Wenn Kinder so krank werden, dass sie für längere Aufenthalte
ins Krankenhaus müssen, ist das für die betroffenen Kinder,
Eltern und Geschwisterkinder schon schlimm genug. In der
Kinderklinik Hamm werden neben den kurz liegenden infektiösen
Kindern eine Reihe kleiner Patientinnen und Patienten behandelt,
die durchschnittlich zwischen zehn bis vierzehn Wochen, in
Ausnahmefällen sogar ein halbes
Jahr stationär betreut werden müssen. Dazu zählen neben den
brandverletzten Kindern chronisch (bspw. Muskovizidose, chronische
Darmerkrankungen) und auch neurologisch erkrankte Kinder. Kranke
Kinder brauchen oft mehr pflegerische und finanzielle Fürsorge als
erwachsene Patienten. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am
EVK Hamm legt ein besonderes Augenmerk darauf, dass sich die
kleinen Patienten bei ihrem Aufenthalt so wohl wie möglich
fühlen. Dafür sind jedoch häufig nicht genügend öffentliche
Gelder vorgesehen. Hier können wir als Förderverein helfen. Seit
unserer Gründung im Jahr 2014 ist der Förderverein Anlaufstelle
für alle, die den kranken Kindern in der Kinderklinik helfen
wollen. Die Spenden werden in enger Abstimmung mit der Kinderklinik
zeitnah und unbürokratisch eingesetzt. So können viele bedeutende
Projekte realisiert werden, die zur sehr guten medizinischen und
pflegerischen Versorgung der Kinder beitragen.
Die Modernisierung des Spielplatzes im Garten der Kinderklinik
wollen wir im Jahr 2022 umsetzen. Dieser Spielplatz kann von allen
nicht infektiösen und mobilen Kindern sowie ihren Geschwistern und
Besucherkindern genutzt werden und bietet eine willkommene
Abwechslung zum oftmals tristen
Klinikalltag. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, frische
Luft zu schnappen und sich zu bewegen, ohne das Klinikgelände
verlassen zu müssen. Er ist daher wichtig für die Genesung der
Kinder in der Klinik. Neben der Kinderklinik befindet sich zudem
die Frühförderstelle. Auch die dort wartenden Kinder sowie ihre
Geschwister sind berechtigt, den Spielplatz zu nutzen. Zu
„normalen“ Zeiten ist an schönen Tagen mit einer täglichen
Nutzung von 20 bis 30 Kindern auszugehen. Leider ist dieser
Spielplatz in die
Jahre gekommen und die letzte Modernisierung liegt bereits 18 Jahre
zurück. Zuletzt mussten sogar Spielgeräte (z.B. eine Schaukel)
entfernt werden, da sie den Sicherheitsvorgaben des TÜV nicht mehr
standgehalten haben. Aus diesen Gründen hat der Förderverein
entschieden, im Jahr 2022 die Bodenbeläge sowie Spielgeräte und
Sitzmöglichkeiten zu erneuern und wieder einen Ort des
Wohlfühlens für die Kinder zu gestalten. Denn es ist so wichtig,
dass sich die Kinder in der Klinik wohlfühlen.