Nachhaltigkeit im Ehrenamt

SpVgg Bärenkeller 1946 Augsburg e.V.

Nachhaltig denken, um die Zukunft zu stärken! Ohne Ideen, Anregungen und das Ehrenamt wird es der Breitensport schwierig haben. Mit unserem Projekt wollen wir Vereine stärken, Projekte ausarbeiten und umsetzen.
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Nachhaltigkeit, Zukunft, Ehrenamt - mit verschiedenen Ideen wollen wir in schwierigen Zeiten den Verein stärken. Aber wieso ist es wichtig, heute Nachhaltig zu denken?

Realisierungszeitraum:
Sommer 2024
Worum geht es in diesem Projekt?

Mit dem Projekt wird Nachhaltigkeit im Verein betrachtet. Das Ehrenamt zu stärken ist eines der wichtigsten Themen für unseren Verein. Ohne Ehrenamt gibt es keine Nachhaltigkeit. Warum ist das aber so? Vereine geraten immer mehr in finanzielle Not, die Mitgliederzahlen sinken oder das Sportgelände wird vernachlässigt. Meistens ein direktes Anzeichen dafür, dass das ehrenamtliche Engagement sinkt.
Mit unserem Projekt werden verschiedene Ansätze von Mitgliedern und der Vorstandschaft mit dem Fokus auf die Zukunft erarbeitet, um eine große Anzahl an Mitgliedern einzubinden und zu motivieren.

Folgende Projekte werden aktuell erarbeitet oder sind bereits umgesetzt worden:

  • Klima- und Umweltschutz (LED-Flutlichtanlage, PV-Anlage, Überwachung der Verbraucher installieren, usw.)
  • Kooperationen mit Jugendeinrichtungen (Räumlichkeiten gemeinsam nutzen und Veranstaltungen planen)
  • Kooperationen mit Pfarrgemeinden und/oder Ortsverbänden (z.B. einen ökumenischen Gottesdienst im Vereinszelt am Vatertag oder Weltspieletag mit allen Vereinen im Umkreis)
  • Stärkung vom Ehrenamt durch Teilhabe
  • Soziale Projekte im Stadtteil unterstützen (Maibaum anmalen im Stadtteil oder Müllsammelaktionen unterstützen)
  • Umbau der Infrastruktur, um Inklusion zu fördern
  • Neue Vereinsangebote anbieten (Kids-Club)
  • Beschaffung eines Defibrillators für den Stadtteil und die angrenzenden Sportanlagen

Mit knapp 20 Jugendgruppen im Bereich Turnen, Gymnastik, Fußball und Karate, haben wir in den letzten drei Jahren unseren Jugendanteil um 20 % steigern können.

Die Ergebnisse z.B. der Energieprojekte sollen aber nicht im Verein bleiben, sondern auch anderen Vereinen bei Interesse mitgeteilt werden. Damit wollen wir die Vereinslandschaft stärken und gemeinsam Nachhaltigkeit fördern.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit den Projekten sollen alle Altersklassen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren), die Abteilungen und die Mitglieder gefördert und motiviert werden.
Die Jugendförderung, Inklusion und die Stärkung des Ehrenamts sind die Hauptsäulen der Projekte.

Es soll niemand ausgeschlossen werden und der Verein soll zukünftig optimal für die Zukunft ausgerichtet werden, um unabhängiger von äußeren Einflüssen zu sein.

Ziele:
Barrierefreiheit auf der Sportanlage, Umwelt - und Naturschutz, nachhaltig Umbauen, soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, einbinden von Ehrenamtlichen, Aufbau von weiteren Kursen und vieles mehr.

Wer steht hinter dem Projekt?
SpVgg Bärenkeller 1946 Augsburg e.V.

Das Projekt wurde von der Vorstandschaft ins Leben gerufen und wird von vielen Mitgliedern, dem Ortsverband, Jugendeinrichtungen und den Kirchen im Stadtteil unterstützt. Nur gemeinsam kann der Stadtteil Bärenkeller und alle seine Bürger sich optimal ergänzen.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

SpVgg Bärenkeller 1946 Augsburg e.V.
Tobias Ebner
Wildtaubenweg 13
86156 Augsburg
Deutschland

Project-ID: 26118