Über das Projekt
Der Förderverein PrellballProjekt Berlin e.V. ist Ausrichter einer Großveranstaltung: des Deutschlandpokals. Hier treten die Auswahlmannschaften der LTV aus der gesamten Bundesrepublik gegeneinander an. Um den Wettkampf, der zum ersten Mal seit 5 Jahren wieder stattfindet, kostendeckend und ohne utopisch hohe Meldegelder für die über 200 Kinder und Jugendlichen durchführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.07.2024 - 14.07.2024
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2024
Es geht darum, eine Großveranstaltung mit einem kleinen Verein vernünftig durchführen zu können. Der DLP der Jugend ist über 5 Jahre nicht mehr ausgetragen worden, weil sich kein Verein in ganz Deutschland dazu (teils auch wegen Corona) dazu in der Lage sah. Wir wollen es jetzt wieder stemmen!
Es geht darum, Kindern, auch sozial schwachen aus ganz Deutschland die Teilnahme am DLP der Jugend in Berlin zu ermöglichen. Prellball ist eine Randsportart, die gerade in einer Großstadt wie Berlin keine Sponsoren findet.
Damit auch Sportarten, die weniger populär sind als Fußball oder Basketball die Möglichkeit haben, attraktiver zu werden und überhaupt Jugendarbeit zu betreiben. Wir sind offen für ALLE Kids, auch für jene, die keine Cracks sind, eine familiäre Sportart, in der schon manche:r Jugendliche eine neue Familie gefunden hat.
Die Spendengelder werden benötigt, um Prellballtuniere in Berlin durchzuführen. Dazu gehört unter anderem Verpflegung und Ausstattung der Sportler,.....
Dahinter steht der Förderverein PrellballProjekt Berlin e.V., ein eingetragener Verein, der sich ehrenamtlich und spendenfinanziert seit ca. 5 Jahren auf die Fahnen geschrieben hat, die Jugendarbeit in der Randsportart Prellball vereinsübergreifend wieder in Schwung zu bringen. Wir haben es u.a. geschafft, dass sie Zahl der Kids, die in Berlin Prellball spielen, von etwa 10 (!) wieder auf über 150 gestiegen ist.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.