Über das Projekt
Spitzensport auf dem Land in der Nähe von Frankfurt am Main (ca. 55 km). Unser kleiner Verein mit 245 Mitgliedern (darunter 33 Kinder und Jugendliche) stemmt diese Veranstaltung mit überragendem ehrenamtlichem Engagement. Den ehrenamtlichen Helfern vor Ort ist es zu verdanken, dass diese Meisterschaften überhaupt einen Veranstaltungsort und einen Ersatzaustragungsort gefunden haben.
Unterstützen Sie die Unterstützenden. Herzlichen Dank.
- Realisierungszeitraum:
- 16. bis 18. August 2024
- Finanzierungssumme:
- 0 €
Reitsport Veranstaltung von Freitag 16. bis Sonntag 18. August
2024. Austragung der Deutschen Meisterschaften Vierspänner Pferde
mit internationalen Gästen (angefragt) sowie Ein-, Zwei- und
Vierspänner Ponys. Zeitgleich Austragung der Hessischen
Meisterschaften Einspänner Pferde sowie Zwei- und Vierspänner
Pferde und Ponys.
Die Deutschen Meisterschaften aller Klassen der Ponys übernehmen
wir zusätzlich als Ersatzaustragungsort. An dem ursprünglich
geplanten Ort Zeiskam mussten die Wettkämpfe wetterbedingt
abgesagt werden. Dies vergrößert die Herausforderungen für uns
in Herchenrode signifikant.
Unser Verein hat keine hauptamtlichen Mitarbeitenden. Unsere
Vereinsmitglieder engagieren sich ausschließlich eherenamtlich um
die Wettkämpfe zu ermöglichen. Schon Monate zuvor wird begonnen,
durch Arbeitseinsätze das Turniergelände auf Vordermann zu
bringen. Am langen Turnierwochenende sind nochmals eine große
Anzahl ehrenamtlich Helfende vonnöten um bspw. die Teams der
Gespanne zu betreuen, bei den Richtern die Wertungen zu schreiben,
die Bewirtung zu betreuen, die Besucherströme zu lenken...
Realisierung der Deutschen Meisterschaften Vierspänner Pferde
mit internationalen Gästen (angefragt) sowie Ein-, Zwei- und
Vierspänner Ponys und zeitgleich der Hessischen Meisterschaften
unter sehr guten Bedingungen. Dazu gehören die mehrtägige
Unterbringung und Verpflegung der Pferde und der Fahrer*innen mit
ihren Teams vor Ort sowie die Bewirtung der Zuschauer*innen. Zudem
die Bedingungen an verschiedenen räumlich getrennten
Wettkampfplätzen (Dressur, Kegelfahren, Gelände/Marathon) des
Turniers.
Menschen die sich für Pferdesport begeistern oder einfach
neugierig sind, ein Turnier mit Pferdekutschen zu besuchen.
Pferdekutschen auf Wettbewerbsniveau zu fahren ist ein komplexes
Zusammenspiel der Tiere mit dem Material und den Menschen auf der
Kutsche. Ein Besuch lohnt sich. Erfahrungsgemäß wird diese
Veranstaltung als ein lohnendes Ausflugsziel von Familien der
gesamten Region besucht.
Unser kleiner Verein mit seinen 245 Mitglidern ist nicht in der
Lage, die Projektkosten alleine zu stemmen. Die finanzielle
Unterstützung der Verbände und der öffentlichen Hand reichen
nicht aus.
Wir benötigen Material für die Ertüchtigung des Turniergeländes
und Preisgelder die wir ausloben können. Dies verbessert die
Qualität des Startfeldes. Die Teilnehmenden erhalten kaum
finanzielle Unterstützung für die Ausübung dieses Sports. Die
Arbeit zur Vorbereitung und am Turnierwochende wird von den
Vereinsmitgliedern ehrenamtlich geleistet.
1) Materialbeschaffung für die Ertüchtigung des
Turniergeländes. Dazu gehören bspw. die Begrenzungseinrichtungen,
Reparatur und Neubau von Geländehindernissen, Blumenschmuck. Die
Umsetzung erfolgt durch ehrenamtliche Arbeitsstunden der
Vereinsmitglieder.
2) Auslobung von Preisgelder für die ersten drei Platzierungen in
jeder ausgetragenen Disziplin.
3) Bei einer Überfinanzierung: Ersatz von in die Jahre gekommenen
Richterhäuschen durch Neukauf.
Reit- und Fahrverein Modautal 1928 e.V.
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Pferdesportverband Hessen e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.