Über das Projekt
Wir sind der Förderverein der Kita St. Bonifatius in Dorsten. Gegründet wurde der Verein im November 2019.
Das großzügige Außengelände der Kita bietet Platz für eine Abenteuerlandschaft mitten in der Natur. Um den Kindern der Einrichtung einen Bewegungsraum zu schaffen und so neue Möglichkeiten der motorischen Weiterentwicklung & Förderung zu bieten, soll unser erstes großes Projekt ein Niederseilgarten werden. Dieser wird aus mehreren künstlichen Hindernissen und Elementen bestehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.01.2021 - 28.04.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2021
Der Niederseilgarten dient der Förderung der Körper- und
Sinneswahrnehmung sowie einer Verbesserung der Selbstwahrnehmung
und der Konzentration.
Auch bietet der Niederseilgarten den Kindern persönliche
Entwicklungsmöglichkeiten. Sie lernen persönliche Grenzen
kennenzulernen und zu überwinden, neue Möglichkeiten
auszuprobieren und Achtung vor der Natur zu haben.
Gemäß des Mottos „Natürlich im Grünen“ ist der
Gartenbereich unserer Kindertagesstätte umringt von Bäumen. Diese
Gegebenheit ermöglicht es eine individuelle Spiel- und
Lernmöglichkeit zu schaffen. Daraus ist die Idee für einen
Niederseilgarten entstanden.
Der Niederseilgarten soll ein Erlebnis für alle kleinen und
großen Kindergartenkinder sein.
Aufgrund der Coronasituation und den damit verbundenen
Einschränkungen ist es uns als Förderverein derzeit nicht
möglich Einnahmen durch verschiedene Aktionen wie Waffelverkauf,
Kinderkleidermärkte etc. zu erzielen.
Daher sind wir für unser Projekt auf Ihre Spende angewiesen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das komplette Geld für die Realisierung des Niederseilgartens verwendet. Im Falle einer Überfinanzierung werden wir das Geld für weitere Projekte verwenden.
Der Gesamtverbund aus Förderverein, Elternschaft und Kindertagesstätte St. Bonifatius.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.