
Über das Projekt
Die Schülerinnen und Schüler der Musical-AG wollen die Musik (Gesang, Orchester, Band) ihres selbst entworfenen Schul-Musicals in guter Audio-Qualität aufnehmen und digital bearbeiten, um diese zu einem Film oder Hörspiel weiterverarbeiten zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.05.2021 - 15.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Projekt 2021/2022
Wir wünschen uns für die Musik-Arbeitsgemeinschaften des
Albert Einstein Gymnasiums
(Musical-AG, Orchester, Big Band, Chöre, Bläserklassen,
Seminarfach) des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln
zwei leistungsfähige Laptops mit Software für „mehrspuriges
Audio-Recording“ und zwei Audio-Interfaces.
Mit dieser Ausstattung im Wert von 4000€ wollen wir Audio-Aufnahmen des Musizierens der Schülerinnen und Schüler unserer AG-Gruppen erstellen. Diese Audio-Aufnahmen sollen als gemeinschaftliches Ziel des Musizierens (auch gerade in Zeiten des durch die Pandemie bedingten immer wieder aussetzenden Präsenzunterrichts) dienen. Als nächstes Projekt ist eine Audio- (und Video)-Produktion des kommenden AEG-Schulmusicals geplant.
Schüler und Schülerinnen des Albert Einstein Gymnasiums
Diese Aufnahmen dienen als motivatorisches Ziel und sind gerade unter Corona-Bedingungen ein Möglichkeit, um auch mit Teilgruppen oder einzelnen Schülerinnen oder Schülern an einem größeren Gemeinschaftsprojekt zu arbeiten und anstelle einer Aufführung ein mediale Veröffentlichung zu erreichen.
Für die Schulgemeinschaft ist es wichtig, dass Schul-Kultur in Form von gemeinschaftlichen Projekten gelebt wird.
Sollte der angestrebte Spendenbetrag zusammenkommen, würden wir zwei „Apple-BooksPro“ mit der Software „LogikPro“ für mehrspuriges Audio-Recording und zwei Audio-Interfaces (z.B. der Firma „Audient“) für die beiden Musik-Fachräume in der Schule anschaffen. Diese in der Schule verbleibende Ausrüstung würde für das beschriebene Musical-Projekt und auch für weitere Projekte (z.B. eine gemeinsame CD-Produktion der schulischen Musik-Ensembles, Podcast-Produktionen, etc.) genutzt.
Bei Überfinanzierung würde das Geld dem Förderverein zufallen und auch so den Kindern, Schülern und Schülerinnen helfen.
Der Förderverein des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln und als Projektleitung Maren Dörner und Tobias Carmine
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.