Über das Projekt
Der jetzige Bootssteg der Rudergemeinschaft Bottrop ist an der Spundwand des Rhein-Herne-Kanals, dem Heimatrevier des Vereins, festgeschraubt, ohne sich mit schwankendem Wasserstand zu bewegen. Die RGB plant die Montage einer Schwimmsteganlage, damit der unkomplizierte und gefahrlose Zugang zum Kanal bei zukünftig stärkeren Schwankungen des Wasserstandes gewährleistet ist.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.09.2022 - 14.12.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2023
Mit der Beschaffung und Montage einer schwimmenden Steganlage
will die Rudergemeinschaft Bottrop auf die zunehmend größeren
Schwankungen des Wasserspiegels im Kanal reagieren.
Betrugen die Wasserspiegelschwankungen in der Vergangenheit maximal
lediglich 30 cm, so haben sie sich in den letzten Jahren auf 50 cm
fast verdoppelt. Grund sind immer größere Schiffseinheiten mit
steigender Verdrängung auf dem Kanal sowie zunehmender Aufwand bei
der Wasserhaltung des Kanals. Wenn sich der Steg nicht mit dem
Wasserspiegel bewegt, dann besteht bei kurzfristig stark sinkendem
Wasserspiegel die Gefahr, dass die anlegenden Boote durch
vorbeifahrende Berufsschifffahrt unter den Steg gedrückt werden.
Außerdem wird das Ein- und Aussteigen aus den Booten sowie das An-
und Ablegen schwieriger.
Aus diesem Grund plant die RGB die Schwimmsteganlage, die sich mit
dem Wasserspiegel auf und ab bewegen kann, damit der unkomplizierte
und gefahrlose Zugang zum Kanal auch in Zukunft bei den stärkeren
Schwankungen des Wasserspiegels gewährleistet ist.
Das Projekt einer neuen Steganlage wird zu 90 % aus dem
NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ gefördert, 10
% = 3.000 € muss der Verein aus Eigenmitteln/Rücklagen selber
aufbringen. Das Crowdfunding-Projekt soll uns ermöglichen, diese
3.000 € für die neue Steganlage zu beschaffen. Zwar verfügt die
Rudergemeinschaft über Vereins-Rücklagen, diese sind aber für
die ggf. kurzfristig erforderliche Neuanschaffung von Booten,
Bootsanhänger oder Mannschaftsbus nach einem möglicherweise
auftretenden Schaden sowie für die Mehrkosten beim Bau des neuen
Vereinsgebäudes vorgesehen und können nicht für die Finanzierung
des Stegs angegriffen werden.
Ziel ist die Beschaffung und Montage der schwimmenden Steganlage
entsprechend den Anforderungen für den Rudersport, d.h.
gefahrloses An- und Ablegen der Ruderboote auch bei schwankendem
Wasserspiegel.
Dies ist insbesondere im Rahmen des Kinder- und Jugendruderns und
beim Breitensport von Bedeutung, bei letzterem sind auch ältere
Ruderer*innen aktiv und wollen aufs Wasser.
In den letzten Jahren ist allgemein eine Zunahme von
Sportaktivitäten am und auf dem Wasser (Wandern, Radfahren, aber
auch SUP, Rudern, ...) zu beobachten. Die RGB erweitert das
Sportangebot der Stadt Bottrop um die Sportart Rudern. Dieser Sport
bietet Menschen von Jung bis Alt die Möglichkeit, aktiv zu sein.
Gestartet werden kann Kinderrudern ab einem Alter von 10 Jahren,
aber gerade im Breitensport gibt es keine Altersbeschränkungen
für den Beginn oder den Wiedereinstieg.
Rudern ist ein Vereins- und Mannschaftssport der in der
Gemeinschaft gut bis ins hohe Alter betrieben werden kann. Es
werden zahlreiche Muskelgruppen des Körpers trainiert und Rudern
zählt zu den Sportarten mit geringem Verletzungsrisiko, sofern
beim An- und Ablegen der Ruderboote geeignete Steganlagen vorhanden
sind.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir das Geld für den Erwerb der neuen Steganlage nutzen. Ein Überschuss ist nicht zu erwarten, da die Preise für Materialien zur Zeit ständig in Aufwärtsbewegung sind.
Wir sind die Rudergemeinschaft Bottrop mit etwa 100 Mitgliedern,
von denen etwa 60 aktive Ruderer und Ruderinnen teilweise mehrfach
pro Woche rudern.
Die regelmäßigen wöchentlichen Trainingseinheiten auf dem
Heimatrevier des Rhein-Herne-Kanals bereiten vor auf Regatten aber
auch auf jährlich mehrere sogenannte Wanderruderfahrten, bei denen
die Ruderer*innen über mehrere Tage andere Reviere in Europa
befahren. In unserer langen Geschichte sind aus unseren Reihen
Landes-, nationale Meister*Innen und sogar eine Weltmeisterin
(Masters 8-er) hervorgegangen.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.