Das Team 55Plus ist ein Gremium der über 55-jährigen
Mitglieder des ETV und versteht sich nicht bloß als Organisator
für sportliche Angebote. Vielmehr geht es dem Gremium um die
Schaffung einer Begegnungsstätte, um die Schaffung eines Mehrwerts
und darum Menschen im Alter zusammenzubringen und zu vernetzen.
Eimsbüttel, ein innerstätischer, moderner, urbaner Stadtteil ist
bewohnt von einer solventen Mittelschicht mit einem hohen
Bildungsstand. Trotz dessen sind gesellschaftliche Phänomene wie
Vereinsamung und fehlende gesellschaftliche Teilhabe hier in aller
Munde.
Das Team 55Plus des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV) sieht
sich hier als Brückenbauer, möchte Menschen vernetzen, neue
Freundschaften initiieren und Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Diese Ziele erreicht sie durch vielseitige und ineinander
aufbauende Angebote aus den Bereichen Kultur, sportliche
Betätigungen, Kulinarik oder auch Stadtteilführungen und
Firmenbesichtigungen.
Jeden Monat werden mehrere Aktionen angeboten, hier eine
kleine Auswahl:
• Drei Wandergruppen (verschiedene Schwierigkeitsgrade /
unterschiedliche Kilometer) erkunden das grüne Hamburg, wobei
neben der Bewegung die Geselligkeit eine wichtige Rolle spielt.
Nach jeder Wanderung folgt eine Einkehr bzw. die Möglichkeit sich
über das Erlebte auszutauschen.
• Sehr beliebt ist ebenfalls die monatliche Ausfahrt mit dem
vereinseigenen VW-Bus in das norddeutsche Umland, verbunden mit
kleineren Wanderungen, Führungen und einer gemeinsamen
Einkehr.
• Eine Gruppe von zehn Vereinsmitgliedern, die sich vorher nicht
kannten, trifft sich regelmäßig zum „Dinner-Tasting“ in
verschiedenen Restaurants, um gemeinsam in netter Runde ein
Abendessen zu genießen. Eine weitere Gruppe hat sich inzwischen
gefunden und startet demnächst. Eine schöne Gelegenheit, um
seinen Bekanntenkreis zu erweitern und eine schöne Zeit
miteinander zu verbringen.
• Ungewöhnliche Stadtführungen: Zum Beispiel Eine Stadtführung
mit einem Brückenbauingenieur unter dem Titel „Hamburgs Brücken
erzählen“ und eine Führung „St. Pauli woher und wohin“ mit
Ausklang auf dem St. Pauli Nachtmarkt.
Durch diese gemeinsamen Aktivitäten werden neue Freundschaften
gefördert, wird das Miteinander gestärkt und so der Anonymität
der wachsenden und sich stetig verändernden Großstadt
entgegengewirkt. Die fortlaufende Urbanisierung und
Schnelllebigkeit der Gesellschaft fordern oft ihren Tribut. Das
umfassende Angebot des Teams 55Plus versteht sich als Gegenstrom
und schafft kleine Begegnungsoasen im dritten Lebensabschnitt.
Dabei ist es dem Team wichtig, dass es geringe
Zugangsvoraussetzungen gibt: Jede:r ist willkommen, im Endeffekt
egal, ob Mitglied im Verein oder nicht und im Endeffekt auch egal
wie alt. Wer sich angesprochen fühlt und Lust hat, mitzumachen,
ist herzlich eingeladen. Auch das Thema Altersarmut wird von dem
Team 55Plus ins Visier genommen und nach Möglichkeiten geschaut,
auch von Altersarmut Betroffenen ein umfangreiches Angebot anbieten
zu können.