Piano Summer Bavaria - Die KulturBox e.V. bringt den
Piano Summer nach Bayern.
Das 2014 in Mazedonien am Ohrid See ins Leben gerufene europäische
Kulturprojekt „Piano Summer“ findet inzwischen auch in Serbien
und Italien statt und avancierte so bereits zu einem Highlight des
südeuropäischen Festival-Sommers, das seit seinem Bestehen jedes
Jahr mehr als 8.000 Besucher in seinen Bann zieht.
Der europäische Gedanke soll hier mit Leben gefüllt werden. Das
vielfältige und reichhaltige musikalische Kulturgut Europas von
Ost bis West und Nord bis Süd wird im Programm, in der Auswahl der
Spielorte, der Künstler etc. repräsentiert und gefördert.
So hat der Piano Summer dem verschlafenen südserbischen
Provinznest Vranje, knapp 350 Kilometer entfernt von der Hauptstadt
Belgrad, eine UNESCO Auszeichnung beschert: Die serbische
Musikzeitschrift Muzika Klassika zeichnete das Festival im Jahr
2016 als das beste regionale Festival aus. Unzählige Musikfans
kommen seither jährlich in das kleine Städtchen, um den Piano
Summer zu genießen.
Das internationalaufgestellte Team des Festivals gruppiert sich um
den in München lebenden Gründer, dem Pianisten Zoran Imširović.
Bei der Auswahl der Künstler achten wir bewusst auf Vielfalt im
Programm, im multikulturellen Hintergrund, auf Einbeziehung aller
Gender, Nationalitäten, Menschen mit Migrationshintergrund,
etc.
Bisher haben bereits namhafte und erfahrene Künstler wie Natalia
Gutmann, Gülsin Onay, Klaus Schilde, Gertrud Schilde, Miku
Nishimoto und Goran Jurić ihr Können unter Beweis gestellt. Das
Projekt versteht sich als europäisch verankert, will aber auch
international auf sich aufmerksam machen, z.B. in Form eines
Klavierwettbewerbes, der bereits in 2021 durch Teilnehmer aus allen
Kontinenten.
Abwechslungsreich, außergewöhnlich, kreativ, bildend – und doch
nicht abgehoben: Das sind die Qualitäten, wegen derer dieses
Projekt bisher von diversen europäischen Institutionen,
Ministerien und Behö rden unterstützt und gefördert wurde und
wird.
Ein Teil des Festivals wird schon aus logistischen Gründen in
München stattfinden – allein durch die Nähe zum Flughafen und
die große Anzahl der Teilnehmer, aber auch um hier eine
internationale Strahlkraft zu bewirken.
Nun kommt das Festival in 2022 zum 2. Mal in verschiedene Städte
Bayerns. Neben verschiedenen klassischen Spielorten werden auch
neue außergewöhnliche und frische Spielstätten gewählt, die
bewusst ein jüngeres, bunteres Publikum ansprechen und für Musik
gewinnen soll und durch die Herabsetzung der Eintrittsschwelle
integrativ wirkt.
Darüber hinaus bietet das Festival neben seiner erfolgreichen
Sommerakademie auch einen Rahmen für viele Uraufführungen und
Förderprogramme für Nachwuchsmusiker.
Das Festival in Bayern wird in 2022 an folgenden Standorten
stattfinden:
München, Landshut, Garmisch Patenkirchen, Kloster Benediktbeuern.
Schloß Seefeld