615.925 € bereits gesammelt
48.993 € Co-Funding-Anteil
134 Projekte
3.052 Unterstützer
Heute lebt unser Verein finanziell von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuschüssen. Vor allem die Spenden und Zuschüsse sind Beträge, auf die wir jedes Jahr hoffen und die bislang jedes Jahr fließen. Doch wie es in Zukunft aussehen wird, kann niemand vorhersagen. Mit dem Jahner Stiftungsfonds wollen wir die Einnahmesituation auf Dauer stabilisieren.
270 € (1 %) finanziert
79 Tage
5 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH
Die Sonics Cheerleader vom MTV 1862 e. V. Vorsfelde brauchen Deine Unterstützung! Für die Professionalisierung und Erhöhung der Sicherheit unseres Trainingsbetriebs möchten wir uns gemeinsam mit Euch und unserem Verein einen Spring Floor anschaffen. Dieser 12 x 12 Meter große Sprungfederboden bietet nämlich optimale Wettkampfvorbereitung und ein professionelles Umfeld zur Weiterentwicklung unserer Athletinnen.
11.196 € (37 %) finanziert
68 Tage
55 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH

United Kids Foundations Wald

Volksbank BraWo Stiftung
Wo früher im Harz gesunde Wälder standen, sind infolge von Klimawandel und Schädlingsbefall jetzt nur noch große Kahlflächen zu sehen. Im Rahmen von United Kids Foundations setzen wir uns für die Aufforstung der zerstörten Gebiete ein, damit uns der Harz wieder und dauerhaft als Klimaschützer, Holzlieferant, Erholungs- und Lebensraum dienen kann.
12.102 € finanziert
68 Tage
47 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH
Alles zählt!

Neuer Reit- und Turnierplatz für den

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.U. e.V.
Dem PRCV wurde nach 38 glücklichen Jahren der Reitplatz gekündigt. Um unsere Schulpferde finanzieren zu können, ist dieser Platz jedoch unbedingt erforderlich. Die zugesagten Fördermittel und der Eigenbeitrag des PRCV reichen leider nicht, die gesamten - immer weiter gestiegenen - Kosten abzudecken. Daher brauchen wir dringend Ihre / Eure Unterstützung!
Projekt erfolgreich! 16.270 € (108 %)
Projekt erfolgreich
86 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH

Flyinglions road to USA

TSV Eintracht Essinghausen
Wir sind die Flyinglions – das Junior-Cheerleader-Team des TSV Essinghausen – und haben uns für die CL Nfinity International Finals in Atlanta / USA 2023 qualifiziert. Mit deiner Spende hilfst du uns auf dem Weg zur Teilnahme an dieser Meisterschaft und so unseren großen Traum wahr werden zu lassen.
905 € finanziert
Projekt erfolgreich
19 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH
Alles zählt!

Kabinen zerstört durch Brandstiftung: Hilf dem LTSV beim ...

Lehndorfer Turn- und Sportverein von 1893 e.V.
Im Sommer des vergangenen Jahres traf den Lehndorfer TSV ein schwerer Schicksalsschlag. Ein durch Brandstiftung verursachtes Feuer zerstörte unser Außenlager, unsere komplette Gebäudetechnik, den Kabinentrakt und alle darin eingelagerten Materialien. Nach intensiven Planungen und stetigen Bemühungen, kann in Kürze mit dem Wiederaufbau begonnen werden. Zur finanziellen Entlastung bitten wir dich um eine Spende.
Projekt erfolgreich! 7.022 € (100 %)
Projekt erfolgreich
96 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH

PSV Cheerleader fliegen nach Orlando

Polizeisportverein Braunschweig
Wir sind das Jugendteam Golden Stardust der Cheerleader des PSV Braunschweig und haben uns für die SUMMIT Cheerleading Championship im April 2023 in Orlando qualifiziert. Unser Traum ist es, gemeinsam als Team mit unseren Coaches und Betreuern diese Reise anzutreten, um an der Meisterschaft teilzunehmen. Mit deiner Spende bringst du uns diesem Highlight unserer Cheerleaderkarriere näher.
3.925 € finanziert
Projekt erfolgreich
13 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH
Alles zählt!

