Über das Projekt
Wir freuen uns, dass wir nach Quarantäne und Kontaktverboten endlich unseren Workshop "Mit Mut aus dem Corona-Tunnel" durchführen konnten, den Sie mit Ihrer Spende ermöglicht haben.
Zur Werkschau der Jugendlichen mit Künstler*innen laden wir Sie am 7. März 2023 um 18.00 Uhr herzlich ein.
Ort der Veranstaltung: Theater...und so fort, Hinterbärenbadstr. 2 , 81373 München.
Stefanie Landgraf und Johannes Gulde
- Finanzierungszeitraum:
- 09.06.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021
Die Corona-Maßnahmen haben unser aller Lebensalltag tiefgreifend verändert. Social Distancing, Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperre - das sind nicht nur Begriffe, sondern vor allem Erfahrungen, die wir so bisher nicht kannten. Darunter leiden alle, in besonderer Weise aber Kinder und Jugendliche. Mehr denn je benötigen sie jetzt Unterstützung, um fehlende Kontakte, unsichere Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse bewältigen zu können.
Unser Workshop „Mit Mut aus dem „Corona-Tunnel“ wird
Jugendliche darin bestärken, den Bedrohungsgefühlen und
Zukunftsängsten mit mehr Selbstvertrauen begegnen zu können.
Über einen Zeitraum von ca. drei Monaten können sie die Welt von
Theater und Tanz entdecken und sich über verschiedene
künstlerische Aktivitäten als kreative Gestalter erfahren. Der
Workshop wird auf der Grundlage des sozial-emotionalen und
kreativen Lernens von einem erfahrenen Künstler-Team
durchgeführt, das den Jugendlichen zuhört, ihre Geschichte
aufgreift und mit ihnen z.B. in einem „Tanzbild“ das Gefühl
von Nähe, Abstand und Angst auszudrücken oder aus einer Haltung
des „Eingefrorenseins“ (Freeze) mit einer Bewegung freudigen
Erstaunens wieder zum Leben zu erwachen.
Nicht die Perfektion zählt, sondern das Erleben, dass Neues und
Ungewohntes mit Hilfe des Teams gelingt. Dieses in der Praxis
bewährte künstlerisch-pädagogische Konzept ermöglicht den
Jugendlichen, die eigenen Emotionen und die der Anderen besser
kennen und verstehen zu lernen, positive Beziehungen aufzubauen und
Mut und Kreativität im Umgang mit offenen und unvorhergesehenen
Situationen zu entwickeln.
Der Workshop ist für alle teilnehmenden Jugendlichen selbstverständlich kostenfrei.
Der Workshop ist handlungs- und entwicklungsorientiert und richtet sich an Schüler, Schülerinnen und Auszubildende im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Zentraler Ansatz ist, den Jugendlichen wieder Lust zu machen, mit Freude Prozesse zu initiieren, die sie berühren und über die sie ihre Gefühle ausdrücken und mitteilen können: Über Musik, Tanz, Theater, Rollenspiel und Malen, über gestische und mimische Inszenierung, und vor allem HipHop, über den sich Jugendliche heute über alle Grenzen hinweg verständigen. Das stärkt ihr Selbstvertrauen in die eigenen emotionalen und sozialen Kompetenzen, ebenso ihre Ressourcen im Umgang mit Krisen.
Auch ihr Smartphone wird in diesen Prozess eingebunden: Zur Dokumentation eines eigenen Videobeitrags, den sie in den sozialen Medien präsentieren und zur Diskussion stellen können. Für die Bearbeitung stellt ihnen der Verein einen erfahrenen Editor zur Seite.
Der Workshop findet im Münchner Theaterundsofort statt. Die ungewohnte Atmosphäre von Bühne, Theatereinrichtungen und Proberäumen wird die Jugendlichen faszinieren. Hier findet auch die öffentliche Schlussperformance statt, der zwei weitere Auftritte in einem Jugendzentrum und einer Schule/Berufsschule folgen.
Diese Schlussperformance ist ein wesentliches Anliegen des Workshops, weil sich den Jugendlichen darüber Selbstwirksamkeit und Erfolg vermitteln. Sie erleben, dass ihr Erfahrungsprozess, den sie mit ihren künstlerischen Aktivitäten auf die Bühne bringen, zu einer starken Publikumsreaktion führt - so unsere Erfahrung. Es wird ihr neu gewonnenes Vertrauen in ihre kreative Gestaltungs- und Urteilskraft festigen.
Wir wünschen uns Ihre Unterstützung, weil unser Workshop den Jugendlichen ermöglicht,
- über kreative Gemeinschaftserfahrung Unsicherheiten und
Ängste zu überwinden,
- ihre Ressourcen im Umgang mit Krisenerfahrungen zu stärken,
- die eigenen Gefühle und die der anderen besser kennen und
verstehen zu lernen,
- Kreativität und Mut im Umgang mit Krisen zu entwickeln,
- über die öffentliche Schlussperformance Selbstwirksamkeit und
Erfolg zu erfahren,
- darüber auch Institutionen und Initiativen erreicht und zur
„Nachahmung“ motiviert werden können,
- und nicht zuletzt die Künstler und Künstlerinnen nach langer
Durststrecke wieder ein bezahltes Engagement erhalten.
Bei erfolgreicher Finanzierung können wir den Workshop mit ca.
14 Jugendlichen und einem Team mit einer Schauspielerin, einem
Tanzchoreographen und einem HipHopkünstler über einen Zeitraum
von ca. drei Monaten durchführen (ganztags am Wochenende). Die
Künstlerin und die Künstler - die seit dem ersten Lockdown kaum
bis gar keine bezahlten Engagements mehr hatten - erhalten für
ihren Einsatz ein Honorar. Weitere Kosten entstehen für Raummiete,
notwendige Materialien/ Requisiten und für die Fahrtkosten /
Verpflegung / Getränke für die Jugendlichen.
Der Workshop ist ab Sommer 2021 geplant. Bei Einschränkungen durch
Hygienemaßnahmen / Masken / Abstandsregeln können
abstandswahrende Requisiten wie z.B. Reifen, Stangen oder Bänder
choreographisch eingebaut werden.
Sollte das Spendenaufkommen höher ausfallen als angefragt, können wir den Workshop mit den Jugendlichen verlängern, ggfs. auch einen weiteren für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren ansetzen.
Workshops der „Terra Media Akademie“ beruhen auf einem pädagogisch–künstlerischen Handlungs- und Begegnungsansatz, der von Mitgliedern der Akademie in den vergangenen Jahrzehnten im Rahmen nationaler und internationaler Workshops mit Jugendlichen, künstlerischen und pädagogischen Fachkräften entwickelt und erprobt wurde - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Auswärtigen Amt, der Robert-Bosch-Stiftung, Caritas Internatiomal, terre des hommes, Evangelische Landeskirche in Bayern und vielen anderen.
Enger Co-Partner für die Durchführung ist das Theaterundsofort.
Allen Spendern möchten wir mit einer Einladung für die Schluss-Performance der Jugendlichen und einer DVD mit dem Videobeitrag der Jugendlichen herzlich danken.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.