Schulgarten der Konradschule

Verein der Freunde und Förderer der Konradschule e. V.

Wir möchten unseren bestehenden großen Schulgarten an der Konradschule umgestalten, um ihn langfristig für unsere Schülerinnen und Schüler erhalten und nutzen zu können.
110 € Unterstützung durch Ihre Bank!
315 € von 2.000 €
89 Tage
11 Unterstützer
15 Prozent

Über das Projekt

Durch die Umgestaltung des Schulgartens der Konradschule möchten wir langfristig…
... die Lernumgebung verbessern
... Artenvielfalt erklären und fördern
... Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stärken
... die Bewegung und Gesundheit fördern
... soziales Lernen und Verantwortung stärken

Finanzierungszeitraum:
17.03.2025 - 15.06.2025
Realisierungszeitraum:
Sommer 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Wir möchten unseren bestehenden großen Schulgarten umgestalten, um ihn langfristig für unsere Schülerinnen und Schüler erhalten und nutzen zu können. Die Pflege des Gartens kostet viel Zeit und ehrenamtliches Engagement aus der Elternschaft. Auch wenn wir über eine sehr aktive und unterstützende Elternschaft an der Konradschule verfügen, stellt uns die aktuelle Gestaltung und Pflege vor große Herausforderungen. Wir benötigen dringend eine einfachere Handhabung und Organisation verbunden mit einem maximalen Nutzen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Wir möchten langfristig…
1. Lernumgebung verbessern – Der Schulgarten soll zukünftig auch als grünes Klassenzimmer genutzt werden, um Naturwissenschaften, Umweltbildung und Klimaschutz praxisnah zu vermitteln.
2. Artenvielfalt erklären und fördern – Durch die Anlage gezielter Blumenecken, Insektenhotels oder Totholzbereiche können Lebensräume für Tiere geschaffen und erfahrbar gemacht werden.
3. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stärken – Schülerinnen und Schüler lernen durch den Anbau von Gemüse, die Kompostierung und das Wassermanagement den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
4. Bewegung und Gesundheit fördern – Eine Ruheoase und Rückzugsmöglichkeit wird geschaffen. Durch gezielt übertragene Aufgaben an die Kinder wird körperliche Aktivität gefördert.
5. Soziales Lernen und Verantwortung stärken – Die Pflege des Schulgartens im Team u. a. mit Kindern, Eltern, Großeltern und dem Kollegium fördert Teamarbeit, Verantwortung und ein gemeinschaftliches Miteinander. Dazu muss der Garten klarere Strukturen bekommen, damit deutliche Grenzen zwischen Nutz- und Ziergarten erkennbar sind.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ein Schulgarten in der Grundschule verfolgt eine Vielzahl von Zielen, die sowohl die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler als auch das schulische Lernen fördern. Unser Schulgarten soll ein Ort sein, an dem die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und die Eltern zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Vision zu verwirklichen. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Schule.
Ziel soll es sein, Raum für Erholung und Bewegung zu gestalten und eine naturnahe, nachhaltige und lernfördernde Umgebung zu schaffen. Die Umgestaltung soll die Artenvielfalt im Schulgarten erhöhen und für Kinder sichtbar und erklärbar machen.
Zudem soll der Schulgarten das soziale Miteinander und die Verantwortung der Schülerinnen und Schüler für ihre Umwelt unterstützen.
Durch die neue, besser strukturiertere und ansprechende Gestaltung wird das Gelände der Konradschule optisch aufgewertet und zu einem Ort des Lernens und Erlebens.
Unsere Zielgruppe sind die Kinder unserer Schule sowie Eltern und Großeltern unserer Schulgemeinschaft, die uns mit der Bewirtschaftung des Gartens unterstützen. Selbstverständlich freuen wir uns über jeden weiteren Unterstützer der Region, der bereit ist, einen Beitrag zur Finanzierung unseres Projektes zu leisten.
Die Erhaltung und Umgestaltung unseres Schulgartens wird für die Konradschule einen enormen Zugewinn darstellen.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Die Umgestaltung des Schulgartens sollte gefördert werden, weil sie zahlreiche positive Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler, Schule und Umwelt hat:
Unsere Kinder lernen bei unserem Projekt…
… die Natur zu schätzen und zu respektieren.
… Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge hautnah zu erleben.
… die Bedeutung des Umweltschutzes und nachhaltiger Praktiken kennen.
… Obst- und Gemüsebeete anzulegen und zu pflegen.
… wo ihre Lebensmittel herkommen.
… gesunde Essgewohnheiten zu schätzen.
… Teamarbeit, Kommunikation und soziale Interaktion.
… Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen.

Bitte unterstützen Sie uns, damit die Vermittlung von Gartenarbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in einer solchen Form für unsere Schülerschaft im Schulalltag weiter erlebbar bleibt. Wir zählen auf Ihre Hilfe!

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die erfolgreiche Finanzierung des Projekts ermöglicht uns, neue Hochbeete anzuschaffen, neue Grünflächen für die Begehbarkeit anzulegen, klar erkennbare Strukturen durch Beetbegrenzungen zu schaffen und den Grundstein für ein grünes Klassenzimmer zu legen. Sollten Gelder übrigbleiben, fließen diese in eine Kräuterspirale sowie in die weitere Detailumgestaltung des Schulgartens.

Wer steht hinter dem Projekt?
Verein der Freunde und Förderer der Konradschule e. V.

Der Verein der Freunde und Förderer der Konradschule e. V.
Die Konradschule in Bottrop ist eine städtisch katholische Grundschule mit ca. 220 Kindern. Der Förderverein der Konradschule unterstützt regelmäßig Projekte für die gesamte Schülerschaft.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Verein der Freunde und Förderer der Konradschule e. V.
Dr. Martin Eickholt
Fernewaldstraße 280
46242 Bottrop
Deutschland

Project-ID: 30815