Paddeln gegen Brustkrebs - Ein Drachenboot für die Pink D...

Wolfsburger Kanu-Club e.V. - Pink Dragon Wolves
Wir sind viele, wir sind stark, sportlich aktiv und hungrig nach Leben. Wir kämpfen gegen den Brustkrebs und für jede Menge Spaß und positive Energie, die uns das gemeinsame Paddeln schenken. Wir - rund 20 Frauen im Alter zwischen 30 und 80 Jahren – sind das Drachenbootteam „Pink Dragon Wolves“ vom Wolfsburger Kanu Club e.V. Als einziges Pink Paddler Team der Region WOB/BS träumen wir von einem eigenen Drachenboot.
Projekt erfolgreich! 1.915 € (100 %)
Projekt erfolgreich
22 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH
Das Hospiz in Salzgitter Bad wurde 2005 mit 8 Plätzen gegründet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen zu betreuen und zu begleiten, die an einer unheilbaren Erkrankung im Endstadium leiden und zu Hause nicht mehr ausreichend versorgt werden können. Unsere Hospizgäste verbringen ihre letzte Lebensphase selbstbestimmt und in Würde, sie stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
33.390 € finanziert
Projekt erfolgreich
21 Unterstützer
Betreut durch EngagementZentrum GmbH
Alles zählt!
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Das EngagementZentrum stärkt langfristig das gemeinwohlorientierte Engagement in der "BraWo-Region" (Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg). Als gemeinwohlorientierte Tochtergesellschaft der Volksbank BraWo berät sie sowohl gemeinnützige Organisationen als auch Unternehmen und Privatpersonen zu den Themen Stiften, Spenden und ehrenamtliches Engagement.

Weiterlesen
Das Ziel

Als gemeinwohlorientierte Tochtergesellschaft der Volksbank BraWo setzen wir uns seit unserer Gründung 2015 für eine Gesellschaft ein, in der sich immer mehr Menschen sozial engagieren.

Zum Beispiel durch die Gründung einer eigenen Stiftung oder in Form finanzieller Unterstützung für gemeinnützige Organisationen und Projekte.
Mit unserem Angebot helfen wir Privatpersonen und Unternehmen, das passende Engagement zu finden. Ihren Bedürfnissen entsprechend entwickeln wir gemeinsam die optimale Strategie. Bereits bestehende Stiftungen profitieren von unserem umfassenden Leistungsspektrum zur Beratung und Verwaltung.

Gemeinnützigen Vereinen und Initiativen helfen wir, ihre bestehenden Projekte über unsere Spenden-Plattform voranzubringen. Auch bei der Entwicklung von Fundraising-Kampagnen stehen wir ihnen beratend zur Seite.
Maßgeschneiderte Workshops und Seminare für ihre Mitarbeiter oder Mitglieder zu allgemeinen Stiftungsthemen sowie aus dem gemeinnützigen Bereich sind bei uns ebenfalls buchbar.

Über die Bank

Die Volksbank BraWo eG ist für die Menschen in der Region da – und zwar als kompetenter Ansprechpartner vor Ort.
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte ist die Leitschnur für ihr Handeln.
Sie geben der Volksbank BraWo Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für sie als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort was bewegen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank BraWo arbeiten in der Region und leben in der Region.
Da ist es für sie selbstverständlich, dass sie sich auch vor Ort für die Menschen stark machen.
So unterstützt die Volksbank BraWo seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

EngagementZentrum GmbH: Gemeinsam für Gemeinwohl
Das verantwortungsvolle gesellschaftliche Handeln der Volksbank BraWo manifestiert sich seit Februar 2015 auch in der EngagegementZentrum GmbH, deren einziger Gesellschafter die Volksbank BraWo ist.
Ziel der Arbeit im EngagementZentrum ist eine Welt, in der sich immer mehr Privatpersonen und Unternehmen gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen für die Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen engagieren.

