Über das Projekt
Ein Zirkusprojekt von und für Kinder.
Gemeinsame tolle Projekte umsetzen. Über den eigenen Schatten springen für neue und andere Herausforderungen.
Mut aufbringen für die Aufführung.
Gemeinsam etwas gestalten und präsentieren.
Im Team wachsen und sich formen.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.06.2024 - 26.08.2024
- Realisierungszeitraum:
- September 2024
Eine Woche Zirkusprojekt für Grundschüler mit anschließender
Zirkusvorstellung für Eltern, Großeltern und Freunde.
Zirkus ist immer Teamwork. Eine Nummer entsteht im Miteinander
aller Beteiligten. Jedes Kind bringt ganz individuelle Fähigkeiten
und Talente in den Probenprozess ein, muss kleinere oder größere
Ängste auf dem Weg zum Auftritt überwinden. Auch die Entwicklung
von Vertrauen zu den Mitschülern*innen gehört dazu. So bieten
sich den Kindern innerhalb eines Zirkusworkshops vielfältige
Anlässe, Konflikte selbständig zu regeln und Verantwortung für
sich und Andere zu übernehmen.
- Förderung aller Kompetenzen
- Förderung des Teamgesistes und der Zusammenarbeit
- Spaß haben
- neue Dinge entdecken und erfahren
Zielgruppe: Grundschulkinder der Grundschule an der Salz Klasse 1-4
Weil es eine Chance ist, den Kindern die Möglichkeit zu bieten bei solch einem PRojekt teilzunehmen.
Z-irkus
I-ndividualität
R-ücksicht
K-reativität
U-msetzung
S-tolz
Die Grundschule an der Salz mit ca 135 Schülerinnen und
Schülern.
Eine Schule mit einem engagierten und tollen Kollegium mit vielen
Ideen und Visionen.
Eine Schule mit vielen verschiedenen Kulturen und verschiedenen
Persönlichkeiten.
Eine Schule mit vielen Integrationskindern und tollen Betreuern
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.