Über das Projekt
Gerade die Trainingsplätze für das Jugendtraining (P6 -P8) sind erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Eine automatisierte Bewässerung der stark belasteten Trainingsplätze soll die erheblichen Wasserverluste, Beschädigungen der Plätze durch Starkregen verhinden.
Die Trainingszeiten sollen nicht weiter durch Bewässerung / Reparaturen eingeschränkt sein.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.09.2022 - 16.12.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst / Winter 2022/23
Gerade die Trainingsplätze für das Jugendtraining (P6 -P8)
sind erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Bei anhaltender Trockenheit löst sich die verfestigte Oberfläche
der Ziegelmehldecke auf. Es ensteht ein loser Sandbelag, der nicht
mehr bespielbar ist.
Dies lässt sich nur duch eine regelmäßige Bewässerung
verhindern.
Zusätzlich zu dieser regelmäßigen Bewässerung erforden lange
Trockenperioden eine stärkere künstliche Bewässerung.
Diese sollte in den Nachtstunden erfolgen, damit das Wasser
versickert und nicht gleich wieder verdunstet.
Bisher erfolgt die Bewässerung händisch durch die Trainer und
Spieler vor und nach der Benutzung eines Platzes.
Der Großteil des Wassers verdunstet schnell und dies führt zu
einer schnelleren Beschädigung der Plätze.
Ebenso führt eine zu lange Bewässerung zu Wasserverschwendung und
Schäden an den Plätzen.
Bei Benutzung einer automatischen Sprenkleranlage während der Nacht sind die Plätze ausreichend feucht, um auch während langer Hitzeperioden eine sehr gute Bespielbarkeit zu gewährleisten und Bewässerungen am Tag zu vermeiden.
Des Weiteren wird der Verlust (Abtrag) der Oberflächen bei Starkregen minimiert, was wiederum zu geringerem Materialaufwand und zu geringerer Belastung des Abflusssystems führt.
Der Wasserverlust soll des Weiteren durch Ersatz der alten und teils maroden Zuleitungen zu den Plätzen begrenzt werden.
Ziel des Projektes ist es, die Trainingsplätze in einen sehr
guten Zustand zu versetzen und den massiven Wasserverlust durch
falsche Bewässerung und alte Zuleitungen zu vermeiden.
Dies kommt vor allem den über 200 Jugendlichen zu Gute, die in
Mannschaften spielen und die Plätze für das Mannschaftstraining
nutzen.
Über 200 Jugendliche trainieren beim TC Tutzing. So werden in
allen Altersklassen 3 oder mehr Mannschaften gemeldet.
Gerade die Trainingsplätze sind erheblichen Belastungen
ausgesetzt. Um die Plätze bespielbar zu halten werden diese
momentan händisch gewässert, was zu erheblicher Verschwendung von
Wasser führt.
Wir wollen den Jugendlichen sehr gute Trainingsmöglichkeiten
bieten und gleichzeitig den Wasserverbrauch massiv senken.
Beides wird durch das Projekt ermöglicht.
Die Finanzierung wird verwendet, um eine automatische
Sprenkleranlage auf den Trainingsplätzen von einer Fachfirma zu
installieren.
Dies erfolgt unter Aufsicht unsere Platzwartes.
Im Rahmen der Maßnahme werden auch die Zuleitungen und der Zugang
zu den Plätzen erneuert.
Sollte mehr Geld zur Verfügung stehen, werden die
Platzbegrenzungen erneuert und die Schüttung am
Einzeltrainingsplatz ökologisch beseitigt.
Der gesamte Vorstand des TC Tutzing, die Trainer des TC Tutzing sowie die Herren und Damen aus allen Mannschaften.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.