Ein zentraler Aspekt unserer Ziele ist die Inklusion. Damit
ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung an
allen unseren Maßnahmen teilzunehmen und so mit Gleichaltrigen
ohne Beeinträchtigung in Kontakt zu kommen. Dadurch können
Berührungsängste und Vorurteile überprüft, überwunden und
abgebaut werden. Wir möchten den Teilnehmerbeitrag so gering wie
möglich halten, damit auch Kinder und Jugendliche aus
finanzschwachen Elternhäusern sich die Maßnahme leisten können.
Sollten die Familien durch die Beeinträchtigung des Kindes
finanziell herausgefordert sein oder aufgrund einer
wirtschaftlichen Notlage den Teilnehmerbeitrag nicht leisten
können, übernimmt der Verein die entstehenden Kosten. Demnach
richtet sich die Maßnahme an alle Kinder im Alter von 7 bis 14
Jahren mit und ohne Behinderung. Um für eine gelingende Inklusion
zu sorgen, begleiten unser Fachkräfte - sofern notwendig - Kinder
mit Behinderung während der Maßnahme.
Je nach Angebot, insbesondere beim Zirkus können die
Teilnehmenden eine Disziplin finden, in der sie ihre Stärken
kennenlernen und unter Beweis stellen können. Gerade durch die
hohe Leistungsanforderung in der Schule, die durch die Gesellschaft
entsteht, ist es besonders für schwächere Kinder und Jugendliche
wichtig, ihre eigenen Fähigkeiten zu finden und
weiterzuentwickeln. Dadurch erhalten sie durch Bestätigungen und
Unterstützungen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit. Durch die
Maßnahme wird das Selbstwertgefühl, das Bewusstsein sowie die
Lebensfreude, Begeisterungsfähigkeit und Kreativität gefördert.
Die Kinder und Jugendlichen sammeln durch das Gruppenleben
Erfahrungen und können dadurch ihre Sozialkompetenzen
weiterentwickeln. Dazu zählen unter anderem Empathie,
Rücksichtnahme, Vertrauen und Zugehörigkeit. Des Weiteren
ermöglicht die Maßnahme den Kindern und Jugendlichen Erfahrungen
in partizipatorischen Strukturen (Kinderforen, Gestaltung der
Zirkusnummer, etc.) zu sammeln und daraus ein Demokratie- und
Teilhabeverständnis zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass durch
die Maßnahme die Kinder und Jugendlichen grundlegende und
notwendige Fähigkeiten erwerben können, die sie nachhaltig in
ihrer Entwicklung stärken können.