Edelstahlregale für Rainbow City
Trinkwasserschläuche für Rainbow City
Bläserklasse Silcherschule & Musikverein Eislingen
Fassaden-Sanierung der Schießhalle
Rund um die TSV-Halle
Beleuchtung für die Veranstaltungsbühne der Baptisten in ...
Ein Traum wird wahr: eine Trapezanlage für den Zirkus Ron...
Kletterburg für die kleinsten SVA‘ler
Neue Bäume für den Geiselstein
Karte
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

28.600 € von 75.000 € noch im Topf
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding erhöhen wir um 50 Prozent - unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der mit 50.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.
Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem VR-GewinnSparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 63 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region.
So kommen pro Jahr allein in Baden-Württemberg rund 10,7 Millionen Euro zusammen. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.
Unser Crowdfunding
Mit der Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" haben wir die Spendenvergabe 2018 ins digitale Zeitalter geholt. Über 160 Projekte konnten bereits erfolgreich in Kindergärten, Schulen, Musik- und Sportvereinen oder kulturelle Einrichtungen umgesetzt werden.
Wir sind überzeugt, dass es noch ganz viele Projekte im Landkreis Göppingen gibt, die auf eine Realsierung warten. Daher freuen wir uns auf Ihre interessanten, tollen, bewegenden und innovativen Projekte. Melden Sie sich doch einfach bei uns - gemeinsam mit Ihnen bringen wir Ihr Projekt zu Realisation. Projekte ab einer Projektsumme von mindestens 500 Euro bis maximal 15.000 Euro sind möglich.
Und damit die Realisation noch schneller geht, legen wir für jede Spende 50 % der Unterstützung als Co-Funding dazu. Und das machen wir so lange, bis entweder die Projektsumme erreicht oder unser Spendentopf leer ist.

Über uns
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen, ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind für uns sehr wichtig. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir neue Wege gehen, innovative Lösungen finden und so die Zukunft erfolgreich gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Genau das erreichen wir mit "Viele schaffen mehr".
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unsere Lösung lautet: Viele schaffen mehr!
Mit dem Crowdfunding-Portal "Viele schaffen mehr" stellen wir eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte zur Verfügung. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Als genossenschaftliches Unternehmen sind wir in der Region verankert. Und das seit über 150 Jahren. Wir investieren vor Ort, wir schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und fördern innovative Projekte.
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns für unsere Mitglieder und Kunden stark machen. Durch unser soziales und gesellschaftliches Engagement übernehmen wir Verantwortung und geben etwas an die Menschen in der Region zurück. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
FAQ
Projekte in der Größenordnung ab 1.000 Euro bis maximal 15.000 Euro sind möglich.
Die Volksbank Göppingen eG fördert alle Projekte mit einem sogenannten Co-Funding und gibt für jede Spende 50 % der Unterstützungssumme dazu, bis die gewünschte Projektsumme erreicht oder der Spendentopf leer ist. Eine technisch ausgelöste Überfinanzierung des Co-Fundings wird manuell korrigiert.
Sollte am Ende der Projektlaufzeit die Projektsumme nicht erreicht sein, werden alle Spenden rückabgewickelt und das Co-Funding fließt zurück in den Spendentopf.
Das ist leider nicht möglich. Das Einstellen eines neuen Projekts setzt voraus, dass das alte Projekt vollständig finanziert und bereits beendet ist.
- Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- einen aktuellen amtlichen Registerauszug (z. B. Vereinsregister, maximal 6 Monate alt)
- Vereinssatzung bzw. Gesellschaftsvertrag
- einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzsamts über die Gemeinnützigkeit
- Projektstarter*innen ohne Einzelprokura benötigen eine Vollmacht ihrer Organisation
Die Nutzung der Plattform ist für Sie kostenlos. Zudem übernehmen wir für Sie die anfallenden Transaktionskosten für die Spenden.
Eine Geschäftsbeziehung zur Volksbank Göppingen eG muss nicht zwingend vorliegen. Allerdings muss der Verein oder die Institution im Landkreis Göppingen den Sitz haben. Zudem müssen die eingenommenen Spenden und das Co-Funding für ein Projekt im Landkreis Göppingen verwendet werden. Das Ausstellen einer Spendenbescheinigung ist selbstverständlich.
Gerne sind wir Ihnen beim Einstellen Ihres Projektes behilflich. Bei auftretenden Fragestellungen bzw. bei Problemen können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.
Sie erreichen uns entweder unter crowdfunding@volksbank-goeppingen.de oder per Telefon unter 07161 620-276.
Die Anzahl der für den Start in die Finanzierungsphase benötigten Fans hängt von der Höhe der Projektsumme ab:
1.000 € - 2.500 € benötigen mindestens 25 Fans
2.501 € - 5.000 € benötigen mindestens 50 Fans
5.001 € - 7.500 € benötigen mindestens 75 Fans
über 7.500 € benötigen mindestens 100 Fans
Wichtig: Fans müssen nicht zu Unterstützern werden, es wäre allerdings wünschenswert. Da die Plattform "Viele schaffen mehr" heißt, sollte auch eine ausreichende Anzahl an Unterstützern gesucht werden. Komisch wird es, wenn die Projektsumme von sehr wenigen Unterstützern geleistet wird. Dann ist das Starten eines Projektes eigentlich nicht notwendig.
Leider können wir grundsätzlich keine Barspenden entgegen nehmen.
Bitte nehmen Sie die Spende über die Plattform als Überweisung vor oder bitten Sie den Verein / die Institution, Ihnen einen Überweisungsträger mit den relevanten Angaben (IBAN Treuhandkonto und projektindividueller Verwendungszweck) auszuhändigen.
Nach Absprache mit uns gibt es die Möglichkeit, Spenden bei Events wie z.B. bei Vereinsfeiern zu sammeln.
Im Anschluss zahlt dann z. B. der Projektinitiator den gesammelten Beitrag als Spender auf der Plattform ein. Die Einzahlung muss während der Projektlaufzeit getätigt werden. Das Co-Funding wird automatisch dazugebucht.
Wichtig ist, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen die einzelnen Unterstützer der Sammelspende nicht auf der Spenderliste erscheinen dürfen, da diese den AGB und Datenschutzbestimmungen auf der Plattform nicht zugestimmt haben. Der Verein hat aber in Absprache mit den Unterstützern die Möglichkeit, diese alternativ in Eigenverantwortung auf dem Projektblog zu erwähnen.
Ja, das Formular können Sie sich hier herunterladen.
Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...