Freiwilliges soziales Jahr in Südafrika
Ab August 2019 werde ich, Stephanie Barth, im Rahmen des
Weltwärts-Programms einen Freiwilligendienst in Oppermansgronde,
Südafrika absolvieren.
Mit meiner Arbeit möchte ich die Beweggründe und Motivationen
meiner Mitmenschen verstehen und sie bei ihren Anliegen,
Bedürfnissen, Ängsten und Problemen unterstützen und meine
eigene Lebenserfahrung sowie meine Ideen einbringen.
Besonders wichtig ist mir hierbei ein respektvoller, friedlicher
und offener Umgang.
Deshalb habe ich mich für das Projekt „Unterstützung der
Community in Oppermansgronde“ entschieden.
Vor Ort werde ich von der „Oppermans Development Agency“
betreut. Dies ist eine Non-Profit-Organisation, deren Ziel die
Stärkung der Oppermans-Gemeinde ist. Sie unterstützt mit der
Entwicklung und Durchführung die Dorfgemeinde, insbesondere Kinder
und Jugendliche. Die Programme werden in der Schule sowie in einer
lokalen Initiative zur Bekämpfung von Dorfproblemen (v.a.
Drogenmissbrauch, HIV/Aids, Betreuung von Waisen und
schutzbedürftigen Kindern) umgesetzt.
Zu meinen Aufgaben zählt hierbei ins besondere die
Unterstützung der SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen in den
jeweiligen Projekten.
Dazu gehört unter anderem die Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung,
Planung und Durchführung der Freizeitgestaltung der Kinder und
Jugendlichen, sowie Unterstützung der individuellen Förderung
einzelner.
Dabei nehme ich an dem Weltwärts-Programm teil.
Dies ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für
entwicklungspolitische Freiwilligendienste von Jugendlichen im
Alter zwischen 18 und 28.
Zugleich ist „weltwärts“ auch ein Lerndienst, bei dem das
interkulturelle Lernen im Mittelpunkt steht.
Auch nach dem Freiwilligendienst möchte ich mich durch
verschiedene Möglichkeiten weiter in der entwicklungspolitischen
Arbeit engagieren.
Eine zentrale Aufgabe des Förderprogramms ist es, dass ich
einen Förderkreis aufstelle und Spenden für meinen
Freiwilligendienst sammle.
Dadurch bietet sich zugleich die Möglichkeit, andere, insbesondere
Sie als Unterstützer, über die Hintergründe des Dienstes, meines
Projektes vor Ort sowie das Land Südafrika zu informieren.