• Inmitten des Ortsteils Rünthe, einem Teil der Stadt
Bergkamen im Kreis Unna, hat sich ein Event etabliert, das die
Herzen aller Bewohner höherschlagen lässt: die Rünther
Dorfmeisterschaft (DM). Seit ihrer Premiere 2018 hat sie sich zu
einem Highlight entwickelt, das die Gemeinschaft stärkt und den
Austausch zwischen den Bewohnern fördert.
• Die Rünther Dorfmeisterschaft dient als Bindeglied für
Menschen jeden Alters und Hintergrunds, indem sie eine Plattform
für gemeinsame Aktivitäten bietet. Am 29. Juni 2024 findet sie
bereits zum sechsten Mal statt, ein ganztägiges Kleinfeldturnier,
zu dem alle ortsansässigen Vereine, Institutionen und Firmen
eingeladen sind. Hier steht das Miteinander im Vordergrund,
unabhängig von Alter, Geschlecht oder fußballerischem Können.
Besonders war der Moment, als die Pfarrerin und die Küsterin der
evangelischen Kirchengemeinde erstmals gemeinsam auf dem Feld
standen – sogar der "Kicker" widmete dieser Begebenheit
eine Schlagzeile.
• Schon bei der ersten Dorfmeisterschaft 2018 nahmen 19
Mannschaften teil, darunter die Feuerwehr, ein
Bestattungsunternehmen, die Stadtverwaltung, der Schützenverein,
die CDU, die evangelische Kirchengemeinde, der Förderverein eines
Kindergartens, das Möbelhaus Poco, eine Bäckerei, das
Seniorenheim, der Karateverein, ein Handwerksbetrieb und viele
mehr. Diese bunte Mischung spiegelte die Vielfalt des Dorfes wider
und unterstrich das Ziel, die Gemeinschaft im Ortsteil zu
stärken.
• Die Rünther Dorfmeisterschaft hat zahlreiche unvergessliche
Momente und neue Freundschaften hervorgebracht. Zum Beispiel lud
der Gewinner eines Spiels das unterlegene Team zu einem gemeinsamen
Grillen ein, und der örtliche Karateverein bot einem anderen Team
einen Selbstverteidigungskurs an, falls sie Punkt gegen Poco
erzielen könnten. Solche Anekdoten zeigen, wie stark die
Begeisterung für dieses Event die Menschen verbindet.
• Die teilnehmenden Firmen, Vereine und Institutionen bereiten
sich oft gemeinsam auf die Dorfmeisterschaft vor, was nicht nur die
sportliche Leistung steigert, sondern auch das Teamgefühl und die
Zusammenarbeit fördert. Dies macht die Dorfmeisterschaft zu mehr
als nur einem Turnier – sie ist ein Fest der Gemeinschaft, das
Freude bringt und Menschen zusammenführt.
• Die Rünther Dorfmeisterschaft hat sich als ein bedeutendes
Ereignis etabliert, das nicht nur Sport und Unterhaltung bietet,
sondern auch das soziale Gefüge stärkt und die Dorfgemeinschaft
nachhaltig bereichert.
https://www.wa.de/lokales/bergkamen/trainer-siegen-dorfmeisterschaft-9939664.html
https://www.kicker.de/asamoah-erreichen-ueber-unseren-sport-viele-menschen-daraus-entsteht-verantwortung-980656/artikel