Die Realschule Kreuztal hat 18 Klassen und nur einen einzigen
Computerraum. Dieser Computerraum wird in 17 Stunden durch die
Leistungskurse Informatik belegt. Um den Einsatz neuer Medien für
Projekte, Experimente, Recherche und digitale Präsentation nutzen
zu können, stehen daher den Klassen und anderen Kurse nur 13
Stunden zur Verfügung.
Wir müssen und wollen jedoch gerade diesen eng bemessenen
Zeitraum ausbauen,
um Folgendes zu ermöglichen bzw. weiter zu verbessern:
Digitales Klassenzimmer
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern eine weitgehend
selbstständige und differenzierte Arbeit in einer von der
Lehrkraft vorbereiteten virtuellen Lernumgebung ermöglichen.
Digitale Heftführung
Die Schülerinnen und Schüler erlernen das Erstellen und Ordnen
von eigenen Inhalten und Unterrichts-/ Lernmaterialien mit
übersichtlichen Tafelbildern, digitalen Lernpostern/Merkkästen,
Textdokumenten sowie Hausaufgaben.
Zugriff auf digitale Ressourcen durch Apps und
Internet
Dadurch werden den Schülerinnen und Schülern Medien und
Materialien aller Art bereitgestellt, Zugriff auf Literatur,
Zeitschriften und Zeitungen, E-Books, Landkarten, Videoclips und
vielfältigste andere Anschauungsmaterialien ermöglicht.
Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten
Die Ausgestaltung mit Tablets ermöglicht den Schülerinnen und
Schülern das selbstständige Bearbeiten von Bildern, Texten,
Arbeits- und Übungsblättern.
Interaktive Experimente
In den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Technik führen
interaktive Experimente zu einem besonderen Lernerlebnis.
Digitales Dokumentieren
Den Schülerinnen und Schülern ermöglichen die Tablets das
Aufbereiten und Präsentieren von Arbeitsergebnissen.
Einsatz digitaler Hilfsmittel
Über die Tablets stehen aktuellste Wörterbücher, Lexika,
Formelsammlungen usw. zur Verfügung.
Interaktives Lernen
Durch die entsprechenden Aufgabenformate wird die Vielfältigkeit
der medialen Möglichkeiten trainiert.
Soziale Plattformen
Tablets ermöglichen das gezielte Heranführen an den sinnvollen
Umgang mit den sozialen Netzwerken über das soziale Lernen und
Teamarbeit.
Fazit:
Durch eine mobile mediale und zukunftsfähige Ausstattung der
Schule mit Tablets könnten die Schülerinnen und Schüler der
Realschule Kreuztal mittels Ihrer Unterstützung ihre Fertigkeiten
und Fähigkeiten im Umgang mit den neuen Medien stärken.