Stärkung des Gemeinwohl-orientierten Engagements
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Gemeinwohl-orientierten Ideen das Leben vor Ort bereichern.
Sie optimal zu unterstützen und möglichst viele Menschen für soziales Engagement zu begeistern, ist unser Ziel.
Deshalb betreibt das EngagementZentrum zusätzlich zu ihrem Beratungs- und Dienstleistungsangebot auch die Spenden-Plattform „Gemeinsam für Gemeinwohl“.

Weniger

FAQ

Wozu dient die BraWo-Spenden-Plattform?

Die Spenden-Plattform bietet die Möglichkeit, Projekte von gemeinnützigen bzw. steuerbegünstigten Organisationen und Einrichtungen - über Crowdfunding („Schwarmfinanzierung“) - zu finanzieren. Das EngagementZentrum unterstützt kreative Ideen für gemeinnützige Projekte in unserer Region, indem es die Plattform kostenfrei zur Verfügung stellt. Falls Sie eine Idee für ein gemeinnütziges Projekt haben, die nur darauf wartet umgesetzt zu werden, nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich bei uns im EngagementZentrum. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wie kann man ein Crowdfunding-Projekt starten?

Als Projektstarter müssen Sie folgende Schritte durchführen:

1. sich als Organisation auf unserer Spenden-Plattform anmelden bzw. registrieren (unter "Anmelden" oben rechts),
2. die Projektseite erstellen und die formalen Nachweise erbringen,
3. den Wechsel des Projekts von der Vorbereitungs- in die Finanzierungsphase beantragen.

Wir stehen Ihnen bei Fragen zu diesen Schritten gern zur Verfügung. Bitte kommen Sie vor oder im Verlauf der Vorbereitungsphase für ein kostenfreies Beratungsgespräch auf uns zu.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen bzw. allgemein steuerbegünstigten Vereinen und Institutionen aus der BraWo-Region (Braunschweig, Gihorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg) und darüber hinaus dürfen Projekte auf der Spenden-Plattform präsentieren. Vor Projektstart muss eine Einverständniserklärung von einer vertretungsberechtigten Person (zumeist Vorstand oder Geschäftsführung) der jeweiligen Institution vorliegen, dass das geplante Projekt befürwortet wird.

Was kostet Projektstarter*innen die Nutzung der Spenden-Plattform?

Die Nutzung der Spenden-Plattform ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Spenden (und übrigen Unterstützungsbeträge) gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Fundingziel (Spenden und sonstige Unterstützungsbeträge) beträgt pro Projekt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 500.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wie lange läuft ein Projekt?

Die Laufzeit der Projekte auf unserer Spenden-Plattform beträgt standardmäßig 90 Tage. Diese Dauer kann - auf Wunsch der Projektstarter*innen - verkürzt und im Projektverlauf auch verlängert werden.

Das Durchlaufen einer sog. Fan-Phase, bei der eine bestimmte Anzahl von (ideellen) Unterstützern des Projekts vor dem Wechsel in die Finanzierungsphase gewonnen werden muss, ist nicht notwendig.

Wie werden die Spendenzahlungen verwaltet?

Der Zahlungsdienstleister „VR Payment“ verwaltet alle Spendenzahlungen, die über die Spenden-Plattform geleistet werden, auf einem Treuhandkonto und sorgt für die Abwicklung bei Erfolg bzw. Scheitern eines Projekts. Bei einem Erfolg überweist "VR Payment" die Spendensumme auf das Konto des Projektinitiators. Bei Scheitern des Projekts erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück.
Jede Zahlung besitzt eine ID und eine Transaktionsnummer, womit das Projekt und der Unterstützer einander eindeutig zugeordnet werden können.

Ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich?

Alle Besucher*innen der Seite können die verschiedenen Projekte ansehen und für sie spenden. Nur Institutionen, die ein Projekt durchführen möchten, müssen sich auf der Plattform registrieren. Die von den Projektstarter*innen angelegten Projektseiten bleiben bis zu einer Freischaltung durch das EngagementZentrum (Plattformbetreiber) für Dritte unzugänglich bzw. nicht sichtbar.

Was passiert mit den Spenden bei Nicht-Erreichen des Spendenziels?

Ist zum Ende der Projektlaufzeit das jeweilige Spendenziel/Fundingziel nicht erreicht, obliegt es der EngagementZentrum GmbH in Absprache mit dem Projektinitiator zu entscheiden, ob dennoch eine Ausschüttung des Teil-Fundings stattfindet. Maßgeblich dabei ist, ob das Projekt mit Hilfe der bis zum Projektende eingegangenen Spenden in einem kleineren Maßstab oder wesentliche Teile des Projekts umgesetzt werden können. Das dahinter stehende Prinzip ist das des "flexiblen Fundings". Auf der Mehrzahl an Crowdfunding-Plattformen wird demgegenüber das Prinzip des "fixen Fundings" - auch "Alles oder nichts"-Prinzip genannt - angewendet. In diesen Fällen erhalten alle Spender*innen automatisch ihre Spenden zurück, falls das mit Start definierte Spendenziel nicht erreicht wird.

Zusätzlich bietet sich die technische Möglichkeit, dass dem Projektstarter - auch bei Nicht-Angabe eines Spendenziels - sämtliche für sein Projekt eingehenden Spenden ausgezahlt werden ("Alles zählt!"-Prinzip).

Erhalten Spenderinnen und Spender eine Spendenbescheinigung?

Ja, grundsätzlich können Sie vom Projektstarter eine Zuwendungsbestätigung (ugs. Spendenbescheinigung) erhalten, sofern Sie im Spendenprozess angegeben haben, dass Sie diese wünschen und die dafür erforderlichen Daten angegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass der Projektstarter Ihre Spende erst ca. 14 Tage nach erfolgreichem Abschluss der Finanzierung erhält. Ihre Zuwendungsbestätigung wird gemäß dem Zuflussprinzip auf den Tag des Mitteleingangs beim Projektstarter datiert. Das Datum des Spendenabganges von Ihrem Konto findet hierbei keine Berücksichtigung.

Spenden Sie für ein Projekt,
- dass kurz vor Ablauf eines Kalenderjahres endet (Mitte/Ende Dezember),
- oder dass über einen Jahreswechsel hinaus aktiv ist (z.B. Dezember bis Februar),
erhalten Sie daher immer eine Zuwendungsbestätigung mit Datum des Folgejahres. Die Spende kann nur für dieses beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden.

Gibt es ein sog. CoFunding für Projekte?

Die Unterstützung seitens des EngagementZentrums ist rein ideell. Wir unterstützen alle Projektstarter bestmöglich und kostenfrei bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte.

Die im Falle von einzelnen Zahlungswegen anfallenden Transaktionsgebühren werden dem Projektstarter nicht in Rechnung gestellt, damit 100 Prozent der Spenden dem Projekt zugute kommen.

Im Falle einzelner, besonderer Aktionen unterstützt die Volksbank BraWo Projekte zusätzlich mit einem CoFunding, d.h. mit einem finanziellen Zuschuss. Ein Beispiel ist das von der "BraWo Stiftergemeinschaft" betreute Crowdfunding-Projekt "Humanitäre Hilfe für die Ukraine". Hier wurde seitens der Volksbank BraWo ein sog. "Spendentopf" zur Verfügung gestellt, so dass Spenden für dieses Projekt verdoppelt werden können.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0531 809132-1453
Matthias Marx
Matthias Marx Projektbegleitung Telefon: 0531-809132-1453

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank