Wie auch in vergangenen Jahren engagieren sich auch in diesem
Jahr die Jüngsten im Rahmen ihrer ersten Tauchausbildung beim TSC
Weimar e.V., um das Freibad Ottmannshausen zu unterstützen.
Da auch die jüngsten im Tauchsport im Alter von 8 Jahren ihren
Tauchschein beginnen, ist es umso wichtiger für ein gewohntes,
sicheres und bekanntes Umfeld zu sorgen. Hierzu nutzen wir
traditionell das Freibad Ottmannshausen im Weimarer Land. Bei der
Kindertauchausbildung werden den Kindern und Jugendlichen
frühzeitig die wichtigsten Tauchfähigkeiten vermittelt. Zur
Ausbildung gehört auch die Ruhe Unterwasser und das Gefühl von
Sicherheit welches wir unseren Tauchanfängern beibringen. Als
Start der Kindertauchausbildung ist das Freibad somit die optimale
Umgebung und bietet mit der Sprunggrube perfekte Voraussetzungen,
um Neulinge an die ungewohnte Umgebung unter Wasser heranzuführen.
Glücklicherweise kann das Freibad jedes Jahr erneut für die
ersten Ausbildungsstunden genutzt werden. Dies ist aufgrund der
sehr begrenzten Kapazitäten in den deutschen Schwimmbädern keine
Selbstverständlichkeit, weshalb wir sehr froh über diese
Zusammenarbeit sind. Wenn sich die Kinder und Jugendlichen nach
mehreren Taucheinheiten an das Wasser gewöhnt haben, üben sie
gern das Tarieren, also das sichere Schweben Unterwasser. Hierbei
engagieren sie sich gern und übernehmen eine wichtige Aufgabe. Mit
einer Bürste werden nun die Ecken, Kanten und Fugen am Beckenboden
gesäubert, die der Putzroboter nicht erreichen kann. Dies ist eine
essenzielle Aufgabe, um das Schwimmbecken sauber und hygienisch zu
halten. Zeitgleich verinnerlichen die Taucher unbewusst, wie sich
der Körper und die Atmung unter Wasser verhält. Dieser elementare
Bestandteil ist wichtig, um sich sicher und bewusst unter Wasser
bewegen zu können. Durch das gleichzeitige Tarieren und
übernehmen einer weiteren Aufgabe werden die
Unterwasserfähigkeiten schnell uns stark weiterentwickeln.
Genau wie bei vielen Freibädern und Vereinen, ging die
Covid-Pandemie nicht spurlos an uns vorbei. Die Tauchausbildung
stagnierte und auch die Besucherzahlen im Freibad gingen stark
zurück. Mit unserer Tauchausbildung und der Zusammenarbeit mit dem
Freibad, möchten wir erreichen, dass wieder mehr Kinder und
Jugendliche in örtlichen Freizeitstäten einen entspannten und
sauberen Ausgleich an der frischen Luft haben und gemeinsam mit
ihren Familien den Sommer genießen können. Zugleich sind wir
stolz auf unsere, wieder sehr gut angelaufene, Tauchausbildung im
TSC Weimar und freuen uns über zahlreichen Nachwuchs im
Tauchsport. Unser Ziel ist es das Vereinsleben und den Wassersport
für groß und klein zugänglich zu machen, wobei jeder seinen
eigenen wichtigen Beitrag leistet. In unserem Verein wird somit
nicht nur das technische und theoretische des Tauchens gelehrt,
sondern auch der zwischenmenschliche Umgang untereinander, die
Kommunikation und das gegenseitige Unterstützen spielt bei uns
eine wichtige Rolle.