Über das Projekt
"Hilf mir es selbst zu tun!" An der FAMS kann und darf sich jedes Kind entsprechend, seiner Fähigkeiten und seinen Kenntnissen, in seinem eigenen Tempo, stressfrei entwickeln und lernen. Neben dem vorgegebenen Lehrplan finden Angebote in den Bereichen Nähen, Kreatives Werken, Experimentieren, Musizieren, Sprachen und Wildnis-Pädagogik statt. Lernen geschieht hier mit allen Sinnen!
- Finanzierungszeitraum:
- 30.03.2022 - 12.06.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
„Für das Kind ist es nicht halb so bedeutsam zu wissen als zu fühlen.“ (Rachel Carson).
Wildnispädagogik bemüht sich um die Förderung des
Klassenzusammenhalts, Wissensvermittlung und zum Training von
sozialen Kompetenzen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass
ganzheitliches Lernen die Schülerinnen und Schüler inspiriert und
ihre sozialen Kompetenzen stärkt.
Für die Realisierung unserer Projekte im Bereich Wildnispädagogik
benötigen wir dringend noch Material und Equipment!
Hierfür benötigen wir ihre Spende!
Zielgruppe dieses Projekts sind unsere Schülerinnen und Schüler.
Unsere Kinder sind unsere Zukunft!
Es gibt nichts wertvolleres als unsere Kinder, und die Natur ist
der ideale Bewegungsraum für sie!
Es ist unsere Aufgabe und unser Ziel unsere Kinder, also unsere
Zukunft, zu stärken und zu fördern wo wir nur können!
Bei Gelingen des Crowdfunding-Projekts, möchten wir das benötigte Material/Equipment für unsere Projekte im Bereich Wildnispädagogik anschaffen.
Je mehr Mittel uns über dieses Projekt zur Verfügung gestellt werden, desto größer, vielfältiger und individueller kann unser Projekt gestaltet werden. Wir freuen uns daher auch über jeden Euro, der gespendet wird.
Der Verein Lernwerk e.V., der durch seine Spenden- und Mitgliedsbeiträge die Freie Aktive Montessori Schule in Zuzenhausen finanziert.
Das Projekt wird unterstützt von:
• dem Vorstand des Vereins Lernwerk e.V.
• den Schülerinnen und Schülern der FAMS
• den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schule
• der Schulleitung
• dem Lehrerkollegium
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.