1. Ziele
1.1. Förderung der körperlichen Gesundheit:
Erhalt und Verbesserung der Mobilität, Kraft und Ausdauer durch
regelmäßige sportliche Aktivitäten wie Gymnastik, Yoga,
Ballspiele, Nordic Walking und Wandern.
Prävention von altersbedingten Erkrankungen und Reduktion des
Verletzungsrisikos durch gezieltes Training und Bewegung.
1.2. Steigerung der geistigen Fitness:
Förderung der kognitiven Fähigkeiten durch Gedächtnistraining
und geistige Herausforderungen, z.B. Vortrag „Fitter Körper:
fittes Herz & fitter Geist!“ Von Dr. Dirk Lümkemann (Arzt
und Sportwissenschaftler), Besuche wichtiger Einrichtungen wie z.B.
Deutsche Bundesbank und ZDF
Prävention von Demenz und anderen altersbedingten kognitiven
Beeinträchtigungen.
1.3. Stärkung des seelischen Gleichgewichts:
Förderung des emotionalen Wohlbefindens durch Entspannungstraining
und Achtsamkeitsübungen im Yoga für alle Ü60
Verbesserung der Lebensqualität und des allgemeinen Wohlbefindens
durch Wertschätzung jedes Einzelnen. Z.B. durch Ankündigung der
Geburtstage in den Sportgruppen, durch Blumengrüße für alle
Jubilare und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
1.4. Soziale Integration und Gemeinschaft:
Förderung des sozialen Miteinanders durch gemeinsame Aktivitäten,
Workshops, Wanderungen und Feste (z.B. Planwaagenfahrt im Weinberg
oder Weihnachtsfeier).
Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft, die den
regelmäßigen persönlichen Austausch und das Knüpfen neuer
Kontakte ermöglicht.
1.5. Bildung und Aufklärung:
Bereitstellung von Fachwissen zu gesundheitlichen Themen wie
Demenz, Osteoporose, Stärkung des Immunsystems und herzgesunder
Ernährung durch Vorträge und Workshops in Kooperation mit der BKK
Linde und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Sensibilisierung für gesunde Lebensweisen und
Präventionsmaßnahmen.
2. Zielgruppe:
Ältere Menschen: Senioren, die ihre körperliche und geistige
Fitness erhalten oder verbessern möchten.
Menschen in der späten Erwerbsphase oder im Ruhestand: Personen,
die nach neuen sozialen Kontakten und Aktivitäten suchen, um ihre
Lebensqualität zu steigern.
Vereinsmitglieder: Ältere Mitglieder des Vereins, die Interesse an
einem ganzheitlichen und abwechslungsreichen Sport- und
Bildungsprogramm haben.