Kunstverein Schlachtensee e.V.
Aus unserer Vereinssatzung:
Zweck des Vereins ist die Förderung, Entwicklung, Durchführung
und Pflege regionaler wie internationaler Kunst- und
Kulturprojekte, die Förderung, Entwicklung und Ausübung d er
Kunst- und Kultur aller Genres sowie die Förderung und Initiierung
der kreativen Bewusstseinsbildung, insbesondere im Umfeld des
Vereinssitzes.
Schwerpunkt dabei ist die Schaffung und Erarbeitung
zeitgenössischer Kunstformen (mit zeitgenössischen
Ausdrucksmitteln der Fotografie, Film/Video, Musik, Tanz, Theater)
und die Vernetzung zu (inter)nationalen Kunstvereinen,
Institutionen und Künstlergruppen mit entsprechender Ausrichtung.
Dieses wird insbesondere durch das künstlerische Bespielen des
öffentlichen Raumes und halb-öffentlicher Räume realisiert.
Dabei entstehen temporäre und konstante Kunstwerke und
Projekte.
Im Bereich Jugend- und Seniorenbildung arbeitet der Verein mit
anderen gemeinnützigen und kommunalen Institutionen Deutschlands
und anderer europäischer Länder zusammen. Die Förderung der
künstlerischen Kreativität soll ein Hauptanliegen des Vereins
sein. Der Verein wendet sich mit speziellen Angeboten an
Jugendliche und Senioren aus dem ortsbezogenen Umfeld des
Vereinssitzes.
Ausstellungen:
In unseren Ausstellungsprojekten werden kulturelle
Gegenwartsprozesse durch zeitgenössiche Künstler*innen
präsentiert und in Kooperationen mit regionalen und
internationalen Institutionen der Kunst und Kultur von
künstlerischen Recherchen, medialen Projekten und persönlichen
Begegnungen mit internationalen Künstler*innen begleitet.
Performances:
Unsere langjährige Praxis in unterschiedlichen Formaten von
Kunstpräsentationen, medialen Performances mit Künstler*innen aus
zeitgenössischem Schauspiel, und Tanz prägen die inhaltliche und
konzeptionelle Gestaltung der künstlerisch-kulturellen Programme
neuer multifunktionaler Präsentations- und Veranstaltungsformen in
Berlin- Schlachtensee.
Kulturelle Bildung:
Unsere Intention ist, ein kulturelles und künstlerisches
Bewusstsein bei jungen Menschen zu entwickeln und ihre
künstlerischen Bestrebungen aus unterschiedlichen sozialen und
kulturellen Hintergründen zu fördern. Durch Werkstätten,
Seminare und Kooperationen mit Institutionen aus Bildung, Kultur
und Wissenschaft in Berlin und mit überregionalen Partnern
schaffen wir Raum für zeitgenössische Positionen der Kunst.