Über das Projekt
Damit der TSV Bad Überkingen auf sicherem Boden steht!
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2025 - 03.06.2025
- Realisierungszeitraum:
- Über den Sommer 2025 hinweg ..
Bei diesem Projekt geht es um die Sanierung der Böden in der TSV-Skihütte sowie im Tennisheim. Beide sind in die Jahre gekommen und durch einen hohen Frequenzierungsgrad sowohl unserer Vereinsmitglieder, als auch unserer Gäste stark beansprucht. Bevor sich die vorhandenen Schäden erweitern (siehe beigefügtes Bildmaterial), soll hier proaktiv gegengesteuert werden.
Das Ziel des Projektes ist es, die vorhandenen Schäden zu beseitigen und somit weitere Schäden an den Böden unserer beiden Vereinsheime zu verhindern.
Die Zielgruppe des Projektes sind alle Mitglieder des TSV Bad Überkingen sowie die zahlreichen Gäste, die wir regelmäßig bei uns begrüßen dürfen.
Der Überzeugung folgend, dass ein reges Vereinsleben den gesellschaftlichen Zusammenhalt sehr fördert, verdient das vorgeschlagene Projekt Unterstützung, weil die betroffenen Liegenschaften elementarer Bestandteil der Arbeit des TSV Bad Überkingen sind und sich in einem sicheren bzw. zeitgemäßen Zustand befinden sollen.
Die meisten der beschriebenen Arbeiten werden die Mitglieder des TSV - wie in den vergangenen Jahren auch - wieder in Eigenleistung durchführen. Dies erfordert viele ehrenamtliche Arbeitsstunden und zeigt das starke Engagement unserer Mitglieder für den Verein.
Bei erfolgreicher Finanzierung dienen die Gelder daher in erster Linie der Materialbeschaffung und dem ggfs. notwendigen Einsatz lokaler Handwerker für Arbeiten, die Spezialkenntnisse erfordern.
Sollten die beiden Sanierungsmaßnahmen überfinanziert sein, dann wartet schon die Elektrik der bald 100 Jahre alten TSV-Halle auf ein Update, ebenso die Lautsprecheranlage.
Der Vorstand des TSV Bad Überkingen, die Mitglieder des Hauptauschusses sowie sämtliche Abteilungen und Mitglieder stehen hinter dem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.