Wie alles began
In den 50er Jahren bekam Silges einen Tragkraftspritzenanhänger
für den die Dorgemeinschaft in Eigenleistung ein Spritzenhäuschen
erichtete. Wenig später wurde die Viehwaage angebaut und in den
60er Jahren kam die genossenschaftliche Gefrieranlage dazu. Und
spätestens als in den 70ern die Telefonzelle angebaut wurde, war
das Spritzenhäuschen der Dorfmittelpunkt. Dor Ort für Klatsch und
Tratsch und die Verbindung "nach außen".
Zweiter Frühling
30 Jahre später war von all dem nicht mehr viel übrig. Die
Feuerwehr durfte in ein größeres Gebäude umziehen und über
Dinge wie Gefrieranlage und Viehwaage wurde allenfalls in Anekdoten
gesprochen.
Wieder wurde die Dorfgemeinschaft aktiv und das Gebäude wurde
wieder komplett in Eigenleistung zu einem Jugendraum umgebaut.
Neben vielen Partys wurde im Rahmen der Kinder- und
Jugendkunststraße der alte Schlauchturm zu einem Kunstwerk
umgestatlet und ein Storchennest sowie Vogelbeobachtungskameras
installiert.
Silges braucht einen Ort für Gemeinschaft
Wieder 25 Jahre später ist das Sprötzehüsüsee völlig
überaltert. Elektrik und Wasserleitungen sind marode, die Toilette
entspricht schon lange nicht mehr den heutigen Standards und die
gesamte Einrichtung ist marode. Dabei brauchen wir diesen Raum mehr
denn je. Silges ist ein aktives Dorf mit vielen Vereinen. Proben,
Sitzungen und Treffen werden notgedrungen in privaten Räumen
abgehalten. Das wollen wir ändern.
Unser Plan: Ein barrierefreier Ort für die gesamte
Dorfgemeinschaft, für Jung und Alt, Groß und
Klein
- Das komplette Gebäude soll kernsaniert werden, Wasser- und
Stromleitungen sollen erneuert werden.
- Der Haupteingang soll verlegt werden, sodass ein barrierefreier
Zugang gewährleistet ist.
- Im Hauptraum reicht die Deckenhöhe nicht aus, der Boden ist
mit einem Sammelsurium gespendeter Fließen belegt. Die Decke soll
nach oben geöffnet werden, der Boden mit Dielen belegt und die
Wände komplett gedämmt und saniert werden.
- Bisher musste mehrere Stunden vor der Nutzung ein kleiner
Holzofen alle 30 Minuten angefeuert werden, den wir durch einen
Pellettofen mit Steuerung ersetzen möchten.
- Die Toilette ist ein Sammelsurium alter defekter Keramik. Wir
möchten ein komplett neues, barrierefreies WC errichten. Das WC
soll vom Raum aus sowie von außen für andere Veranstaltungen
nutzbar sein.
- Der alte Eingang, ein größerer Flur, soll zur Küche
umfunktioniert werden. Die Küche soll sowohl vom Raum aus, als
auch von Außen nutzbar sein. So profitieren Veranstaltungen im
Raum, aber auch unser Backhaus.
Wir brauchen eure Hilfe!
Anders als geplant, können wir den bestehenden Dachstuhl nicht
erhalten und sind jetzt auf zusätzliche Gelder angewiesen. Deshalb
hängt das ganze Projekt jetzt etwas in der Schwebe und wir suchen
händeringend Unterstützter. Gemeinsam mit Euch können wir unser
Projekt umsetzen und den vielen Akteuren im Dorf einen Mehrwert
bieten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!