
Über das Projekt
Märchen sind wundersame Begegnungen: Hier treffen Wortakrobaten auf Künstler. Bilder regten zum Schreiben an und umgekehrt. Wer durch das Buch blättert, wird vertraute Orte in und um Unterschleißheim wiedererkennen und märchenhaft erleben. Wenn der Drache im Berglwald zum Weinen gebracht werden muss, weil der Bach kein Wasser mehr hat, dann ist es eben genau der regionale Bezug, der den Charme dieses Buches ausmacht.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.07.2022 - 28.09.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Das Wort »märchenhaft« kann verschiedene Bedeutungen haben.
Zum einen versteht man darunter »wie in einem Märchen«. Es kann
aber auch benutzt werden, um etwas zu beschreiben, dass als sehr
schön, wunderbar oder außergewöhnlich empfunden wird.
In diesem Projekt werden diese Bedeutungen miteinander verbunden.
Moderne Märchen, die allesamt in Unter- und Oberschleißheim und
der umliegenden Landschaft spielen, werden von einer ebenfalls
lokalen Künstlerin bebildert. Beispielsweise müssen zwei mutige
Kinder in den Berglwald ziehen, um Drachentränen zu erbeuten. Nur
so kann Schleysaim vor einer unerklärlichen Dürre gerettet
werden.
Oder: Ein Mädchen schließt auf dem Rathausplatz Freundschaft mit
einer Brunnennixe.
So entsteht ein Buch, das in vielfältiger Weise Kindern zugute
kommt.
Kinder lieben Märchen und diese haben ebenso wie das Lesen und
Vorlesen eine große Bedeutung in der kindlichen Entwicklung. Der
besondere lokale Charakter der Geschichten weckt zusätzlich die
Fantasie der Kinder und sie sehen die Orte, an denen sie ihren
Alltag verbringen, plötzlich in einem anderen Licht.
Darüber hinaus fließt der Verkaufserlös der Bücher an Projekte
der Kinder- und Jugendarbeit in Unter- und Oberschleißheim.
Ziel dieses Projektes ist, die Kinder- und Jugendarbeit unserer
Heimatgemeinden in Unter- und Oberschleißheim zu unterstützen.
Deshalb verzichten die Autor*innen und Künstler*innen auf ein
Honorar. Der Verkaufserlös der Bücher kommt komplett karitativen
Zwecken zugute.
Zudem regt dieses regionale Buch die Fantasie von Kindern und
Erwachsenen an. Ihr Umfeld können sie schließlich mit anderen
Augen betrachten.
40 Jahre Zeichen- und Malerfahrung, Theresia Maiers Bilder wurden schon in vielen Ausstellungen in der Region präsentiert. Für dieses besondere Buchprojekt stellt sie ausgewählte regionale Kunstwerke zur freien Verfügung, unentgeltlich. Die Verbindung zwischen Kunst und Literatur stellen die Unterschleißheimer Wortakrobaten Ingolf Hirth, Katharina Spengler und Sophie Kompe her. Etabliert sind die Autor*innen bei Verlagen wie Ullstein, Brighton und Circon. Wenn der Rathausplatz oder der Berglwald mit Bild und Text fantasievoll zum Leben erweckt werden, spricht das Gemeinschaftswerk nicht nur Kunstliebhaber oder neu Zugezogene an. Märchenhaft können Eltern mit ihren Kindern ganz neue Seiten in ihrem Heimatort entdecken.
Der Erlös aus dem Buchverkauf kommt daher sozialen Einrichtungen zugute, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. Besonders in den vergangen Monaten haben die Jüngsten auf Grund von Schulausfall, Kindergartenschließungen und reduzierten Sozialkontakten gelitten. In der nahen Zukunft werden gerade für diese Gruppen vielfältige Angebote notwendig sein. Mit diesem Projekt soll ein Beitrag dazu geleistet werden.
Die Druckkosten der Bücher sollen finanziert werden, damit der
Verkaufserlös wiederum zu 100% an Projekte aus Unter- und
Oberschleißheim, die sich für Kinder- und Jugendarbeit einsetzen,
gehen kann.
Im Falle einer Überfinanzierung würden entsprechend mehr Bücher
hergestellt werden.
Um dieses Projekt zu verwirklichen, haben sich mehrere Autoren
sowie eine Künstlerin zusammengeschlossen, die alle mit Unter- und
Oberschleißheim fest verbunden sind.
Ideengeber und Initiator ist Ingolf Hirth, der sowohl bei
Ullstein-Buchverlage als auch im Brighton-Verlag Romane
veröffentlichte.
Sophie Kompe ist als Kinderbuchautorin und für ihre
Bühnenauftritte weit über die Schleißheimer Grenzen hinaus
bekannt. Große Beachtung findet ihr Jugendprojekt
»Regenschirmpoeten«, das 2021 mit dem Tassilo-Hauptpreis der
Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet wurde.
Ergänzt wird die Schriftstellerriege von Katharina Spengler,
Poetry-Slammerin und Autorin im Brot-und-Spiele-Verlag Wien.
Alle drei Autoren sind Gründungsmitglieder der Unterschleißheimer
Wortakrobaten, eine Autorengruppe, die seit 2018 ein fester
Bestandteil der lokalen Literaturszene ist.
Theresia Maier unterstützt das Projekt mit ihren
Landschaftsgemälden, Stilleben und Momentaufnahmen des täglichen
Lebens, die allesamt in der Schleißheimer Region entstanden sind.
Theresia Maier ist 1. Vorsitzende der »ART Künstlerpalette
Unterschleißheim« und bekannt durch etliche Einzel- und
Gruppenausstellung.
Schließlich konnten als Schirmherren für das Projekt die beiden
Bürgermeister von Ober- und Unterschleißheim, Markus Böck und
Christoph Böck, gewonnen werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.