A) Guy-Stern-Preis
B) Schulen- und Kita-Aktionstage „Bewegte Erinnerungen“
C) Workshop & Seminarreihen mit jungen engagierten Menschen
D) Bewerber on Tour
E) Teens-Club
F) Digital werden & Emotional bleiben
A. Guy-Stern-Preis:
Unsere erste Säule umfasst die Auslobung des Guy-Stern-Preises,
der herausragende Projekte und Ideen ehrt, die:
- Diskriminierung bekämpfen,
- Engagement fördern und menschenverachtende Ideologien
ablehnen,
- respektvolles Miteinander und Solidarität unterstützen,
- Demokratie stärken und Gewalt entgegenwirken.
Der Preis richtet sich an Einzelpersonen bis 27 Jahre,
Institutionen und Gruppen. Alle Arten von Projekten, von
geschriebenen Werken über Initiativen bis hin zu Theaterstücken,
sind willkommen. Die Auszeichnung motiviert die Preisträger*innen
und macht ihr vorbildliches Handeln sichtbar.
B. Aktionstage in Bildungseinrichtungen:
Unsere zweite Säule umfasst Aktionstage in Schulen und Kitas in
Zusammenarbeit mit der KinderKampfsportAkademie (KiKA), um Werte
des Sports zu vermitteln. Geschulte Experten organisieren
praxisorientierte Projekte zu Demokratie, Toleranz und
FairPlay.
C. Workshops & Seminarreihen:
In der dritten Säule bieten wir Workshops und Seminare für unser
Junges Team, bestehend aus BFD’lern, Praktikanten, Auszubildenden
und Dual Studierenden an. Diese Veranstaltungen fördern das
Engagement und die Weiterbildung der jungen Menschen und erinnern
an wichtige gesellschaftliche Werte.
D. Präsentation der Guy-Stern-Preis-Bewerbungen:
Die Bewerber des Guy-Stern-Preises stellen ihre Projekte in
Bildungseinrichtungen vor, um die Bedeutung des Engagements gegen
Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander zu
verbreiten.
E. Teens-Club:
Unser Teens-Club bietet Aktivitäten wie Sport im Viertel und
Jugendtreffs an, um Jugendliche ab 14 Jahren zu erreichen. Dabei
werden sportliche Werte und die Themen aus den Workshops
vermittelt.
F. Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit:
Wir nutzen digitale Medien, um unser Projekt emotional und
altersgerecht zu bewerben. Professionelle Videos und Fotos sowie
eine aktualisierte Homepage und aktive soziale Kanäle sorgen für
eine breite Öffentlichkeitswirkung.
Das Projekt Sternstunden ist ganzjährig abrufbar und fest
verankert.