Im Rahmen unserer 5-Jahresplanung haben wir folgende Bereiche
definiert, um unseren Verein klimafreundlicher aufzustellen:
Energieberatung: Mit zwei Energieberatungen
haben wir den Grundstein für die Maßnahmen gelegt. Als
Mitgliedsverein des Sportbundes Pfalz konnten wir vom
Energieberaterteam unseres Dachverbandes profitieren und so erste
Anhaltspunkte bekommen, was verbessert werden kann. Anschließend
konnten wir durch unsere Clubpartnerschaft mit dem 1. FSV Mainz 05
eine umfassende Energieberatung von entega durchführen lassen. Im
Rahmen dessen wurde eine komplette energetische Bewertung unseres
gesamten Verbrauchs aufgenommen inklusive Verteilungsanalyse,
Beleuchtung, Wärmeversorgung, Warmwasseraufbereitung u.v.m.
Infrastruktur: Die Nutzung von
Fahrgemeinschaften ist bei uns an der Tagesordnung. Sowohl bei
unseren Jugendmannschaften, als auch bei unseren
Männermannschaften, ist unser Sportheim der gemeinsame Treffpunkt,
um von da aus gemeinsam zu den Auswärtsspielen zu fahren. Unseren
Strom beziehen wir ebenfalls regional und ökologisch über die
Pfalzwerke.
Sportanlage: Unsere Sportanlage haben wir in
den letzten fünf Jahren massiv umgerüstet. Ausschließlich
LED-Flutlichter, die Nutzung von Wassersparduschköpfen und
Druckknöpfen an den Armaturen sowie Bewegungsmeldern im Sportheim
und Kabinentrakt helfen uns dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen.
Darüber hinaus tauschen wir nach und nach alte Lampen durch
energiesparende LED's sowie benzinbetriebene Werkzeuge und
Geräte durch akkubetriebene aus. Dies führt zu folgenden
Einsparungen durch folgende Maßnahmen:
- 2020: Umstellung auf LED-Flutlicht, Einsparung von 158t
Co2
- 2021: Umstellung der Leuchtmittel auf LED (Kabinen und
Sportheim)
- 2022: Kooperation mit einem klimaneutralen Fanshop (Co2
neutrale Lieferung, Produktion in Deutschland, Herstellung aus
recycelten Materialien)
- 2023: Installation einer smarten Sprinkleranalge mit
Einsparungen von 1,5 Mio. Litern Wasser jährlich
- 2024: Installation einer PV-Anlage mit Batteriespeicher sowie
einer Wärmepumpe mit Einsparungen von 5t Co2 jährlich
Veranstaltungen: Zur Vermeidung von Müll und
Plastik nutzen wir ausschließlich Mehrweg bei unseren
Veranstaltungen. Vermehrt nutzen wir mittlerweile auch das
Mitbringen von eigenem Geschirr. Wir kaufen unsere Waren regional
in Pirmasens ein und veranstalten bspw. Vereinstombolas mit
ausschließlich vorhandenen Artikeln (keine Neuanschaffungen). Dazu
kooperieren wir mit anderen Sportvereinen, um vorhanden Ressourcen
zu nutzen (bspw. gemeinsame Kerwe mit dem TV Lemberg, um so nicht
zwei Veranstaltungen durchzuführen).
Verwaltung: Wir nutzen zu 100 Prozent ein
Paperless Office durch eine cloudbasierte Verwaltung. Mit der in
diesem Jahr abgeschlossenen Teilnahme am Sportverein der Zukunft
müssen dank eines neuen Mitgliederverwaltungssystems auch bspw.
Mitgliedsanträge nicht mehr in Papierform ausgedruckt werden. Dies
geht bequem online.