalt relevant. Die Politiker*innen kommen aus
unterschiedlichen Parteien mit unterschiedlichen Zielen und
Vorstellungen. Trotzdem treffen sich alle zusammen zum Fußball
spielen und sind zu diesem Zeitpunkt ein gemeinsames Team,
unabhängig von Parteien und Zielen. Diese Vorstellungen einen uns
mit den Politiker*innen des FC Bundestages, wir setzen uns
ebenfalls für Integration, Toleranz und Vielfalt ein, so wie es
auch gesellschaftlich geschehen sollte. Neben dem sportlichen
Aspekt war natürlich der Austausch sehr interessant. Im
gemeinsamer Runde konnten wir uns nach dem Spiel austauschen über
die Themen, die uns vereinen. Es entstanden rege Gespräche über
Integration und Inklusion, über die Möglichkeiten und den
Stellenwert, den Sport und Freizeit in der Gesellschaft hat und
natürlich auch über Themen rund um den Fußball. Vor dem Spiel
durften wir ebenfalls an einer Führung durch den Bundestag
teilnehmen. Auch dieses Highlight war für unsere Mitglied*innen
ganz besonders, da Integration und Teilhabe so von einer ganz
anderen Seite betrachtet werden konnte. Wir als Verein konnten
somit unseren Teilnehmenden Erfahrungen ermöglichen, die in dieser
Form nicht nur einmalig sind, sondern auch die gesellschaftliche
und politische Teilhabe näherbringen und aktiv gezeigt wird, wie
man Integration und Vielfalt leben und erleben kann