Über das Projekt
"Straßenfußball für Toleranz" in Mainz-Kastel. Es sollte und wurde eine Zeichen für Fairness, Respekt, Toleranz und Integration im Sport und der Gesellschaft gesetzt.
- Realisierungszeitraum:
- 22.September 2023
Das Konzept " Straßenfußball für Toleranz" zielt
darauf ab, Kindern und Jugendlichen spielerisch die Werte von Fair
Play näherzubringen. Es sollte eine Zeichen für Fairness,
Respekt, Toleranz und Integration im Sport und der Gesellschaft
gesetzt werden. Hierfür wurden 2 Street-Soccer-Courts (kleine
Fußballspielfelder mit Bande) vom Hessischen Fußballverband mit
der Sportjugend Hessen und Fair Play Hessen auf dem Kunstrasenplatz
der Bezirkssportanlage errichtet. Ausgebildete Teamer, die das
Spielgeschehen von außen beobachten und nur in Ausnahmesituation
eingreifen, begleiten die Veranstaltung, um die Einhaltung der
Regeln zu gewährleisten. Teamer sind Streitschlichtern und
Konfliktlotsen die nur aktiv werden, wenn die Mannschaften
eventuelle Probleme nicht selber lösen können. Besonders bei
"Straßenfußball für Toleranz" ist, dass Fairplay und
Kreativität mit Fairnesspunkten belohnt werden. Diese
Fairnesspunkte können dann das Spielergebnis maßgeblich
beeinflussen. Es ist schön eine Tor zu schießen, aber Fairness,
Respekt und Toleranz sind wichtiger.
Vorab wurden gemischte Mannschaften (Mädchen und Jungen), die sich
aus verschiedenen Schulen sowie dem Kinder- und Jugendzentrum der
Reduit und auch aus den Unterkünften für geflüchtete Menschen
und Hobbyfußballern zusammensetzten, gebildet und dann rollte der
Ball.
Zusätzlich zum Straßenfußball wurde von der TSG 1846
Mainz-Kastel bei der Veranstaltung das DFB-Fußballabzeichen für
alle Teilnehmer angeboten. Um das bronzene, silberne oder goldene
DFB Abzeichen zu erlangen, mussten die Teilnehmer fünf Stationen
absolvieren.
Mit "Straßenfußball für Toleranz" in Mainz-Kastel
sollte und wurde ein kleines aber wichtiges Zeichen für Fairness,
Respekt, Toleranz und Intergration im Sport und in der Gesellschaft
gesetzt.
Die besonderen Spielregeln von "Straßenfußball für
Toleranz" stellen dabei ein faires und respektvolles
Miteinander in den Vordergrund und fördern die Mitbestimmung und
können auch als ein Baustein für die Entwicklung von
Demokratieverständnis gesehen werden.
Die Veranstaltung bot eine Bühne, auf der der in unserer heutigen
Gesellschaft so ausgeprägte Individualismus und die oft fehlende
Gemeinschaftlichkeit miteinander verbunden wurden.
Zielgruppe waren Kinder und Jugendliche aus AKK, Mainz und
Wiesbaden.
Am 22.September 2023 nahmen ca. 250 Kinder und Jugendliche an den
sportlichen Aktivitäten teil.
Vorstand und Fußballabteilung der TSG 1846 Mainz-Kastel,
Kinder- und Jugendzentrum der Reduit in Mainz-Kastel,
2.Polizeirevier in Mainz-Kostheim,
Fair Play Hessen,
Sportjugend Hessen,
GesundeKids e.V.
und einige mehr.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.